Wir feiern den „Giving Tuesday“ weltweit gemeinsam mit InterNations 23 November 2016
Am Dienstag, den 29. November feiern wir den “Giving Tuesday” gemeinsam mit InterNations in weltweit acht Städten: Berlin, München, Genf, London, Luxembourg, Brüssel, Montreal und Paris. Als besonderes Highlight verdoppelt Thomas Peters, Gründer der Handicap International Stiftung, an diesem Tag alle Spenden der Teilnehmenden bis zu einem Gesamtwert von 5.000 Euro.
- Deutschland
- Marokko
Landminenbericht 2016: Deutlich mehr Unfälle mit Minen 22 November 2016
Der heute veröffentlichte Bericht Landmine-Monitor 2016 enthüllt für das Berichtsjahr 2015 einen Anstieg der Unfälle mit Landminen und explosiven Kriegsresten um 75% im Vergleich zum Vorjahr. Vom 28. November bis 1. Dezember findet in Chile das jährlichen Treffens der Mitgliedsstaaten des Minenverbotsvertrags statt. Aus diesem Anlass ruft Handicap International alle Staaten dazu auf, dem Einsatz dieser barbarischen Waffen endlich ein Ende zu setzen und auch mehr Unterstützung für die Räumung von Landminen und explosiven Kriegsreste zu leisten.
- Deutschland
Jemen: So leidet die Zivilbevölkerung unter verbotenen Waffen 21 November 2016
Bombardierungen, Blindgänger, Anti-Personen-Minen und improvisierte Sprengsätze: der gewaltsame Konflikt ist brutal für die Zivilbevölkerung. Rund 1.000 Menschen sind im Jahr 2015 durch diese barbarischen Waffen getötet oder verletzt worden. Handicap International unterstützt deshalb Reha-Maßnahmen in drei Gesundheitseinrichtungen in Sanaa. So konnten wir allein zwischen März und September 2016 mehr als 3.000 Menschen helfen.
- International
Ismael, 15 Jahre: „Als ich vier war, schlief ich auf den Bahngleisen ein. Der Unfall hat mich einen Arm und ein Bein gekostet.“ 18 November 2016
Ismael, 15 Jahre, lebt in der bolivianischen Stadt Oruro im Westen des Landes. Bei einem Zugunfall im Alter von vier Jahren verlor Ismael sein rechtes Bein und seinen linken Arm. Dank der Unterstützung durch Handicap International und mehrerer Rehabilitationszentren erhielt er Physiotherapie und konnte lernen, wie er seine Prothese benutzt. Mehr als zehn Jahre später geht Ismael, nun ein eifriger Jugendlicher, zur Schule und liebt den Sport. Er fährt Fahrrad, spielt Fußball und würde gerne schwimmen können.
- Bolivien und Andenländer
Mossul: Die Anzahl der Vertriebenen hat sich innerhalb einer Woche verdoppelt 16 November 2016
Einen Monat nach Beginn der Offensive auf Mossul (Irak) wurden bereits über 55.000 Menschen vertrieben. Die Teams von Handicap International engagieren sich seit dieser Woche in den Flüchtlingslagern und Gemeinden, in denen die Vertriebenen Zuflucht suchen.
- Irak
„Wenn ich stolpere, helfen mir meine Freunde hoch“ 14 November 2016
Die neunjährige Hae Tar ist froh, dass Freunde sie hat, die ihre Behinderung akzeptieren. Die auf sie warten, wenn sie für die holprigen Pfade des Flüchtlingslagers etwas länger braucht. Doch nicht alle Kinder im Camp sind so geduldig mit ihr.
- Thailand
„Ich will meinen kleinen Bruder nicht allein lassen“ 14 November 2016
Der zwölfjährige Saw widmet seine Kindheit seinem kleinen Bruder Kyan. Der hat eine Behinderung und ist auf die Hilfe seines großen Bruders angewiesen. Für Saw bleibt da kaum Zeit zu spielen. Und für Kyan sind die Bedingungen im thailändischen Flüchtlingslager besonders schwierig. Zum Glück haben die beiden einander.
- Thailand
„Wir haben keinen Platz zum Spielen” 14 November 2016
Es ist nicht leicht für die Kinder im Flüchtlingslager Mae La in Thailand. Zu den ärmlichen Lebensverhältnissen und den schwierigen Erlebnissen der Vergangenheit kommt noch hinzu, dass die Kinder keine richtigen Möglichkeiten zum Spielen haben. Die bräuchten sie so dringend, um mit ihrer Situation besser umgehen zu können. Doch zum Glück sind So Eike und seine Freunde kreativ.
- Thailand
Ein Monat nach Hurrikan Matthew herrscht noch immer Chaos auf Haiti 10 November 2016
Einen Monat nach Hurrikan Matthew sind immer noch 1,4 Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen. Zusätzlich haben sintflutartige Regenfälle den Norden und Süden der Insel überflutet und zahlreiche Straßen sind durch die Überschwemmungen unpassierbar geworden. Handicap International führt den Nothilfeeinsatz für die Betroffenen weiter.
- Haiti
„Die Offensive auf Mossul lässt eine schwere humanitäre Krise befürchten.“ 7 November 2016
Der unmittelbar bevorstehende Angriff auf die Stadt Mossul im Irak könnte eine beispiellose humanitäre Krise auslösen. In diesem Land mit bereits mehr als 3,3 Millionen Vertriebenen könnte mehr als eine Million Menschen gezwungen sein, vor den Kämpfen zu fliehen. Handicap International befürchtet, dass die aus Mossul fliehenden Menschen nicht alle Zugang zu humanitärer Hilfe haben. Im Interview haben wir Thomas Hugonnier, Leiter der Soforthilfemaßnahmen im Irak, um eine Lageeinschätzung gebeten.
- Irak
„Endlich werde ich wieder zur Schule gehen können” 7 November 2016
Im Frühsommer 2015 gerieten Shuaa (9) und ihre Familie in Syrien in einen Bombenangriff. Daraufhin musste ihr linker Fuß amputiert werden. Ihre Familie lebt jetzt in einem Flüchtlingslager in Azraq in Jordanien. Mit der Hilfe von Handicap International wird sie demnächst eine Prothese erhalten, sodass sie wieder richtig laufen kann.
- Syrien
- Jordanien
Handicap International verurteilt die Bombardierung einer Schule in Syrien 28 Oktober 2016
Mehr als 30 Menschen, darunter 22 Kinder, wurden laut UNICEF bei einem Bombenangriff auf eine Schule im Nordwesten Syriens am Mittwoch, 26. Oktober, getötet.
- Syrien
Neue Überschwemmungen auf Haiti 24 Oktober 2016
Haiti befindet sich nach Hurrikan Matthew nun in der grössten humanitäre Notlage seit dem Erdbeben von 2010. In der Nacht vom 20. auf den 21. Oktober sind über dem Departement Sud sintflutartige Regenfälle niedergegangen, die zu katastrophalen Überschwemmungen geführt und die betroffene Bevölkerung noch weiter geschwächt haben. Handicap International unterstützt die Opfer der Katastrophe.
- Haiti
Taifun Haima auf den Philippinen: Wir ermitteln die Bedürfnisse der betroffenen Bevölkerung 20 Oktober 2016
Taifun Haima verwüstete am Mittwoch, den 19. Oktober, weite Landstriche im Norden des Landes Haima war der stärkste Sturm seit 3 Jahren auf den Philippinen und mehr als 90.000 Menschen mussten evakuiert werden. Unsere Teams sind in den betroffenen Zonen unterwegs, um die Bedürfnisse der Bevölkerung zu bewerten.
- Philippinen