Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

Alle Neuigkeiten

Nach Ländern

OK

Nach Aktivitäten

Chelsia aus Mosambik 4 Dezember 2020

Chelsia kam erst mit acht Jahren in die Schule. Als sie sechs war, trug ihre Mutter sie ein paar Mal auf dem Rücken bis in den Klassenraum, einen Rollstuhl gab es nicht. Das kleine Mädchen, das seit der Geburt Probleme mit den Beinen hat, wurde gehänselt, wollte nicht mehr hingehen und auch der Mutter war der 20minütige Marsch über die sandige Dorfstraße einfach zu viel. Als ein Cousin, der in den Minen in Südafrika arbeitet, ihr einen Rollstuhl finanzierte, änderte sich das Leben von Chelsia. Endlich kann sie zur Schule gehen ! Die damals 8-Jährige kam in die erste Klasse. Seitdem schieben jeden Morgen ein paar starke Jungs das zarte Mädchen durch den Sand und nach Schulschluss wieder zurück.

  • Mosambik

#school4all – für barrierefreie Bildung 17 September 2019

In allen Bundesländern sind die Sommerferien nun endgültig vorbei. In Deutschland drücken die Kinder wieder die Schulbank. Doch nicht in allen Ländern können Kinder zur Schule gehen. 32 Millionen Kinder mit Behinderung haben keinen Zugang zu Bildung. Manche werden sogar vor der Außenwelt versteckt oder eingesperrt. Wir möchten, dass alle Kinder in allen Ländern lernen können. Denn alle Kinder haben ein Recht auf Bildung! #school4all!

  • Kambodscha
  • Mosambik

Zweiter Zyklon richtet große Schäden in Mosambik an 26 April 2019

Mosambik kämpft noch mit den verheerenden Auswirkungen des Zyklons Idai vor sechs Wochen und ist erneut von einem heftigen Wirbelsturm getroffen worden.  Der Zyklon Kenneth fegte über den Norden des Landes und richtete große Schäden an. Allein 35.000 Häuser wurden beschädigt. Mehrere Dörfer wurden komplett zerstört.

  • Mosambik

Unterstützung für vergessene Gemeinden in den Slums von Beira 19 April 2019

Tausende Menschen leben in Armut in den dicht gedrängten Slums der Stadt Beira/Mosambik. Ihre provisorischen Unterkünfte konnten dem gewaltigen Zyklon Idai nicht standhalten. Handicap International (HI) koordiniert die Räumungs- und Wiederaufbaumaßnahmen für diese am stärksten betroffenen Gemeinden.

  • Mosambik

Handicap International und Bündnis „Aktion Deutschland Hilft“ helfen gemeinsam den Schwächsten in Mosambik 17 April 2019

Seit dem verheerenden Wirbelsturm am 15. März befindet sich Mosambik in einer absoluten Notlage. Der aktuelle Stand laut dem UN-Nothilfebüro OCHA: 602 Todesopfer, 4.979 Cholera-Erkrankungen, über 70.000 Obdachlose und insgesamt 1,85 Millionen betroffene Personen.   

  • Mosambik

Mosambik: Vor allem Menschen mit Behinderung brauchen jetzt Hilfe 4 April 2019

Unsere Teams vor Ort bekommen einen immer besseren Überblick über die Situation in Mosambik. Wichtige Zufahrtswege sind zwar inzwischen geräumt, doch sind viele abgelegene Gebiete weiterhin von jeglicher Hilfe abgeschnitten. Die Logistikexperten von Handicap International koordinieren nicht nur die Beseitigung der Trümmer, sondern versuchen auch Wege frei zu legen und neue Zufahrten in die betroffenen Gebiete zu schaffen. Die Unterstützung von besonders bedürftigen Menschen hat für Handicap International höchste Priorität.

  • Mosambik

Mosambik: Lage in weiten Gebieten verheerend - HI verstärkt Hilfsmaßnahmen, um bedürftigen Überlebenden zu helfen. 1 April 2019

Die Wasserstände sinken zwar, aber schätzungsweise 3.000 km2 Land sind immer noch unter Wasser und 500.000 Hektar Ernte wurden zerstört. Helfer vor Ort befürchten, dass Lebensmittel knapp werden.  Insgesamt sind 1,85 Millionen Menschen von den Folgen des Wirbelsturms betroffen.

Die Kommunikation ist weitestgehend unmöglich und viele Zufahrtwege zerstört. Der Hafen ist nur schlecht erreichbar, was die Verteilung der Hilfsgüter erschwert. Im Gebiet Beira sind erste Cholerafälle bestätigt worden. Das Seuchenrisiko steigt. Hunderttausende sind obdachlos. Außerdem ist weiterhin unklar, wie die Lage in ländlichen Gebieten ist. HI wird lebenswichtige Lebensmittel wie Reis, Pflanzenöl und Bohnen an 12.000 Familien verteilen.

 

  • Mosambik

Lenna Bahule singt für Mosambik: Reinerlös des Konzerts kommt direkt den Opfern des Tropensturms zugute 28 März 2019

Der Wirbelsturm Idai hat verheerende Schäden in Mosambik angerichtet. Die Situation ist weiterhin kritisch. Die Komponistin, Sängerin und Tänzerin Lenna Bahule aus Maputo/Mosambik gibt gemeinsam mit Musikern ein Benefizkonzert - ganz im Sinne des UBUNTO (Ich bin, weil wir sind). Das Konzert findet am Samstag, dem 30. März um 19:00 Uhr im Bildungszentrum der Münchner Volkshochschule statt.

  • Deutschland
  • Mosambik

Zyklon Idai in Mosambik: Hunderte Tote, Hunderttausende obdachlos 19 März 2019

Ende letzter Woche verwüstete ein verheerender Wirbelsturm Mosambik. Präsident Filipe Nyusi spricht von einer „humanitären Katastrope enormen Ausmaßes“. Vor allem die Stadt Beira ist betroffen. Viele Orte sind von der Außenwelt abgeschnitten. Flüsse sind über die Ufer getreten und die Wassermassen haben mehr als 100.000 Menschen obdachlos gemacht.

  • Mosambik

Mosambik: Regionale Afrika-Konferenz gegen die Verwendung von explosiven Waffen in bevölkerten Gebieten 28 November 2017

Handicap International (HI) organisiert eine regionale Konferenz über die Bombardierung ziviler Bevölkerungen am 27. und 28. November in Maputo, der Hauptstadt von Mosambik. Bei dieser Konferenz nehmen 20 Staaten, zehn Organisationen der afrikanischen Zivilgesellschaft sowie internationale Nichtregierungsorganisationen teil. Ziel der Konferenz ist es, das Bewusstsein der afrikanischen Staaten zu diesem entscheidenden Thema zu erhöhen.  Außerdem soll zum Engagement gegen den Einsatz von explosiven Waffen auf Wohngebiete und zum Schutz der Bevölkerung aufgerufen werden.   

  • Mosambik

Ein Vertrag für die Menschheit! 29 Februar 2016

Am 1. März 1999 trat der Ottawa Vertrag zum Verbot von Anti-Personen-Minen in Kraft. Zum ersten Mal in der Geschichte der Abrüstung wurde eine konventionelle Waffe verboten! Eine historische Entwicklung im Völkerrecht, bei der Handicap International eine entscheidende Rolle spielte. Millionen Minen sind noch immer vergraben und die Opfer benötigen lebenslang Unterstützung.

  • Mosambik

Mosambik: Endlich frei von Minen!! 17 September 2015

Mosambik hat sich offiziell für minenfrei erklärt. Vor vielen Jahren schien das noch undenkbar, Mosambik galt lange als eines der meistverminten Länder der Welt. Als einer der Hauptakteure in der Minenräumung des afrikanischen Landes freuen wir uns ganz besonders mit der Bevölkerung.

  • Mosambik

IncluArte: inklusives Tanztheater Mosambik 28 Juni 2014

Abseits zäher Verhandlungen und intensiver Gespräche fand im Rahmen der Internationalen Minen-Konferenz in Maputo ein beeindruckendes inklusive Tanztheater statt.

  • Mosambik

Mosambik: Historische UN-Konferenz zum Minenverbot 27 Juni 2014

Am 27. Juni endete in der mosambikanischen Hauptstadt Maputo die dritte Überprüfungskonferenz internationalen Minenverbots. Mosambik als Austragungsort hatte auch symbolischen Charakter, da das Land sich Ende dieses Jahres minenfrei erklären will.

  • Mosambik

Frauen in der Entminung – in Mosambik an vorderster Front 6 März 2012

Seit über 20 Jahren ist Handicap International in der humanitären Räumung in Ländern aktiv, die von Landminen und Streubomben verseucht sind. Diese Kampfmittelräumungen ermöglichen den betroffenen Bevölkerungen, ihre Lebensräume wieder zurück zu gewinnen. Denn die meisten Unfälle mit explosiven Kriegsresten finden im Alltag und im unmittelbaren Umfeld der Menschen statt: bei der Landwirtschaft oder beim Holz sammeln. Manche Bauern nehmen ganz bewusst ein tödliches Risiko auf sich und arbeiten auf verminten Feldern, weil sie keine andere Wahl haben, um sich und ihre Familien zu ernähren.

  • Mosambik