Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Syrienkrise: Die wichtigsten Zahlen auf einen Blick

Minen und andere Waffen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie
Irak Jordanien Libanon Syrien

Am 15. März 2011 begann einer der schlimmsten Bürgerkriege der neueren Zeit. Millionen Menschen in Syrien und in den Nachbarländern sind direkt betroffen.

ein einsamer Rollstuhl in einem Flüchtlingslager in Jordanien

620.000 Flüchtlinge in Jordanien | © Chris Huby / Handicap International

1 Million verletzte Menschen
Zehntausende benötigen Prothesen und Orthesen

Der Konflikt in Syrien greift auch auf die angrenzenden Länder über, die hunderttausende Flüchtlinge aufgenommen haben:

  • 620.000 Flüchtlinge in Jordanien,
  • 1,1 Millionen im Libanon,
  • 1,6 Millionen in der Türkei und
  • 235.000 im irakischen Kurdistan.
  • Derzeit sind 3,3 Millionen Menschen aus Syrien geflohen, leben 7,6 Millionen Vertriebene innerhalb Syriens und 2 Millionen Vertriebene im Irak, von denen sich 940.000 im irakischen Kurdistan aufhalten. 

Der Einsatz von Handicap International:

  • 360.000 Menschen haben seit Beginn des Krieges in Syrien und dem Beginn der Maßnahmen im Jahr 2012 Hilfe durch den Einsatz von Handicap International empfangen.
  • Handicap International stellt vor allem physische Rehabilitation und psychosoziale Unterstützung bereit, hilft den Verwundeten, passt orthopädische Hilfen für amputierte Menschen an und organisiert Verteilungsaktionen zur Bewältigung des kalten Winters.
  • 2.700 wurden bereits mit Prothesen oder Orthesen ausgestattet.
  • Handicap International arbeitet weiterhin für die Zugänglichkeit zur humanitären Hilfe. Diese ist vielerorts in Gefahr durch die partielle oder vollständige Schließung bestimmter Grenzen, die Schließung vieler medizinischer Zentren und dadurch, dass 4,6 Millionen Syrern in Kampfgebieten eingeschlossen sind .
  • Handicap International arbeitet derzeit mit einem Team von fast 600 Fachleuten, die mit den schutzbedürftigsten Menschen in vier Ländern (Libanon, Jordanien, Syrien, Irak) arbeiten. Sie kümmern sich in dieser Notlage um die Verletzten, um Menschen mit Behinderung sowie ältere und isolierte Menschen. Unsere Teams helfen ebenso den Flüchtlingen und Vertriebenen, die in Flüchtlingslagern leben oder in lokalen Gemeinden untergekommen sind. 
6 März 2015
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Emilie erhielt 1982 eine der allerersten Prothesen von HI – Sie veränderte ihr Leben
© Hi / © MKE Production / HI
Minen und andere Waffen Rehabilitation und Orthopädie

Emilie erhielt 1982 eine der allerersten Prothesen von HI – Sie veränderte ihr Leben

Als ihre Familie vor dem Krieg in Kambodscha floh, trat Emilie Pin Vath auf eine Antipersonen-Mine und verlor ihren linken Fuß. Im Flüchtlingslager Lager Khao I Dang bekam sie eine Prothese aus Bambus und konnte so sechs Monate nach dem Unfall wieder auf zwei Füßen stehen. Heute lebt Emilie in Frankreich, träumt aber davon in ihre Heimat zurückzukehren. 

8 Jahre Krieg im Jemen: Eine humanitäre Katastrophe
© B. Van Maele _ HI
Minen und andere Waffen Rehabilitation und Orthopädie

8 Jahre Krieg im Jemen: Eine humanitäre Katastrophe

Ein weiteres Jahr leidet vor allem die Zivilbevölkerung unter der Gewalt im Jemen. Die langfristigen humanitären Folgen des jahrelangen massiven Bomben- und Granatenbeschusses in Wohnvierteln sind erschreckend. Unzählige explosive Blindgänger beeinträchtigen das tägliche Leben, die Entwicklung und den Wiederaufbau des Landes. Zu den Opfern zählen immer wieder Kinder, wie etwa der 12-jährige Zaid.

12 Jahre Krieg: HI unterstützt weiterhin syrische Flüchtlinge
© N. Majali / HI
Rehabilitation und Orthopädie

12 Jahre Krieg: HI unterstützt weiterhin syrische Flüchtlinge

Mariam gehört zu den Millionen von Syrer*innen, die als Opfer des Krieges aus ihrem Land geflohen sind und in Jordanien oder im Libanon Zuflucht gesucht haben. HI ist seit zehn Jahren an ihrer Seite.