Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

Das Deutsche CSR-Forum 2016 mit Handicap International 11 März 2016

Unternehmerische Sozialverantwortung (CSR) und Inklusion spielen in der Zusammenarbeit von Nonprofit-Organisationen und international agierenden Unternehmen eine immer wichtigere Rolle. Zu diesem Thema diskutierte unsere Geschäftsführerin Susanne Wesemann gemeinsam mit anderen auf dem Deutschen CSR-Forum in Ludwigsburg am 6. April. Die Runde wurde moderiert von unserem Leiter Marketing Thomas Schiffelmann.


Weltfrauentag 8. März 8 März 2016

Lernen Sie starke Frauen aus unseren Projekten kennen: Minenräumerinnen, engagierte junge Mädchen mit Behinderung, Mütter und Großmütter, Friedensbotschafterinnen und Projektkoordinatorinnen an der Seite von Handicap International.


Ein Vertrag für die Menschheit! 29 Februar 2016

Am 1. März 1999 trat der Ottawa Vertrag zum Verbot von Anti-Personen-Minen in Kraft. Zum ersten Mal in der Geschichte der Abrüstung wurde eine konventionelle Waffe verboten! Eine historische Entwicklung im Völkerrecht, bei der Handicap International eine entscheidende Rolle spielte. Millionen Minen sind noch immer vergraben und die Opfer benötigen lebenslang Unterstützung.

  • Mosambik

Abdel Rahman (13) aus Syrien: „Eines Tages werde ich den Menschen auch helfen! 25 Februar 2016

Der dreizehnjährige Abdel Rahman hat Muskeldystrophie und kann nicht laufen. Später will er Arzt werden. Damit dieser Traum Wirklichkeit werden kann, trainieren unsere Physiotherapeuten in einem Flüchtlingslager in Jordanien regelmäßig mit ihm.

  • Syrien
  • Irak
  • Jordanien
  • Libanon

Minen in Kolumbien: „Ich möchte nicht, dass meiner Tochter das Gleiche passiert” 22 Februar 2016

Irma trat als Kind in Kolumbien auf eine Mine und verlor ein Bein. Mit der Prothese und der Hilfe von Handicap International versucht sie ein möglichst normales Leben zu führen. Inzwischen hat sie sogar eine kleine Tochter, die sie unbedingt vor den gefährlichen Landminen schützen will.

  • Kolumbien

Pablos Augenprothese: kleine Größe, große Wirkung 22 Februar 2016

Pablo war gerade in die Pubertät gekommen, als er in seinem Heimatland Kolumbien Opfer eines Landminenunfalls wurde und dabei ein Auge verlor. Eine Augenprothese von Handicap International hat sein Leben erneut verändert, dieses Mal zum Positiven.

  • Kolumbien

Bombardierung eines Krankenhauses von Ärzte ohne Grenzen im Norden Syriens 17 Februar 2016

Am Montag, dem 15. Februar, wurde in Marat al-Numan, 280 Kilometer nördlich von Damaskus, ein von der humanitären Organisation „Ärzte ohne Grenzen“ unterstütztes Krankenhaus bei einem Luftangriff getroffen. Die Bilanz: 7 Tote und Dutzende Verletzte.

  • Syrien
  • Jordanien
  • Libanon

Handicap International verurteilt die wiederholte Verwendung von Streubomben in Syrien 9 Februar 2016

Seit dem 26. Januar 2016 wurden in mindestens 14 Angriffen, im Rahmen von gemeinsamen Operationen der russischen Armee und syrischen Regierungstruppen, Streubomben verwendet. Dabei wurden mindestens 37 Zivilisten und Zivilistinnen getötet, wie aus einem Bericht von Human Rights Watch hervorgeht. Die Organisation hatte bereits im Dezember 2015 den Einsatz von Streubomben durch die russisch-syrische Koalition angeprangert.

  • Syrien
  • Jordanien
  • Libanon

Londoner Konferenz sucht Mittel und Wege zur Hilfe für syrische Flüchtlinge 8 Februar 2016

Vertreterinnen und Vertreter aus über 80 Staaten nahmen am 3. und 4. Februar an einer hochrangig besetzten Geberkonferenz in London teil. Dabei ging es um die Unterstützung für Syrien und die Nachbarstaaten. Schwerpunkte bildeten der Schutz für der Zivilbevölkerung, die Nahrungsversorgung sowie Bildung.

  • Syrien
  • Irak
  • Jordanien
  • Libanon

„Wer das Lächeln sucht, wird es in Burma finden.“ 5 Februar 2016

Beeindruckender Vortrag von Andreas Pröve im Erwin Hymer Museum – begleitet von unserer Ausstellung „Barriere:Zonen“

  • Deutschland

Die Zivilbevölkerung ist das Hauptopfer der Gewalt 4 Februar 2016

Ende Januar veröffentlichten die Vereinten Nationen einen Bericht, der das erschütternde Ausmaß der Gewalt gegen die Zivilbevölkerung im Irak Konflikt zeigt.

  • Irak

Explosive Waffen: offene Debatte im UN-Sicherheitsrat zum Schutz der Zivilbevölkerung 19 Januar 2016

Regierungen sollten sich der Auswirkungen von explosiven Waffen bewusst werden. Handicap International fordert im Kontext der offenen Debatte am 19. Januar die Staaten dazu auf, sich gegen den Gebrauch von explosiven Waffen in bevölkerten Gebieten auszusprechen. 32.000 unbeteiligte Menschen wurden 2014 durch diese Waffen getötet oder verletzt1.

  • Syrien
  • Deutschland

Nirmala will Schauspielerin werden! 19 Januar 2016

Nach dem Erdbeben vom April 2015 musste der achtjährigen Nirmala ein Bein amputiert werden. Dank ihrer neuen Prothese schöpft sie neuen Mut: Und möchte Schauspielerin auf den Bühnen dieser Welt werden.

  • Nepal

Katastrophen-Vorsorge und Orthopädie 12 Januar 2016

Sechs Jahre nach dem Erdbeben in Haiti engagieren wir uns langfristig an der Seite der Schutzbedürftigsten.

  • Haiti

Gashtiar soll wieder eigenständiger werden 23 Dezember 2015

Gashtiar hat Zerebralparese. Seit einiger Zeit arbeiten unsere PhysiotherapeutInnen mit ihm und werden dabei von einem Gymnastiklehrer unterstützt – Gashtiars Vater.

  • Irak