Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

Syrienkrise: Die wichtigsten Zahlen auf einen Blick

Minen und andere Waffen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie
Irak Jordanien Libanon Syrien

Am 15. März 2011 begann einer der schlimmsten Bürgerkriege der neueren Zeit. Millionen Menschen in Syrien und in den Nachbarländern sind direkt betroffen.

ein einsamer Rollstuhl in einem Flüchtlingslager in Jordanien

620.000 Flüchtlinge in Jordanien | © Chris Huby / Handicap International

1 Million verletzte Menschen
Zehntausende benötigen Prothesen und Orthesen

Der Konflikt in Syrien greift auch auf die angrenzenden Länder über, die hunderttausende Flüchtlinge aufgenommen haben:

  • 620.000 Flüchtlinge in Jordanien,
  • 1,1 Millionen im Libanon,
  • 1,6 Millionen in der Türkei und
  • 235.000 im irakischen Kurdistan.
  • Derzeit sind 3,3 Millionen Menschen aus Syrien geflohen, leben 7,6 Millionen Vertriebene innerhalb Syriens und 2 Millionen Vertriebene im Irak, von denen sich 940.000 im irakischen Kurdistan aufhalten. 

Der Einsatz von Handicap International:

  • 360.000 Menschen haben seit Beginn des Krieges in Syrien und dem Beginn der Maßnahmen im Jahr 2012 Hilfe durch den Einsatz von Handicap International empfangen.
  • Handicap International stellt vor allem physische Rehabilitation und psychosoziale Unterstützung bereit, hilft den Verwundeten, passt orthopädische Hilfen für amputierte Menschen an und organisiert Verteilungsaktionen zur Bewältigung des kalten Winters.
  • 2.700 wurden bereits mit Prothesen oder Orthesen ausgestattet.
  • Handicap International arbeitet weiterhin für die Zugänglichkeit zur humanitären Hilfe. Diese ist vielerorts in Gefahr durch die partielle oder vollständige Schließung bestimmter Grenzen, die Schließung vieler medizinischer Zentren und dadurch, dass 4,6 Millionen Syrern in Kampfgebieten eingeschlossen sind .
  • Handicap International arbeitet derzeit mit einem Team von fast 600 Fachleuten, die mit den schutzbedürftigsten Menschen in vier Ländern (Libanon, Jordanien, Syrien, Irak) arbeiten. Sie kümmern sich in dieser Notlage um die Verletzten, um Menschen mit Behinderung sowie ältere und isolierte Menschen. Unsere Teams helfen ebenso den Flüchtlingen und Vertriebenen, die in Flüchtlingslagern leben oder in lokalen Gemeinden untergekommen sind. 
6 März 2015
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Syrien: Heimkehr zwischen Trümmern und tödlicher Gefahr
© N. Bimbashi / HI

Syrien: Heimkehr zwischen Trümmern und tödlicher Gefahr

Das Haus hat keine Fenster, keine Türen und kein Dach mehr. Zwischen Schutt und verbrannten Balken liegen Überreste eines Familienlebens: ein Kochtopf, ein Schulheft, ein Stück Stoff. So wie hier sieht es in vielen Dörfern Syriens aus: Orte, an die Familien nach Jahren der Flucht zurückkehren. Doch was sie dort erwartet, ist gefährlich: Überall liegen Blindgänger und Landminen.

Ukraine: Ein Familienbesuch wird zur Tragödie
© Sylvie Roche / HI
Minen und andere Waffen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Ukraine: Ein Familienbesuch wird zur Tragödie

„Ich dachte, ich erlebe meine letzten Momente.“ Als eine Bombe in der Nähe einschlägt, verliert Oleksandr alles, was sein Leben bis dahin ausmachte – seine Gesundheit, seine Arbeit, seine Sicherheit. Seit dem Angriff ist er querschnittsgelähmt. Doch mit Hilfe von Handicap International (HI) findet er in einen neuen Alltag zurück.

Syrien: Sichere Rückkehr nach Hause
© N. Bimbashi / HI
Minen und andere Waffen

Syrien: Sichere Rückkehr nach Hause

Räumungsexperte David Theodore Francis erklärt im Interview, wie Handicap International (HI) in Syrien arbeitet, um das Land von Blindgängern zu befreien und so der Bevölkerung eine sichere Rückkehr in ihre Heimat zu ermöglichen.