Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

Giving Tuesday 2016 – eine globale Kooperation mit InterNations 20 Dezember 2016

Am 29. November haben wir gemeinsam mit InterNations, einem internationalen Expatnetzwerk, in weltweit acht Städten den Giving Tuesday gefeiert.

  • Deutschland

Véronique Kern – Unternehmerin und Botschafterin für Handicap International 13 Dezember 2016

Das Ex-Model und Inhaberin der Modelagentur SCM Model Management aus Wiesbaden setzt sich auch für Menschen mit Behinderung weltweit ein. Véronique stammt gebürtig aus Marokko und sie motiviert vor allem die Verbindung zwischen Menschen, die Unterstützung brauchen und der Lifestyle-Welt, in der sie lebt.

  • Marokko

So kämpfen Menschen mit Behinderung in Somaliland für ihre Rechte 13 Dezember 2016

Unsere Kollegin Eva Maria Fischer war in Somaliland, um zu erfahren, was Rechte für Menschen mit Behinderung dort bedeuten. Anlass war der 10. Jahrestag der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung im Dezember. Auch heute noch werden Menschen mit Behinderung mehrfach diskriminiert und ihre Rechte regelmäßig verletzt.

  • Somalia (Somaliland)

Samis Flucht vor den Bomben in Syrien 9 Dezember 2016

Mit 22 Jahren ist Sami Hashm gemeinsam mit seiner Familie aus Syrien geflohen. Nach einer unendlich strapaziösen Reise sind sie in München gelandet. In diesem Interview legt Sami ein eindrucksvolles Zeugnis der Kriegsgeschehnisse in Aleppo ab, unter denen vor allem die Zivilbevölkerung zu leiden hat.

  • Syrien
  • Deutschland

82 Tonnen humanitärer Hilfsgüter ausgeliefert 9 Dezember 2016

Zwei Monate nach Hurrikan Matthew, der am 4. Oktober 2016 über Haiti fegte, benötigen immer noch 1,4 Millionen Menschen humanitäre Hilfe. Handicap International setzt den  Nothilfeeinsatz für die Opfer der Katastrophe fort.

  • Haiti

Erbeben in Indonesien: Handicap International ermittelt den Bedarf der betroffenen Bevölkerung 7 Dezember 2016

Ein Erdbeben der Stärke 6,5 traf am Mittwoch, den 7. Dezember 2016 auf die Provinz Aceh in Indonesien. Über 90 Menschen wurden getötet und über 270 Menschen verletzt. Handicap International ist bereits vor Ort und ermittelt die Bedürfnisse der Betroffenen, um einen eventuellen Nothilfeeinsatz zu erwägen.

  • Indonesien (Projekt beendet)

Von der Gebärdensprache zur Freundschaft – die Geschichte von Moussifa 6 Dezember 2016

Die neunjährige Moussifa wurde mit einer Hörbehinderung geboren. Lange Zeit konnte sie wegen deshalb wegen ihrer schwierigen familiären Situation keine Schule besuchen. Doch dank der Fürsprache von Handicap International gegenüber den Schulbehörden Togos durfte sie sich schließlich zur Schule anmelden. Heute geht sie in die zweite Klasse der Grundschule – in eine (fast) ganz normale Klasse.

  • Togo

Handicap International als achtbeste NGO der Welt eingestuft 6 Dezember 2016

Die Organisation NGO Advisor hat ihre aktuelle Rangliste der 500 besten Nichtregierungsorganisationen (NGO) der Welt publiziert. Handicap International belegt unter den 500 aufgelisteten Organisationen den 8. Rang.


„Ich habe Angst um meine Tochter“ 6 Dezember 2016

Vor knapp einem Monat ist die Familie von Sinat im Flüchtlingslager von Khazer angekommen, in dem ungefähr 30.000 Menschen leben, die aus der Stadt Mossul und Umgebung geflohen sind. Sinat leidet an zerebraler Kinderlähmung und ihre Eltern machen sich große Sorgen um ihre Gesundheit. Ein Team von Handicap International besucht die Familie und behandelt das kleine Mädchen mit Physiotherapie.    
 

  • Irak

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung: Für mehr Gleichstellung 2 Dezember 2016

Am 13. Dezember 2006 beschlossen die Vereinten Nationen die Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung. Seitdem wurde sie von rund drei Viertel aller Staaten ratifiziert. Doch auch heute noch werden Menschen mit Behinderung mehrfach diskriminiert und ihre Rechte regelmäßig verletzt. Zum internationalen Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember fordert Handicap International deshalb erneut alle Staaten auf, ihren Verpflichtungen aus der Konvention nachzukommen und die Teilhabe aller Menschen an der Gesellschaft sicherzustellen.


Mossul: Nothilfe von Handicap International gestartet 30 November 2016

Im Laufe der letzten sechs Wochen sind über 75.000 Menschen vor den Kämpfen in Mossul und Umgebung geflohen. Handicap International hat 12 mobile Teams aufgestellt, um die vertriebenen Menschen zu unterstützen. Wir versorgen die Menschen mit Rehabilitation und psychosozialer Unterstützung in den wichtigsten Zufluchtsgebieten.

  • Irak

Humanitäre Nothilfe muss Menschen mit Behinderung einschließen 29 November 2016

In den kommenden zwei Jahren wollen mehrere Nicht-Regierungs-Organisationen, Organisationen von Menschen mit Behinderung und Staaten einen praktischen Leitfaden entwickeln: über die verbesserte Inklusion von Menschen mit Behinderung in der humanitären Hilfe. Handicap International wurde mit zwei weiteren Partnern vom Ständigen interinstitutionellen Ausschuss (Inter-Agency Standing Committee, IASC) der Vereinten Nationen beauftragt, dieses Projekt durchzuführen. Ricardo Pla Cordero, unser technischer Berater für Inklusion in der Humanitären Hilfe, erklärt, warum das so wichtig ist.


Haiti: Über 50 Tonnen humanitärer Hilfsgüter transportiert 25 November 2016

Hurrikan Matthew traf Haiti am 4. Oktober 2016. Knapp zwei Monate später benötigen immer noch 1,4 Millionen Menschen sofortige humanitäre Hilfe. Handicap International setzt die Notfallmaßnahmen fort: Unsere Logistikplattform transportiert humanitäre Hilfsgüter auf dem Land- und Seeweg und unsere Teams versorgen die verletzten und traumatisierten Menschen vor Ort.

  • Haiti

Jede dritte Frau leidet unter Gewalt 25 November 2016

Heute ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Weltweit ist jede dritte Frau betroffen. Frauen mit Behinderung trifft es sogar noch schlimmer. Seit 25 Jahren engagieren wir uns in zahlreichen Ländern und Projekten dafür, Gewalthandlungen zu abzuwenden und die Opfer medizinisch und psychologisch zu unterstützen.


Ein politisches Statement gegen die Bombardierung der Zivilbevölkerung 24 November 2016

Handicap International nimmt diese Woche an der Konferenz der Vertragsstaaten zum Minenverbot in Chile teil. Dort werden wir die teilnehmenden Regierungen auf die wachsende Anzahl an zivilen Todesopfern durch explosive Waffen hinweisen. Anne Héry, Leiterin der internationalen Kampagnenarbeit von Handicap International, über die Bedeutung dieses Treffens. 

  • International