Mossul: 200.000 Menschen von den Kämpfen eingeschlossen 6 Juni 2017
Die irakischen Streitkräfte kündigten letzte Woche die finale Phase ihrer Militäroffensive zur Rückeroberung von Mossul an. Seit Beginn des Militäreinsatzes im Oktober 2016 sind bereits über eine halbe Million Menschen aus der Stadt geflohen. Etwa 200.000 Menschen sind noch immer von den Kämpfen eingeschlossen. Immer wieder riskieren ganze Familien die gefährliche Flucht (Geschichten von Fotojournalist Till Mayer aus dem Irak).
- Irak
Krise in Kasaï: Handicap International entsendet Nothilfeteam 31 Mai 2017
Seit Juni 2016 leidet die Provinz Kasaï in der Demokratischen Republik Kongo unter einer humanitären Krise. Mehr als zwei Millionen Menschen sind bisher betroffen. Handicap International ist seit 2015 in der Provinz aktiv und entsendet jetzt Nothilfeexperten, die bestehende Teams unterstützen. Guillaume Zerr, Direktor von Handicap International Kongo, zur Lage in Kasaï:
- Demokratische Republik Kongo
Monsun-Unwetter in Sri Lanka: Mindestens 200 Menschen verloren ihr Leben 30 Mai 2017
Bei schweren Überschwemmungen und Erdrutschen im Südwesten Sri Lankas sind am Wochenende mindestens 200 Menschen ums Leben gekommen, 96 werden noch immer vermisst. Insgesamt sind über eine halbe Millionen Menschen betroffen, 75.000 mussten ihre Häuser und Habseligkeiten zurücklassen. Die Notfall- und Expertenteams von Handicap International sind vor Ort und tun ihr Möglichstes, um schnell zu helfen.
- Sri Lanka
Weltsicherheitsrat tagt zu Jemen: 22 Organisationen fordern zum Handeln auf 30 Mai 2017
Anlässlich einer Sitzung des Weltsicherheitsrats zur Lage im Jemen am Dienstag, 30. Mai rufen 22 internationale und jemenitische Hilfs- und Menschenrechtsorganisationen die 15 Mitglieder des UN- Sicherheitsrats auf, endlich zu handeln, um die menschengemachte Krise im Jemen zu beenden.
Stop Bombing Civilians 23 Mai 2017
Der Bericht der Action on Armed Violence zum Einsatz von Explosivwaffen zeigt die verheerenden Folgen für die Zivilbevölkerung auf.
- International
Pax-Bericht: Allianz investiert weiterhin in Hersteller verbotener Streubomben 23 Mai 2017
Streumunition ist seit 2010 international geächtet – trotzdem investiert die Allianz immer noch in die Hersteller der tödlichen Waffen. Dies zeigt ein neuer Bericht der Menschenrechtsorganisation Pax. Die humanitäre Hilfsorganisation Handicap International fordert die Allianz auf, der internationalen Ächtung endlich zu folgen und ethische Richtlinien auf alle Geschäftsbereiche anzuwenden.
Ein Jahr Charta zur Inklusion in der humanitären Hilfe 22 Mai 2017
Ein Jahr ist es her, dass beim Humanitären Weltgipfel in Istanbul die Charta zur Inklusion in der humanitären Hilfe verabschiedet wurde. Der damalige Generalsekretär der Vereinten Nationen Ban Ki-Moon bezeichnete den Beschluss als „bahnbrechende“ Entscheidung, die Menschen mit Behinderung ins Zentrum humanitärer Aktionen rücke.
- International
Hungerkrise: tausende Menschen auf der Suche nach Nahrung 11 Mai 2017
In ganz Ostafrika verlassen tausende Menschen auf der Suche nach Nahrungsmitteln die Sicherheit ihrer Häuser. Bei so vielen vertriebenen Menschen besteht die Gefahr, dass einige durch das soziale Netz rutschen und keinen Zugang zu humanitärer Hilfe erhalten. Unsere Teams in Äthiopien, dem Südsudan und Somaliland arbeiten mit Hochdruck daran, dies nicht zuzulassen.
- Somalia (Somaliland)
- Südsudan
- Äthiopien
Ein Bein aus dem Drucker? Mehr als nur Zukunftsmusik! 5 Mai 2017
Handicap International veröffentlicht vielversprechende Forschungsergebnisse zum 3D-Druckverfahren: Künstliche Gliedmaßen aus dem 3D-Drucker könnten Menschen in Entwicklungsländern zu hochwertigen Prothesen verhelfen – selbst in entlegenen Gebieten und Konfliktzonen. In Togo und Madagaskar hat Handicap International erste klinische Versuche durchgeführt: Die Ergebnisse sind ermutigend.
- Syrien
- Madagaskar
- Togo
Hungerkrise: 20 Millionen Menschen von Hungertod bedroht 27 April 2017
Ohne drastische Intervention stehen wir vor der größten humanitären Katastrophe der letzten 70 Jahre. Handicap International setzt sich dafür ein, dass auch die besonders schutzbedürftigen Menschen Zugang zu humanitärer Hilfe erhalten.
- Somalia (Somaliland)
- Südsudan
Behandlung von Unterernährung in Ostafrika: Lebensrettende Physiotherapie in der Hungersnot 26 April 2017
820.000 Kinder im Südsudan, in Somalia, Uganda und Äthiopien werden im Jahr 2017 voraussichtlich an schwerer akuter Unterernährung leiden. Die bahnbrechenden Behandlungsmethoden von Handicap International werden helfen, dass sie sich erholen und gedeihen.
- Somalia (Somaliland)
- Südsudan
- Äthiopien
Jemen – die Menschen verhungern im Bombenhagel 25 April 2017
Stellen Sie sich folgende Situation vor: 19 Millionen Menschen werden unaufhörlich bombardiert, sind abgeschnitten von lebenswichtiger Versorgung, können nicht fliehen, werden ignoriert von der internationalen Gemeinschaft. Genau das passiert im Jemen seit zwei Jahren Tag für Tag für Tag.
- Jemen
Nirmala und Khendo 2 Jahre nach dem Erdbeben: „Einfach unzertrennlich“ 25 April 2017
Die neunjährige Nirmala und die zehnjährige Khendfielen dem Erdbeben zum Opfer, das am 25. April 2015 Nepal erschütterte. Beide Mädchen mussten amputiert werden. Durch die Unterstützung von Handicap International konnten sie rehabilitative Übungen machen und eine Prothese erhalten. Zwei Jahre später können beide Mädchen schon wieder laufen und besuchen die Schule. Jeden Monat kommen sie ins Rehabilitationszentrum.
- Nepal
Zwei Jahre nach dem Beben: Zurück ins Leben 25 April 2017
Zwei Jahre nach dem verheerenden Erdbeben kämpfen die Menschen in Nepal noch mit den körperlichen und seelischen Folgen. Für Viele ist die Rückkehr in den Alltag noch nicht möglich. Handicap International unterstützt Verwundete in fünf Rehabilitationszentren und hilft ihnen wieder zurück ins Leben: Sie sollen wieder zur Arbeit und Schule gehen können und am gesellschaftlichen Leben teilnehmen.
- Nepal