Berufliche Inklusion in Senegal: „Meine Kollegen respektieren mich“ 27 Februar 2017
In Senegal fördert Handicap International die Inklusion von Erwachsenen mit Behinderung ins Berufsleben. Einer von ihnen ist der 33 jährige Boubacar, der heute als Rechtsberater für das Ministerium für Afrikanische Integration, für NEPAD und für Good Governance Africa arbeitet.
- Senegal
Minenfilm „Unter dem Sand“ für Oscar nominiert 22 Februar 2017
Die meisten Landminen in Europa fanden sich Mitte des 20. Jahrhunderts noch in Dänemark. Deutschland verlegte im Zweiten Weltkrieg Millionen von Minen an der dänischen Westküste. Der Film „Unter dem Sand“ zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie menschenverachtend und brutal Minen sind. Nun ist er verdient für den Oskar in der Kategorie „Bester fremdsprachiger Film“ nominiert worden.
- International
„Wir lebten in ständiger Angst“ 21 Februar 2017
Letztes Jahr erlitt Jihan schwere Verbrennungen bei einem Bombenangriff in Mossul. Vor einem Monat sind sie und ihre Familie aus der Stadt geflohen und haben Zuflucht im Flüchtlingslager Hasansham in den kurdischen Gebieten des Irak gefunden. Ein Team von Handicap International hat die junge Frau aufgesucht und sie mit Physiotherapie behandelt. So hat sie gelernt, welche Übungen sie täglich machen kann, um sich schnell wieder besser zu fühlen.
- Irak
Gewalt im Jemen: traumatisierte Bevölkerung 21 Februar 2017
Nach zwei Jahren Krieg ist Gewalt zu einem täglichen Bestandteil des Lebens für die Menschen im Jemen geworden. Viele Menschen sind verletzt oder traumatisiert – der Behandlungsbedarf ist dringend. Deshalb unterstützt Handicap International die Rehabilitationszentren in drei Gesundheitseinrichtungen in Sanaa bei der Versorgung der Betroffenen. So haben wir seit August 2015 schon über 4.500 Menschen helfen können.
Hurrikan Matthew: Nothilfepakete für den Wiederaufbau von Häusern 15 Februar 2017
Am 4. Oktober 2016 traf Hurrikan Matthew auf Haiti und hat dort mehr als zwei Millionen Menschen obdachlos gemacht. Handicap International hat über 900 Nothilfepakete sowie zahlreiche Haushaltsartikel an die Opfer der Katastrophe in der Region Nippes verteilt. Dank dieser Pakete, die auch Werkezeug und Planen beinhalteten, konnten viele Familien ihre Häuser reparieren und wieder ein Dach über dem Kopf finden. Betroffene berichten:
- Haiti
Mossul: Handicap International weitet den Nothilfeeinsatz aus 14 Februar 2017
Am 17. Oktober 2016 begannen die irakischen und kurdischen Streitkräfte eine Offensive zur Rückeroberung der Stadt Mossul im Irak. 200.000 Menschen wurden seither vertrieben, von denen etwa 50.000 in die Gebiete zurückgekehrt sind, die jetzt unter der Kontrolle der Armee stehen. Die Teams von Handicap International helfen den Menschen an den Fluchtorten und in den Krankenhäusern, in denen Verwundete versorgt werden. Wir warten darauf, dass wir sehr bald auch innerhalb Mossuls Nothilfe leisten können. Fanny Mraz, Leiterin unserer Mission im Irak, hat uns ein Update zur Situation gegeben.
- Irak
Beginn der Beseitigung explosiver Kriegsreste im Irak 14 Februar 2017
Handicap International hat vor einigen Wochen mit der Beseitigung explosiver Kriegsreste in den Regierungsbezirken Kirkuk und Diyala im Irak begonnen. Nach nur einem Monat Räumung in diesen Gegenden, die schwer von den Kämpfen betroffen waren, haben wir bereits über 1.000 explosive Kriegsreste entschärft und zerstört.
- Irak
Die Minenaktion ist ein essentieller Teil der humanitären Hilfe 13 Februar 2017
Konferenz der Akteure der Minenaktion: Vom 7. bis 10. Februar fand in Genf das jährliche internationale Treffen zur weltweiten Minenaktion statt. Hier tauschen sich Geldgeber, Staaten, die sich zur Minenaktion verpflichtet haben, nationale Zentren für Minenräumung, private Unternehmen und humanitäre Entminungsorganisationen aus, präsentieren die neuesten Techniken der Minenräumung und sprechen über die Zukunftsperspektiven. Jean-Baptiste Richardier, Mitbegründer von Handicap International, war bei der Konferenz aktiv beteiligt – hier sein Beitrag.
„Nicht die Kinder in den Aufnahmegemeinden vergessen“ 20 Januar 2017
In Bangladesch und Pakistan werden Flüchtlinge oftmals von den ärmsten Gemeinden aufgenommen. Das hat zur Folge, dass diese Gemeinden direkt von dem riesigen Zustrom an Flüchtlingen und Binnenvertriebenen (IDPs) betroffen sind. Mit dem Projekt „Zusammenwachsen“, das von der IKEA Stiftung finanziert wird, wollen wir den ärmsten Kindern unter den Flüchtlingen und Aufnahmegemeinden die Möglichkeit geben, wieder Kind zu sein. Bei der Umsetzung beziehen wir auch die lokalen Gemeinden mit ein, so dass alle Bevölkerungsgruppen profitieren und sich gegenseitig unterstützen können.
- Thailand
- Bangladesch
- Pakistan
„Die humanitären Bedürfnisse dürfen nicht vergessen werden“ 20 Januar 2017
Handicap International ist seit August 2015 in der Ukraine tätig, um die Versorgung von Menschen mit Behinderung und Verletzungen zu verbessern und den Schutzbedürftigsten zu helfen, vor allem älteren Menschen. Arnaud Pont, der in der Ukraine für den Nothilfeeinsatz von Handicap International zuständig ist, nahm am 23. Januar in Brüssel an der Konferenz „The Human Face of the Eastern Conflict“ teil. Dort werden die humanitären Bedürfnisse, die der Konflikt verursacht hat, auf der Tagesordnung stehen. Das Ziel: mögliche Partner zu treffen und die Geldgeber zur Unterstützung unserer Aktivitäten zu bewegen.
- Ukraine
MünchnerStiftungsFrühling 2017 18 Januar 2017
Im März fanden einige Veranstaltungen von Handicap International und Kooperationspartnern im Rahmen des MünchnerStiftungsFrühlings statt.
- Deutschland
„Wir helfen der Bevölkerung, wieder in Frieden zu leben“ 18 Januar 2017
Handicap International hat kürzlich die Minenräumung in drei kolumbianischen Bezirken gestartet. Wir sprachen mit Aderito Ismael, der das Projekt für Handicap International in Kolumbien leitet.
- Kolumbien
BNP Paribas Stiftung fördert Projekt ComIn 18 Januar 2017
ComIn als Projekt von Handicap International e.V. (HI) ist zum 31.12.2020 ausgelaufen.
Flüchtlinge benötigen vielfältige Hilfe, um sich in die deutsche Gesellschaft integrieren zu können, insbesondere beim Thema Ausbildung und Berufseinstieg. Vor einer doppelten Herausforderung stehen Flüchtlinge mit Behinderung. Diesen Menschen widmet sich das Projekt ComIn von Handicap International.
- Deutschland
Auch sieben Jahre nach dem Erdbeben verbessern wir die Rehabilitation in Haiti 11 Januar 2017
Am 12. Januar 2010 wird Haiti von einem Erdbeben verwüstet, das mehr als 230.000 Menschen das Leben kostet und mehr als 300.000 weitere verletzt. Gleich am Tag nach der Katastrophe nimmt Handicap International die Arbeit auf, um den Opfern zu Hilfe zu kommen. Auch sieben Jahre später sind wir noch immer vor Ort, insbesondere um die Bevölkerung Haitis mit Rehabilitationsmaßnahmen zu versorgen.
- Haiti
Landminen und explosive Kriegsreste: Ein integrierter Ansatz in der Opferhilfe 23 Dezember 2016
Zur Bekämpfung von Landminen und Streubomben und zur bestmöglichen Unterstützung der Überlebenden verfolgt Handicap International den sog. „integrierten Ansatz“. Elke Hottentot, Expertin im Bereich der Opferhilfe bei Handicap International, erklärt die damit verbundenen Herausforderungen.
- International