Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Minen in Kolumbien: „Ich möchte nicht, dass meiner Tochter das Gleiche passiert”

Minen und andere Waffen
Kolumbien

Irma trat als Kind in Kolumbien auf eine Mine und verlor ein Bein. Mit der Prothese und der Hilfe von Handicap International versucht sie ein möglichst normales Leben zu führen. Inzwischen hat sie sogar eine kleine Tochter, die sie unbedingt vor den gefährlichen Landminen schützen will.

Irma sitzt lächelnd auf einem Stuhl. Sie hält ihr Kind im Arm und streichelt ihm über den Kopf.

Irma wurde als Kind Opfer einer Landmine und verlor ihr Bein. Heute setzt sie sich als Botschafterin ein, um die Menschen für die Gefahren der Minen zu sensibilisieren | © Bas Bogaerts / Handicap International

Irma ist fünfundzwanzig Jahre alt. Sie lebt mit ihrer einjährigen Tochter Maria Angel, ihrer Schwester, ihren drei Brüdern und ihren Eltern in einem einfachen Reihenhaus in Zaragoza, einer Gemeinde im Norden des Landes. Im Inneren des Hauses schmücken Bilder von Maria und Engelfiguren die grauen Betonwände. Die Worte ‚Dios es amor’, Gott ist Liebe, zieren den Eingang.

Eines Tages, Irma war erst elf Jahre alt, ging sie wie so oft Holz sammeln. Die Familie stellte daraus einfache Besen her, verkaufte diese und sorgte so für den Lebensunterhalt. Eigentlich war es ein Tag wie immer, doch Irmas Leben war nach diesem Tag nicht mehr das gleiche.

„Es passierte ganz nah bei unserem Haus. An einem Ort, zu dem wir immer gingen, um nach Holz zu suchen. Plötzlich trat ich auf etwas. Eine Explosion. Dann eine große Staubwolke. Ich lag verletzt auf dem Boden und schrie. Ich wollte nicht sterben.”

Die Ärzte mussten Irmas Bein oberhalb des Knies amputieren.

Lebenslange Versorgung

Schließlich kam Irma ins Krankenhaus und sie überlebte. Sie wird ihr Leben lang Unterstützung für ihr linkes Bein benötigen. Im Rehabilitationszentrum von Medellín, der zweitgrößten Stadt Kolumbiens, wurde sie an Handicap International weiterverwiesen.

Unsere Expertinnen und Experten kümmern sich gut um Irma. Sie machen regelmäßig Physiotherapie mit ihr, unterstützen Sie bei der Anreise und vieles mehr. Unsere Psychologin Monica betreut Irma außerdem psychologisch, denn es ist nicht einfach, als junge kolumbianische Frau mit einer Behinderung zu leben und zugleich alleine eine Tochter großzuziehen... der Vater verließ die junge Frau, als sie im zweiten Monat schwanger war.

„Manchmal gerate ich in Panik, wenn ich kein Geld habe, um beispielsweise Essen oder Windeln für Maria Angel zu kaufen. Glücklicherweise kann mich Monica mit ihren guten Ratschlägen beruhigen. Davon abgesehen kann ich dank meiner Prothese fast alles bewältigen, was ich brauche, um mich um Maria Angel zu kümmern. Nur hinter ihr herrennen kann ich in meinem Zustand nicht.”

Als Botschafterin gegen Minen in Kolumbien

Irma setzt sich gegen Minen ein, damit ihre kleine Tochter Maria Angel, einmal in einem Minenfreien Land aufwachsen kann. © Bas Bogaerts / Handicap International

Als Irma vor Jahren in ihrem eigenen Heimatland Kolumbien auf eine Landmine trat, wusste sie kaum etwas über diese Waffen und die damit verbundenen Gefahren. Andere Menschen sollen nicht das gleiche wie sie durchmachen und deshalb ist sie inzwischen Botschafterin geworden:

„Indem ich dafür sorge, dass das Risiko für andere Menschen vermindert wird, kann mein Unfall doch noch etwas Gutes bewirken. Das macht mich stolz. Wenn Maria Angel alt genug ist, werde ich auch ihr alles über Landminen erzählen. Ich werde ihr das gesamte Informationsmaterial geben, das ich hier habe. Meine größte Angst ist, dass Maria Angel einmal das gleiche wie mir passieren wird.”

Die Unterstützung von Minenopfern dauert Jahre. Bitte helfen Sie uns dabei!

22 Februar 2016
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Emilie erhielt 1982 eine der allerersten Prothesen von HI – Sie veränderte ihr Leben
© Hi / © MKE Production / HI
Minen und andere Waffen Rehabilitation und Orthopädie

Emilie erhielt 1982 eine der allerersten Prothesen von HI – Sie veränderte ihr Leben

Als ihre Familie vor dem Krieg in Kambodscha floh, trat Emilie Pin Vath auf eine Antipersonen-Mine und verlor ihren linken Fuß. Im Flüchtlingslager Lager Khao I Dang bekam sie eine Prothese aus Bambus und konnte so sechs Monate nach dem Unfall wieder auf zwei Füßen stehen. Heute lebt Emilie in Frankreich, träumt aber davon in ihre Heimat zurückzukehren. 

8 Jahre Krieg im Jemen: Eine humanitäre Katastrophe
© B. Van Maele _ HI
Minen und andere Waffen Rehabilitation und Orthopädie

8 Jahre Krieg im Jemen: Eine humanitäre Katastrophe

Ein weiteres Jahr leidet vor allem die Zivilbevölkerung unter der Gewalt im Jemen. Die langfristigen humanitären Folgen des jahrelangen massiven Bomben- und Granatenbeschusses in Wohnvierteln sind erschreckend. Unzählige explosive Blindgänger beeinträchtigen das tägliche Leben, die Entwicklung und den Wiederaufbau des Landes. Zu den Opfern zählen immer wieder Kinder, wie etwa der 12-jährige Zaid.

Kinder durch Minen und Sprengfallen besonders gefährdet - Aufklärung in Schulen
© R.Crews / HI
Minen und andere Waffen

Kinder durch Minen und Sprengfallen besonders gefährdet - Aufklärung in Schulen

Sprengfallen, Minen und explosive Kriegsreste bedrohen das Leben vieler Menschen in der Ukraine. Besonders Kinder und Geflüchtete, die wieder in ihre Gemeinden zurückkehren, sind sich oft der tödlichen Gefahr nicht bewusst. Die Hilfsorganisation Handicap International (HI) hat in mehreren Städten begonnen, vor allem Kinder in Schulen aufzuklären und vor Explosionen und Blindgängern zu warnen.