Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

Mossul: über 150.000 neue Vertriebene innerhalb von einem Monat 24 März 2017

Die Stadt Mossul hat sich seit Oktober 2016 in ein Schlachtfeld verwandelt. Mehrere hunderttausend Menschen sind von den Kämpfen eingeschlossen. Allein seit die Armee am 19. Februar 2017 die zweite Phase ihrer Offensive startete, sind 150.000 Menschen geflohen. Im Schnitt sind es derzeit täglich etwa 9.000 Flüchtende. Die Teams von Handicap International unterstützen die Bevölkerung in den Zufluchtsstätten und Krankenhäusern mit allen Mitteln.

  • Irak

Hungersnot in Ostafrika: Inklusion der Schutzbedürftigsten in die humanitäre Hilfe 24 März 2017

Seit 2016 leiden 20 Millionen Menschen im Südsudan, in Somalia, im Jemen und im Nordosten Nigerias unter einer schlimmen Nahrungsmittelkrise. Sie wurde ausgelöst durch eine Dürre, die seit mehreren Monaten in einigen Ländern Ostafrikas vorherrscht: in Somalia, Kenia, Äthiopien, Dschibuti, Uganda, Südsudan und in geringerem Ausmaß auch in Tansania. In manchen Ländern wird die schwere Lebensmittelknappheit noch zusätzlich durch Konflikte verstärkt. Handicap International setzt sich dafür ein, dass die besonders schutzbedürftigen Menschen Zugang zur humanitären Hilfe erhalten.

  • Somalia (Somaliland)
  • Südsudan
  • Äthiopien
  • Kenia

Projekt zur Gewaltreduzierung in Kenia 21 März 2017

Gorrety wagt sich zwischen die Fronten

Zwischen den Völkern der Pokot und Turkana schwelt ein blutiger Kleinkrieg, bei dem gewalttätige Überfälle zum Alltag gehören. Um die Situation zu entschärfen, haben wir in Kenia ein Projekt zur Reduzierung von Waffengewalt ins Leben gerufen. Fotojournalist Till Mayer hat dieses Projekt für uns besucht.

  • Kenia

Zyklon Enawo fegt über Madagaskar: über 400.000 sind betroffen 8 März 2017

In der Nacht vom 7. auf den 8. März fegte der Zyklon Enawo über Madagaskar hinweg. Die Behörden berichten von zahllosen Schäden, die der Wirbelsturm verursacht hat - nicht zuletzt durch die Überflutungen nach dem Sturm. Viele haben ihr Zuhause verloren. 400.000 Menschen sind direkt von Folgen des Zyklons betroffen. Die Teams von Handicap International haben damit begonnen, die Bedürfnisse der Bevölkerung zu ermitteln.

  • Madagaskar

Erklärung vor dem EU-Gipfel: 162 NGOs fordern Einsatz für Menschenrechte statt Abweisung von Migranten 8 März 2017

Viele Menschen, die vor Krieg und Verfolgung fliehen, werden schlichtweg davon abgehalten, europäischen Boden zu erreichen. Somit wird ihnen ihr Recht auf Schutz verweigert. In einer Erklärung fordern wir gemeinsam mit zahlreichen Nicht-Regierungs-Organisationen von allen EU-Staaten, dass sie sich ihrer Schutzverantwortung stellen und die europäischen Grundrechte einhalten.

  • International

Aktion in Berlin: Hilfsorganisationen für humanitären Zugang in Syrien 7 März 2017

Der 15. März 2017 gilt als der sechste Jahrestag des grausamen Konflikts in Syrien. Im Vorfeld dieses Tages haben sich mehr als 20 deutsche Hilfsorganisationen – darunter Handicap International - zusammengeschlossen, um darauf aufmerksam zu machen, dass in Syrien weiterhin etwa 5 Millionen Menschen in 13 belagerten und schwer erreichbaren Gebieten ausharren. Unter dem Motto „Uns sind die Hände gebunden“ versammelten sich am 9. März mehr als 100 Helferinnen und Helfer der humanitären Organisationen vor dem Bundestag in Berlin.

  • Syrien

Zehntausende von Hungersnot bedroht 6 März 2017

In mehreren Regionen des Südsudan wurde letzte Woche eine Hungersnot ausgerufen: 4,5 Mio. Menschen, die Hälfte der Bevölkerung des Landes, haben kaum Zugang zu Nahrungsmitteln. Xavier Duvauchelle, Leiter der Abteilung östliches und südliches Afrika bei Handicap International, berichtet.

  • Südsudan

Internationaler Frauentag 2017: Unterstützung arbeitender Frauen mit Behinderung 2 März 2017

Wie jedes Jahr feierten wir am 8. März den Internationalen Frauentag. Wir nutzen diesen Tag um die bemerkenswerten Leistungen von Frauen weltweit zu würdigen, aber auch um auf die Umstände hinzuweisen, die dringend geändert werden müssen.


Berufliche Inklusion in Senegal: „Meine Kollegen respektieren mich“ 27 Februar 2017

In Senegal fördert Handicap International die Inklusion von Erwachsenen mit Behinderung ins Berufsleben. Einer von ihnen ist der 33 jährige Boubacar, der heute als Rechtsberater für das Ministerium für Afrikanische Integration, für NEPAD und für Good Governance Africa arbeitet.

  • Senegal

Minenfilm „Unter dem Sand“ für Oscar nominiert 22 Februar 2017

Die meisten Landminen in Europa fanden sich Mitte des 20. Jahrhunderts noch in Dänemark. Deutschland verlegte im Zweiten Weltkrieg Millionen von Minen an der dänischen Westküste. Der Film „Unter dem Sand“ zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie menschenverachtend und brutal Minen sind. Nun ist er verdient für den Oskar in der Kategorie „Bester fremdsprachiger Film“ nominiert worden. 

  • International

„Wir lebten in ständiger Angst“ 21 Februar 2017

Letztes Jahr erlitt Jihan schwere Verbrennungen bei einem Bombenangriff in Mossul. Vor einem Monat sind sie und ihre Familie aus der Stadt geflohen und haben Zuflucht im Flüchtlingslager Hasansham in den kurdischen Gebieten des Irak gefunden. Ein Team von Handicap International hat die junge Frau aufgesucht und sie mit Physiotherapie behandelt. So hat sie gelernt, welche Übungen sie täglich machen kann, um sich schnell wieder besser zu fühlen.

  • Irak

Gewalt im Jemen: traumatisierte Bevölkerung 21 Februar 2017

Nach zwei Jahren Krieg ist Gewalt zu einem täglichen Bestandteil des Lebens für die Menschen im Jemen geworden. Viele Menschen sind verletzt oder traumatisiert – der Behandlungsbedarf ist dringend. Deshalb unterstützt Handicap International die Rehabilitationszentren in drei Gesundheitseinrichtungen in Sanaa bei der Versorgung der Betroffenen. So haben wir seit August 2015 schon über 4.500 Menschen helfen können.

 


Hurrikan Matthew: Nothilfepakete für den Wiederaufbau von Häusern 15 Februar 2017

Am 4. Oktober 2016 traf Hurrikan Matthew auf Haiti und hat dort mehr als zwei Millionen Menschen obdachlos gemacht. Handicap International hat über 900 Nothilfepakete sowie zahlreiche Haushaltsartikel an die Opfer der Katastrophe in der Region Nippes verteilt. Dank dieser Pakete, die auch Werkezeug und Planen beinhalteten, konnten viele Familien ihre Häuser reparieren und wieder ein Dach über dem Kopf finden. Betroffene berichten:  

  • Haiti

Mossul: Handicap International weitet den Nothilfeeinsatz aus 14 Februar 2017

Am 17. Oktober 2016 begannen die irakischen und kurdischen Streitkräfte eine Offensive zur Rückeroberung der Stadt Mossul im Irak. 200.000 Menschen wurden seither vertrieben, von denen etwa 50.000 in die Gebiete zurückgekehrt sind, die jetzt unter der Kontrolle der Armee stehen. Die Teams von Handicap International helfen den Menschen an den Fluchtorten und in den Krankenhäusern, in denen Verwundete versorgt werden. Wir warten darauf, dass wir sehr bald auch innerhalb Mossuls Nothilfe leisten können. Fanny Mraz, Leiterin unserer Mission im Irak, hat uns ein Update zur Situation gegeben.

  • Irak

Beginn der Beseitigung explosiver Kriegsreste im Irak 14 Februar 2017

Handicap International hat vor einigen Wochen mit der Beseitigung explosiver Kriegsreste in den Regierungsbezirken Kirkuk und Diyala im Irak begonnen. Nach nur einem Monat Räumung in diesen Gegenden, die schwer von den Kämpfen betroffen waren, haben wir bereits über 1.000 explosive Kriegsreste entschärft und zerstört.

  • Irak