Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Erdbeben in Ecuador: Handicap International unterstützt die Opfer des Erdbebens

Bolivien Deutschland Kolumbien

Mehr als 660 Menschen starben und über 750.000 Menschen sind vom Erdbeben betroffen, das Ecuador am 16. April erschütterte. Handicap International startete einen sofortigen Hilfseinsatz und unterstützt die Menschen, die von der Katastrophe getroffen wurden.

Eine Frau weint angesichts ihrer zerstörten Nachbarschaft, während sich Such- und Rettungskräfte im Hintergrund durch die Trümmer arbeiten.

Eine Frau weint angesichts ihrer zerstörten Nachbarschaft, während sich Rettungskräfte durch die Trümmer Pedernales' (Provinz Manabi, Ecuador) arbeiten. Bei dem Erdbeben kamen mindestens 570 Menschen ums Leben und tausende weitere wurden verletzt. | © Josep Vecino / Anadolu Agency

Zehntausende sind betroffen

Über 750.000 Menschen sind von den Auswirkungen der Katastrophe in Ecuador betroffen, insbesondere in den Provinzen, die am nächsten am Epizentrum des Erdbebens liegen, Esmeraldas und Manabí. Dort wurden über 7.000 Gebäude und 560 Schulen zerstört. Nun leben mehr als 32.500 Menschen in Notunterkünften und vorübergehenden Lagern. Darüber hinaus zerstörte das Erdbeben Straßen und Brücken, wobei es einen beachtlichen materiellen Schaden anrichtete. Reisen im Land sind seither gefährlich, und der Zugang in manche Gegenden ist schwierig geworden. Manche Städte im Nordwesten des Landes sind derzeit gar nicht zu erreichen.

 

Unterstützung für die lokalen Teams

Die Teams von Handicap International begannen bereits in den Tagen nach dem Erdbeben mit ihrem humanitären Hilfseinsatz. Sie machten sich sofort daran, die Bedürfnisse der am meisten betroffenen Menschen zu ermitteln, besonders in der Provinz Manabí. Um Hilfe zu den abgelegenen Opfern der Katastrophe zu bringen, planen wir, mit bestehenden mobilen Gesundheitsteams zu arbeiten. So können unsere Fachkräfte für Physiotherapie und Ergotherapie durch die Regionen reisen und mithelfen, Menschen mit Behinderung und Schutzbedürftige ausfindig zu machen und zu behandeln. Dies wird vor allem in den ländlichen Gebieten hilfreich sein, die vom Erdbeben getroffen wurden.

 

Außerdem planen wir, Ausrüstung und Materialien an betroffene Rehabilitationszentren in der Provinz Manabí zu verteilen. Weiterhin werden wir in Zusammenarbeit mit dem ecuadorianischen Gesundheitsministerium technische Trainings für das Personal in der Rehabilitation anbieten. In diesen Schulungen werden wir besonderen Wert auf die richtige Behandlung von schwierigen Fällen wie zum Beispiel von komplexen Brüchen, Amputationen und Verletzungen des Rückenmarks legen.

Dies ist nicht unser erster Erdbebeneinsatz: Auch bei dem Erdbeben in Nepal im Jahr 2015 mit 8.700 Toten und 22.000 Verletzten waren und sind unsere Teams immer noch im Einsatz. Unsere Hauptaufgaben sind dabei die Rehabilitation der Opfer und die Verteilung von Nothilfepaketen.

Bitte unterstützen Sie dringend unseren Einsatz in Ecuador. Jede Sekunde zählt.

19 April 2016
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Kolumbien: Versteckte Gefahr im grünen Paradies
© Till Mayer / HI
Minen und andere Waffen

Kolumbien: Versteckte Gefahr im grünen Paradies

In den Bergen bei San Mateo im Norden Kolumbiens arbeitet die mutige Gloria daran, ihre Heimat von gefährlichen Minen zu befreien. Ihre Arbeit ist hart, riskant und anstrengend. Sie ist eine von 36 Entminer*innen, die derzeit in Kolumbien für Handicap International Landminen, Blindgänger und Sprengfallen räumen. Zu viele Menschen wurden schon getötet, verletzt oder verstümmelt.

Kolumbien: Von Minen zu Tomaten
© C. Maldonado / HI
Minen und andere Waffen

Kolumbien: Von Minen zu Tomaten

Stellen Sie sich vor: Eine junge Frau pflückt in den frühen Morgenstunden frische Tomaten. Die Sonne steigt über den Cañón de las Hermosas in Kolumbien – eine Region, die noch vor einigen Jahren von Minen verseucht und stellenweise unbetretbar war. Dank Spenden und der Arbeit von Handicap International hat sich hier vieles verändert.

Bolivien: Jairs erste Schritte geben Hoffnung
© M. Campos / HI
Rehabilitation und Orthopädie Vorsorge und Gesundheit

Bolivien: Jairs erste Schritte geben Hoffnung

Der heute 2-jährige Jair wurde mit Zerebralparese geboren. Seine Mutter Rosalía musste lange für die Diagnose und notwendige Therapie ihres Sohnes kämpfen. Jetzt bekommt Jair endlich die lang ersehnte Unterstützung. Ganz wichtig dabei: Das lokale Reha-Zentrum von HI, in dem Jair kontinuierlich versorgt wird. Das schönste Geschenk für Rosalía: Jair krabbelt und plappert endlich.