Starkregen in Bangladesch: mehr als 9.000 Rohingya-Flüchtlinge betroffen 12 Juli 2018
Über 9.000 Rohingya leiden seit Juni unter den Folgen von Überschwemmungen und Erdrutschen in Bangladesch. Die Teams von HI unterstützen die Bevölkerung weiterhin vor Ort.
- Bangladesch
Mossul: 1.500 Blindgänger allein im Krankenhaus Al-Shifa 9 Juli 2018
Acht Millionen Tonnen explosiver Kriegsreste bedrohen auch ein Jahr nachdem sich der sogenannte IS zurückgezogen hat, die Stadt Mossul1. Die Stadt gleicht einer tickenden Zeitbombe: Tausende von Verletzten versuchen, medizinische Versorgung zu bekommen und mehr als 300.0002 Binnenvertriebene warten auf ihre Rückkehr.
- Irak
HI fordert humanitäre Hilfe für die vertriebene Zivilbevölkerung im Süden Syriens 5 Juli 2018
Amman, 5. Juli 2018. In den letzten Tagen hat sich die Anzahl der Syrerinnen und Syrer, die aus dem Süden des Landes vor dem Konflikt geflohen sind, von 60.000 auf 272.000 Menschen mehr als vervierfacht. Laut UNO-Büro für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) sind die meisten in Richtung Golanhöhen geflohen, die an Israel grenzen. Etwa 60.000 Zivilisten sind in den Süden an die Grenze zu Jordanien gezogen. Die Menschen versuchen, den schweren Luftangriffen zu entkommen, müssen aber an den Grenzen unter sehr schwierigen Bedingungen und ohne angemessene humanitäre Hilfe ausharren. Viele schlafen in Zelten, in überfüllten Notunterkünften oder unter freiem Himmel. Sie haben keinen Zugang zu medizinischer Versorgung, sauberem Trinkwasser und sanitären Anlagen.
- Syrien
Schuss-Wunden: lange Reha notwendig 2 Juli 2018
Für Menschen, die Schussverletzungen erlitten haben, ist eine langfristige medizinische Versorgung notwendig. Nach einer Operation kann es Monate oder Jahre dauern, bis ihre Mobilität mithilfe von Reha-Maßnahmen wieder vollständig hergestellt ist.
- Palästinensische Gebiete
Künstliches Minenfeld in der Münchner City: Stop Bombing Civilians 29 Juni 2018
Bald ist es so weit: Am Donnerstag, den 26.07.2018 ab 14 Uhr, baut Handicap International in der Münchner Innenstadt ein künstliches Minenfeld auf. Begleitet durch ein professionelles Entminungs-Team sollen bei der Veranstaltung Bürger/-innen für die Bedrohung durch explosive Kriegsreste sensibilisiert und Unterschriften für die Petition „Stop Bombing Civilians“ gegen die Bombardierung der Zivilbevölkerung gesammelt werden.
- Deutschland
Der Mapping-Wettbewerb von HI: mit Innovation humanitäre Hilfe unterstützen 27 Juni 2018
Karten enthalten wichtige Informationen für den Einsatz von humanitären Teams in betroffenen Regionen. Doch in Gegenden, die durch Naturkatastrophen, Konflikte oder Krisensituationen isoliert sind, sind Karten oft entweder unvollständig oder nicht vorhanden. Um jeden Teil dieser Welt zu kartieren, haben HI und CrowdAI einen Mapping-Wettbewerb ins Leben gerufen. Die erste Phase wurde Ende Mai abgeschlossen.
- International
Vor der internationalen Jemen-Konferenz in Paris: NROs fordern Schutz der Zivilbevölkerung 26 Juni 2018
16 humanitäre Hilfs- und Menschenrechtsorganisationen fordern die französische Regierung und ihre Alliierten, darunter vor allem Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate auf, alle verfügbaren Mittel einzusetzen, um die Zivilbevölkerung während der Angriffe auf die Stadt Hodeidah zu schützen.
20. Juni: Internationaler UN-Gedenktag für Flüchtlinge 19 Juni 2018
Mehr als 68 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht vor Krieg, Verfolgung, Gewalt oder Hunger – so viele Menschen wie noch nie. Über die Hälfte der Schutzsuchenden ist minderjährig. Auch Naturkatastrophen wie Überschwemmungen oder Hurrikans zwingen zahllose Menschen ihre Heimat zu verlassen. Seit dem Jahr 2000 wird mit dem Weltflüchtlingstag am 20. Juni auf die Not der Geflüchteten aufmerksam gemacht. Auch Ibrahim gehört dazu, einer von mehr als 700.000 geflüchteten Rohingya.
- Bangladesch
- Myanmar
Münchner Unternehmersalon unterstützt Handicap International 18 Juni 2018
In Kooperation mit Handicap International findet am 26. Juni 2018 der zweite Münchner Unternehmersalon statt. Die Veranstaltung bietet Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch über aktuelle Entwicklungen in der deutschen Unternehmenslandschaft. Die Teilnahmegebühr geht dabei als Spende an Handicap International.
- Deutschland
Gaza: gnadenloses Blutbad 14 Juni 2018
Mehr als 610 Menschen wurden bei den jüngsten Demonstrationen am vergangenen Freitag an der Grenze zwischen Israel und Gaza verletzt. Insgesamt mussten 250 Personen ins Krankenhaus eingeliefert werden. Seit Beginn der Demonstrationen im März sind rund 15.000 Menschen verletzt worden. Bruno Leclercq, HI-Projektleiter in Palästina, beschreibt die katastrophale humanitäre Situation vor Ort.
- Palästinensische Gebiete
Jemen: Hilfsorganisationen warnen vor militärischem Angriff 11 Juni 2018
Ein Bündnis internationaler Hilfsorganisationen warnt in einer gemeinsamen Erklärung eindringlich vor den Folgen eines möglichen Militärschlags auf die jemenitische Hafenstadt Hodeidah für die Versorgung und Sicherheit der Zivilbevölkerung. Vertrauenswürdigen Berichten zufolge könnte ein Angriff unmittelbar bevorstehen. Das legen auch die Ereignisse der letzten Wochen vor Ort nah. Unterzeichner des Aufrufes sind unter anderem CARE, Save the Children, Handicap International und Aktion gegen den Hunger.
Gaza: Schussverletzung – ein traumatisches Erlebnis 8 Juni 2018
Ahmed ist erst 15 Jahre alt. Bei einer Demonstration an der Grenze zwischen Gaza und Israel wurde er am rechten Oberschenkel oberhalb des Knies angeschossen. Jetzt ist er bei HI in Behandlung. Sobald seine Wunde vernarbt ist, kann er mit der Physiotherapie beginnen. HI steht im außerdem mit psychologischer Unterstützung zur Seite, um das Erlebte zu verarbeiten.
- Palästinensische Gebiete
Emmanuel kann wieder selbstständig zur Schule fahren 6 Juni 2018
Emmanuel ist 12 Jahre alt und an beiden Beinen gelähmt. Seit HI ihm ein Tricycle geschenkt hat, kann er eigenständig zur Schule gehen. HI setzt sich im kriegsgebeutelten Südsudan dafür ein, dass Menschen mit Behinderung nicht ausgeschlossen werden.
- Südsudan
10 Jahre Vertrag zum Streubombenverbot 30 Mai 2018
Anlässlich des 10. Jahrestages erinnern wir an die Besiegelung des Vertrages zum Verbot von Streubomben. Am 30. Mai 2008 endete in Dublin die entscheidende Konferenz des so genannten Oslo-Prozesses für ein Streubombenverbot. Nach 15-monatigen Verhandlungen einigten sich die beteiligten Staaten, darunter Deutschland, auf einen Vertragstext. Im Dezember desselben Jahres wurde dann in Oslo u.a. vom damaligen Außenminister Steinmeier der Vertrag unterzeichnet, 2010 trat er in Kraft. Für die Vertragsstaaten bedeutete das ein Verbot der Herstellung, Lagerung, des Einsatzes und des Handels mit Streubomben sowie die Verpflichtung, betroffene Regionen und Menschen zu unterstützen.
- International
Welttag der Frauengesundheit: Medizinische Versorgung für ALLE Frauen 28 Mai 2018
Weltweit sterben jeden Tag 1.600 Frauen und über 10.000 Neugeborene an den Folgen von Komplikationen während der Schwangerschaft oder bei der Geburt. Anlässlich des Internationalen Tags für die Gesundheit der Frau am 28. Mai will Handicap International darauf aufmerksam machen, wie wichtig die Aufklärung, die Prävention und der Zugang zu angemessener medizinischer Versorgung für ALLE Frauen sind.
- International