Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

Inklusiver Tanzworkshop in München 2 Oktober 2018

ComIn als Projekt von Handicap International e.V. (HI) ist zum 31.12.2020 ausgelaufen.

Am vergangenen Samstag fand ein inklusiver Tanzworkshop unseres Projekts ComIn in München statt. Bea Carolina Remark, Leiterin des Workshops und ausgebildete Tanzpädagogin, ist selbst seit ihrer Geburt spastisch gelähmt. Sie arbeitet seit Jahren mit Choreografen, Tanzschaffenden, Therapeuten und Universitäten im In- und Ausland zusammen.

  • Deutschland

Human Rights Film Festival in Berlin 1 Oktober 2018

Ulrike Last, Fachberaterin für inklusive Entwicklung, im Gespräch mit Veranstaltern und Publikum auf dem Human Rights Film Festival Berlin anlässlich des Films „Muhi“. Es gab eine lebhafte Diskussion zu den Herausforderungen, denen Kinder mit Behinderung und medizinischem Behandlungsbedarf in Gaza ausgesetzt sind. Diesen begegnen sie trotz aller Widrigkeiten mit menschlicher Größe und Humor. Das Festival fand vom 20. bis 26. September 2018 in Berlin statt.

  • Deutschland

90 Schicksalsschläge: Street-Art-Aktion auf Berliner Gendarmenmarkt 28 September 2018

Mit der Porträt-Kunst-Aktion „90 Schicksalsschläge“ macht HI am Freitag, 5.10., auf dem Berliner Gendarmenmarkt auf die Opfer der Bombardierungen von Wohngebieten aufmerksam. Jeden Tag werden 90 Zivilist/-innen durch Explosivwaffen getötet oder verletzt. 92 Prozent der Opfer stammen aus der Zivilbevölkerung – darunter viele Frauen und Kinder. Die Aktion ist Teil des „Inside Out Projekts“ und unterstützt unsere weltweite Kampagne „Stop bombing civilians“.

  • Deutschland

Tag der Gehörlosen: HI setzt sich für inklusive Bildung weltweit ein 27 September 2018

Zum Tag der Gehörlosen am 30.9.2018 möchte die internationale Hilfsorganisation Handicap International (HI) auf die Notwendigkeit von inklusiver Bildung auch in Ländern mit mittlerem oder schwachem Einkommen aufmerksam machen. Mit der Spendenkampagne #school4all soll den weltweit 32 Millionen Kindern mit Behinderung, die keine Schule besuchen können, der Zugang zu Bildung ermöglicht werden. Der Tag der Gehörlosen findet seit 1951 am letzten Septembersonntag statt, um auf die Situation der bundesweit ca. 80.000 gehörlosen Menschen hinzuweisen und für die Gebärdensprache zu werben.

  • International

Das Leben danach - Traumabewältigung im Südsudan 27 September 2018

Till Mayer arbeitet als Journalist und Fotograf eng mit Hilfsorganisationen zusammen. Oft stehen dabei Menschen mit Behinderung im Fokus. Im Frühjahr 2018 besuchte der Fotojournalist den Südsudan auf Einladung von Handicap International. Hier lesen Sie Auszüge aus den Geschichten, die er dort sammelte. Für seine Reportagen wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet (www.tillmayer.de). Der gesamte Artikel erschien in der Main Post, am 3. September 2018.

  • Südsudan

Mangkhut auf den Philippinen: „Als der Taifun da war, brach Panik aus“ 24 September 2018

Der Taifun Mangkhut, der den Norden der Philippinen getroffen hat, kostete mehr als 60 Menschen das Leben, fast eine Million Menschen sind betroffen und viele Plantagen zerstört. HI-Nothelfer treffen die Opfer der Katastrophe und evaluieren ihre Situation und Bedürfnisse.

 

 

  • Philippinen

Ulrike Folkerts bei Opfern von Explosivwaffen in Jordanien 19 September 2018

Im Rahmen ihrer Reise nach Jordanien besucht die HI-Botschafterin und Tatort-Schauspielerin Ulrike Folkerts Frauen, die Opfer von Angriffen mit Explosivwaffen wurden. Hier erhalten Sie Einblick in die berührenden Geschichten.

  • Jordanien

Aufruf an tausende Parlamentarier gegen Einsatz von Explosivwaffen in bevölkerten Gebieten 19 September 2018

Humanity & Inclusion (die Dachorganisation, zu der Handicap International Deutschland gehört) startet eine internationale parlamentarische Initiative. Die acht nationalen Vereine von HI haben in den letzten Tagen einen gemeinsamen Brief an insgesamt 4.500 Parlamentsabgeordnete ihrer Länder geschickt. Darin fordern sie die Abgeordneten auf, sich gegen den Einsatz von Explosivwaffen in bevölkerten Gebieten (EWIPA=explosive weapons in populated areas) einzusetzen. 92 Prozent der Opfer bei derartigen Einsätzen sind Zivilist/-innen. Die Aktion findet in Belgien, Deutschland, Frankreich, Kanada, Luxemburg, UK, USA und der Schweiz statt.

  • International

Taifun Mangkhut: „Wir haben fast die Hälfte unserer Ernte verloren” 19 September 2018

HI-Nothelfer sind im Norden der Philippinen eingetroffen, um die Bedürfnisse der vom Taifun Mangkhut betroffenen Menschen zu ermitteln und sich auf eine mögliche Nothilfe vorzubereiten. Der Taifun Mangkhut hat den Norden der Philippinen in der Nacht vom 14. auf den 15. September getroffen und mehr als 60 Menschen getötet. Fast eine Million weitere Menschen sind betroffen. Es werden immer noch etwa 50 Personen vermisst.

  • Philippinen

HI-Botschafterin Ulrike Folkerts besucht Rehazentrum in Jordanien 19 September 2018

Die Schauspielerin Ulrike Folkerts engagiert sich seit vielen Jahren an der Seite von HI. Derzeit besucht sie Jordanien, um sich mit syrischen Geflüchteten und Menschen mit Behinderung auszutauschen. Am Dienstag, 18. September begleitete sie mehrere Patienten in einem Rehabilitationszentrum.

  • Jordanien

Taifun Mangkhut: Nothilfe-Spezialisten von HI kommen in den betroffenen Gebieten an 17 September 2018

Die Notfallhelfer von HI sind im Norden der Philippinen eingetroffen, um die Bedürfnisse der Opfer des Taifuns Mangkhut - dem stärksten Taifun in diesem Jahr - zu ermitteln und unsere Notfallmaßnahmen vorzubereiten.

  • Philippinen

Taifun Mangkhut: HI-Teams in die am schlimmsten betroffenen Regionen unterwegs 16 September 2018

Der Super-Taifun Mangkhut, der in der Nacht vom 14. auf den 15. September den Norden der Philippinen traf, hat Dutzende Tote gefordert. Über 4 Millionen Menschen sind direkt von den Auswirkungen betroffen. Ein Evaluierungsteam wird ab Montag in den am schlimmsten betroffenen Gebieten unterwegs sein, um die Bedürfnisse der betroffenen Bevölkerung zu identifizieren.

 

  • Philippinen

Philippinen: Schutz für die Betroffenen nach Taifun Mangkhut 15 September 2018

Die Teams von HI bereiten sich vor, in den Norden der Philippinen zu reisen, um dort den Menschen zur Hilfe zu kommen, die von den Folgen des Taifuns Mangkhut betroffen sind. Der Super-Taifun traf heute Nacht auf die Philippinen und es gibt bereits erste Todesopfer.

  • Philippinen

Philippinen: Die Teams von HI bereiten sich auf den Taifun Mangkhut vor 15 September 2018

Handicap International bereitet sich auf den Super-Taifun Mangkhut vor, der die Philippinen voraussichtlich in der Nacht von Freitag, den 14. September auf Samstag, den 15. September treffen könnte und dabei tausende von Menschen in Gefahr bringen würde. 

  • Philippinen

Veränderungen in der militärischen Kriegspraxis 12 September 2018

HI nimmt heute in Genf an Gesprächen[1] teil, in denen es um Einsätze von Explosivwaffen in bewohnten Gebieten geht. Einer der Schwerpunkte der Gespräche ist, mit welchen Maßnahmen Streitkräfte die humanitären Auswirkungen solcher Einsätze minimieren können. Mit der internationalen Kampagne „Stop Bombing Civilians“ verfolgt HI das Ziel, dem Einsatz von explosiven Waffen in Wohngebieten ein Ende zu setzen. Gemeinsam mit dem internationalen Netzwerk INEW[2] verweist HI deshalb auch bei der heutigen Diskussion besonders auf die humanitären Folgen von Kriegen und präsentiert auf dem Podium über die Notwendigkeit von Opferhilfe für die betroffenen Menschen.


 

  • International