Die Minenaktion ist ein essentieller Teil der humanitären Hilfe 13 Februar 2017
Konferenz der Akteure der Minenaktion: Vom 7. bis 10. Februar fand in Genf das jährliche internationale Treffen zur weltweiten Minenaktion statt. Hier tauschen sich Geldgeber, Staaten, die sich zur Minenaktion verpflichtet haben, nationale Zentren für Minenräumung, private Unternehmen und humanitäre Entminungsorganisationen aus, präsentieren die neuesten Techniken der Minenräumung und sprechen über die Zukunftsperspektiven. Jean-Baptiste Richardier, Mitbegründer von Handicap International, war bei der Konferenz aktiv beteiligt – hier sein Beitrag.
„Nicht die Kinder in den Aufnahmegemeinden vergessen“ 20 Januar 2017
In Bangladesch und Pakistan werden Flüchtlinge oftmals von den ärmsten Gemeinden aufgenommen. Das hat zur Folge, dass diese Gemeinden direkt von dem riesigen Zustrom an Flüchtlingen und Binnenvertriebenen (IDPs) betroffen sind. Mit dem Projekt „Zusammenwachsen“, das von der IKEA Stiftung finanziert wird, wollen wir den ärmsten Kindern unter den Flüchtlingen und Aufnahmegemeinden die Möglichkeit geben, wieder Kind zu sein. Bei der Umsetzung beziehen wir auch die lokalen Gemeinden mit ein, so dass alle Bevölkerungsgruppen profitieren und sich gegenseitig unterstützen können.
- Thailand
- Bangladesch
- Pakistan
„Die humanitären Bedürfnisse dürfen nicht vergessen werden“ 20 Januar 2017
Handicap International ist seit August 2015 in der Ukraine tätig, um die Versorgung von Menschen mit Behinderung und Verletzungen zu verbessern und den Schutzbedürftigsten zu helfen, vor allem älteren Menschen. Arnaud Pont, der in der Ukraine für den Nothilfeeinsatz von Handicap International zuständig ist, nahm am 23. Januar in Brüssel an der Konferenz „The Human Face of the Eastern Conflict“ teil. Dort werden die humanitären Bedürfnisse, die der Konflikt verursacht hat, auf der Tagesordnung stehen. Das Ziel: mögliche Partner zu treffen und die Geldgeber zur Unterstützung unserer Aktivitäten zu bewegen.
- Ukraine
MünchnerStiftungsFrühling 2017 18 Januar 2017
Im März fanden einige Veranstaltungen von Handicap International und Kooperationspartnern im Rahmen des MünchnerStiftungsFrühlings statt.
- Deutschland
„Wir helfen der Bevölkerung, wieder in Frieden zu leben“ 18 Januar 2017
Handicap International hat kürzlich die Minenräumung in drei kolumbianischen Bezirken gestartet. Wir sprachen mit Aderito Ismael, der das Projekt für Handicap International in Kolumbien leitet.
- Kolumbien
BNP Paribas Stiftung fördert Projekt ComIn 18 Januar 2017
ComIn als Projekt von Handicap International e.V. (HI) ist zum 31.12.2020 ausgelaufen.
Flüchtlinge benötigen vielfältige Hilfe, um sich in die deutsche Gesellschaft integrieren zu können, insbesondere beim Thema Ausbildung und Berufseinstieg. Vor einer doppelten Herausforderung stehen Flüchtlinge mit Behinderung. Diesen Menschen widmet sich das Projekt ComIn von Handicap International.
- Deutschland
Auch sieben Jahre nach dem Erdbeben verbessern wir die Rehabilitation in Haiti 11 Januar 2017
Am 12. Januar 2010 wird Haiti von einem Erdbeben verwüstet, das mehr als 230.000 Menschen das Leben kostet und mehr als 300.000 weitere verletzt. Gleich am Tag nach der Katastrophe nimmt Handicap International die Arbeit auf, um den Opfern zu Hilfe zu kommen. Auch sieben Jahre später sind wir noch immer vor Ort, insbesondere um die Bevölkerung Haitis mit Rehabilitationsmaßnahmen zu versorgen.
- Haiti
Landminen und explosive Kriegsreste: Ein integrierter Ansatz in der Opferhilfe 23 Dezember 2016
Zur Bekämpfung von Landminen und Streubomben und zur bestmöglichen Unterstützung der Überlebenden verfolgt Handicap International den sog. „integrierten Ansatz“. Elke Hottentot, Expertin im Bereich der Opferhilfe bei Handicap International, erklärt die damit verbundenen Herausforderungen.
- International
Giving Tuesday 2016 – eine globale Kooperation mit InterNations 20 Dezember 2016
Am 29. November haben wir gemeinsam mit InterNations, einem internationalen Expatnetzwerk, in weltweit acht Städten den Giving Tuesday gefeiert.
- Deutschland
Véronique Kern – Unternehmerin und Botschafterin für Handicap International 13 Dezember 2016
Das Ex-Model und Inhaberin der Modelagentur SCM Model Management aus Wiesbaden setzt sich auch für Menschen mit Behinderung weltweit ein. Véronique stammt gebürtig aus Marokko und sie motiviert vor allem die Verbindung zwischen Menschen, die Unterstützung brauchen und der Lifestyle-Welt, in der sie lebt.
- Marokko
So kämpfen Menschen mit Behinderung in Somaliland für ihre Rechte 13 Dezember 2016
Unsere Kollegin Eva Maria Fischer war in Somaliland, um zu erfahren, was Rechte für Menschen mit Behinderung dort bedeuten. Anlass war der 10. Jahrestag der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung im Dezember. Auch heute noch werden Menschen mit Behinderung mehrfach diskriminiert und ihre Rechte regelmäßig verletzt.
- Somalia (Somaliland)
Samis Flucht vor den Bomben in Syrien 9 Dezember 2016
Mit 22 Jahren ist Sami Hashm gemeinsam mit seiner Familie aus Syrien geflohen. Nach einer unendlich strapaziösen Reise sind sie in München gelandet. In diesem Interview legt Sami ein eindrucksvolles Zeugnis der Kriegsgeschehnisse in Aleppo ab, unter denen vor allem die Zivilbevölkerung zu leiden hat.
- Syrien
- Deutschland
82 Tonnen humanitärer Hilfsgüter ausgeliefert 9 Dezember 2016
Zwei Monate nach Hurrikan Matthew, der am 4. Oktober 2016 über Haiti fegte, benötigen immer noch 1,4 Millionen Menschen humanitäre Hilfe. Handicap International setzt den Nothilfeeinsatz für die Opfer der Katastrophe fort.
- Haiti
Erbeben in Indonesien: Handicap International ermittelt den Bedarf der betroffenen Bevölkerung 7 Dezember 2016
Ein Erdbeben der Stärke 6,5 traf am Mittwoch, den 7. Dezember 2016 auf die Provinz Aceh in Indonesien. Über 90 Menschen wurden getötet und über 270 Menschen verletzt. Handicap International ist bereits vor Ort und ermittelt die Bedürfnisse der Betroffenen, um einen eventuellen Nothilfeeinsatz zu erwägen.
- Indonesien (Projekt beendet)
Von der Gebärdensprache zur Freundschaft – die Geschichte von Moussifa 6 Dezember 2016
Die neunjährige Moussifa wurde mit einer Hörbehinderung geboren. Lange Zeit konnte sie wegen deshalb wegen ihrer schwierigen familiären Situation keine Schule besuchen. Doch dank der Fürsprache von Handicap International gegenüber den Schulbehörden Togos durfte sie sich schließlich zur Schule anmelden. Heute geht sie in die zweite Klasse der Grundschule – in eine (fast) ganz normale Klasse.
- Togo