Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

Video: Pakistan – eines unserer größten Projekte in bewegten Bildern

Nothilfe
Pakistan

2010 wurde Pakistan von den heftigsten Überschwemmungen seit Jahrzehnten getroffen. 20 Millionen Menschen waren betroffen. 2011 wurden wieder weite Teile des Landes überschwemmt. 5,4 Millionen Menschen waren diesmal betroffen.

Ein Haus aus Lehmziegeln steht mitten in dem überschwemmten Gebiet.

2010 wurde Pakistan von den heftigsten Überschwemmungen seit Jahrzehnten getroffen. | © Raphael De Bengy / Handicap International

 

 

Heute stellt das Programm in Pakistan das zweitgrößte in der Geschichte von Handicap International dar. Zeitweise waren über 500 Mitarbeiter beschäftigt, davon über 90% aus Pakistan. Das Video zeigt die Eckpunkte unseres Engagements, es zeigt aber auch, für wen wir uns engagieren: Für besonders schutzbedürftige Menschen, die von den Überschwemmungen noch härter getroffen wurden als andere.

18 September 2012
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

DR Kongo: Wie Divin wieder spielen lernte
© E. N'Sapu / HI
Nothilfe

DR Kongo: Wie Divin wieder spielen lernte

Auf der Flucht vor Krieg in ihrer Heimat haben Ladislas und seine Familie alles verloren: ihr Zuhause, seine Arbeit – und beinahe die unbeschwerte Kindheit ihres Sohnes Divin. Mangelernährung schwächte den kleinen Jungen so sehr, dass er kaum noch sprach oder spielte. Heute lacht Divin wieder. Dank der Spieltherapie von Handicap International (HI) entwickelt er sich jetzt wie ein gesundes Kind.

Gaza: Sanaa - Ein Baby, das vergeblich auf Essen wartete
© HI 2025
Nothilfe

Gaza: Sanaa - Ein Baby, das vergeblich auf Essen wartete

*Triggerwarnung: Tod eines Kindes*

 

Vor zwei Wochen verhungerte die einjährige Sanaa. Der Reha-Spezialist Haytham Abu Hadroos erzählt uns ihre Geschichte. Sie ist ein schreckliches Beispiel für die verzweifelte humanitäre Lage in Gaza und die Auswirkungen der von Menschen verursachten Hungersnot.

Nach UN-Kürzungen: Viele Flüchtlinge mit Behinderung hungern
© HI
Nothilfe

Nach UN-Kürzungen: Viele Flüchtlinge mit Behinderung hungern

In Uganda wird eine vergessene humanitäre Krise immer dramatischer – Tausende geflüchtete Menschen mit Behinderungen bekommen keine Nahrungsmittelhilfe mehr, da das Welternährungsprogramm (WFP) seine Mittel massiv kürzen musste. Unsere Teams haben 1.280 Flüchtlinge mit Behinderung in acht Lagern befragt, ob sie noch mit Lebensmitteln unterstützt werden – die Ergebnisse sind tragisch.