Voller Bauch,
hungrige Seele?
Mangelernährung kann lebenslange Behinderungen zur Folge haben. Dabei ist Hilfe ganz einfach.
© © V. de Viguerie / HI
Für Menschen mit Behinderung weltweit
Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis für den Kampf gegen Landminen.
für Menschen mit Behinderung weltweit
P Reha: Wir versorgen Menschen mit Physiotherapie, Prothesen oder Rollstühlen.
P Inklusion: Wir setzen uns für schulische, professionelle und soziale Integration von Menschen mit Behinderung ein.
P Katastrophen- und Flüchtlingshilfe: Wir leisten inklusive Nothilfe sowie Katastrophenvorsorge.
P Sicherheit: Wir kämpfen gegen den Einsatz von Landminen, Streubomben und Bomben auf die Zivilbevölkerung
Landminen, Streubomben, Explosivwaffen
- Wir kämpfen gegen Minen und Streubomben sowie gegen Bombenangriffe auf die Zivilbevölkerung. Wir räumen explosive Kriegsreste und klären über die Gefahren auf.
- Mit Kampagnen und politischer Lobbyarbeit wollen wir z.B. humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit inklusiver machen.




Katastrophen- und Flüchtlingshilfe
- Wir leisten inklusive Nothilfe etwa nach Erdbeben, Tsunamis oder bei bewaffneten Konflikten. Menschen mit Behinderung und andere besonders Schutzbedürftige dürfen nicht vergessen werden! Außerdem entwickeln wir Maßnahmen und Frühwarnsysteme, um die Katastrophenvorsorge inklusiver zu gestalten.




Rehabilitation
- Rehabilitation: Wir versorgen hunderttausende Menschen mit Physiotherapie und helfen mit Prothesen, Rollstühlen oder anderen Hilfsmitteln.
- Prävention und Gesundheit: Wir kümmern uns um einen gleichberechtigten Zugang zum Gesundheitssystem für alle Menschen - eine zentrale Grundlage für die Teilhabe an der Gesellschaft.




Inklusion
Handicap International setzt sich für eine schulische, professionelle und soziale Integration von Menschen mit Behinderung in rund 60 Ländern ein.




Helfen Sie mit:
Helfen Sie mit:
Neuigkeiten

Kinder durch Minen und Sprengfallen besonders gefährdet - Aufklärung in Schulen 15 Dezember 2022
Sprengfallen, Minen und explosive Kriegsreste bedrohen das Leben vieler Menschen in der Ukraine. Besonders Kinder und Geflüchtete, die wieder in ihre Gemeinden zurückkehren, sind sich oft der tödlichen Gefahr nicht bewusst. Die Hilfsorganisation Handicap International (HI) hat in mehreren Städten begonnen, vor allem Kinder in Schulen aufzuklären und vor Explosionen und Blindgängern zu warnen.
25 Jahre Friedensnobelpreis für Kampf gegen Landminen 9 Dezember 2022
Vor 25 Jahren wurde der Friedensnobelpreis an die Internationale Kampagne für das Verbot von Landminen (ICBL) für ihren Einsatz gegen Antipersonen-Minen verliehen. Eine der Mitgründerinnen der ICBL ist die Hilfsorganisation Handicap International (HI), die bis heute Landminen räumt, Verletzte mit Prothesen versorgt und sich für eine weltweite Umsetzung des Verbots von Antipersonen-Minen engagiert.
25 Jahre Landminen-Verbotsvertrag – Große Erfolge, aber auch weiterhin Bedrohung in 60 Ländern 30 November 2022
Vor 25 Jahren, am 3. 12. 1997, wurde in Ottawa der Vertrag über das Verbot von Antipersonen-Minen verabschiedet. Bis heute haben 164 Staaten das Abkommen unterzeichnet. Trotz vieler Fortschritte existieren aber noch immer Millionen von Antipersonen-Minen und jährlich gibt es tausende Tote und Verletzte. Vor allem selbstgebaute Minen und explosive Kriegsreste bedrohen die Zivilbevölkerung.
80 Staaten verabschieden Abkommen für mehr Schutz der Zivilbevölkerung vor Bombardierung 18 November 2022
80 Staaten haben auf der Konferenz von Dublin am 18. November 2022 ein internationales Abkommen zum besseren Schutz der Zivilbevölkerung vor dem Einsatz von Explosivwaffen in Wohngebieten (EWIPA) verabschiedet.