Humanitäre NGOs fordern Schutz der Zivilbevölkerung in Kachin und Nordshan, Myanmar 4 Mai 2018
Als nationale und internationale Nichtregierungsorganisationen (NGOs), die in Kachin und Nordshan, Myanmar, arbeiten, sind wir sehr besorgt über die weitere Eskalation des bewaffneten Konflikts. Im Monat April und Anfang Mai fanden gewaltsame Zusammenstöße statt, die sich direkt auf die Zivilbevölkerung auswirken und die tausende Zivilisten mehrmals zur Flucht zwangen. Es muss dringend gehandelt werden, um Menschenleben zu retten und die umfassenden und wachsenden humanitären Bedürfnisse zu decken.
- Myanmar
Jubiläumsfeier: 20 Jahre HI Deutschland 3 Mai 2018
Am 3. Mai feierten wir in München die Gründung des Deutschen Vereins vor 20 Jahren und die der internationalen Organisation vor 35 Jahren. Unsere rund 150 Gäste erlebten ein vielfältiges und interaktives Programm und konnten tiefer in unsere Arbeit eintauchen. Mit dabei war auch Gnep Smoeun, eines der ersten kambodschanischen Kriegsopfer, das HI Anfang der 80er Jahre mit einer Prothese ausstattete. An verschiedenen Thementischen konnten sich die Gäste über unseren Einsatz informieren, „mit Handicap“ Golf spielen oder die Brutalität von Landminen spüren. Die Musik der Band „Süße Lotte“, einer Gruppe von Musikern mit Behinderungen, sorgte für den musikalischen Rahmen.
- Deutschland
Nepal: 3 Jahre nach dem Erdbeben 23 April 2018
Über 8.000 Tote und 22.000 Verletzte – so sieht die traurige Bilanz des Erdbebens aus, das am 25. April 2015 Nepal erschütterte. Da Handicap International (HI) bereits vor Ort war, konnten die Teams unmittelbar mit der Nothilfe für die Betroffenen starten und über 15.000 Menschen unterstützen. Heute, 3 Jahre später, laufen unsere Hilfsprogramme weiter. Erfahren Sie hier mehr zu den bewegenden Geschichten von Ramesh, Nirmala und Khendo.
- Nepal
AOAV-Report: Zahl der getöteten Zivilist/-innen steigt 2017 um 38 Prozent 20 April 2018
42.972 Menschen sind 2017 durch Angriffe mit explosiven Waffen getötet oder verletzt worden. Allein 31.904 Opfer sind Zivilist/-innen. Diese Zahlen gab die internationale Beobachtungsstelle Action on Armed Violence (AOAV) in London bekannt. So ist die Zahl der Getöteten um 38 Prozent im Vergleich zu 2016 gestiegen. Die meisten wurden in Wohngebieten getroffen. Eines der vielen Kinder, das durch explosive Waffen verletzt oder getötet wurde, ist Abdel Rahman. Dem irakischen Jungen musste nach einer Bombardierung in Mossul ein Bein amputiert werden.
- International
Tschad: Unbemannte Entminungsmaschine räumt Kriegsreste 19 April 2018
Handicap International (HI) hat im Tschad ein umfangreiches Entwicklungsprogramm gestartet. Im Zentrum steht die Räumung der Minen, die der langjährige Konflikt mit L ibyen hinterlassen hat. Zu diesem Zweck haben wir eine unbemannte Minenräumungsanlage mit EU-Mitteln erworben. Besonders im Norden des Landes sind große Gebiete mit Landminen, Blindgängern und explosiven Resten verseucht. Tschad ist eines der ärmsten Länder der Welt.
- Tschad
Im Osten Äthiopiens: die vergessene Krise 13 April 2018
In den Regionen Oromia und Somali im südlichen und östlichen Äthiopien ist die Gewalt zwischen den ethnischen Gruppen in den letzten Monaten eskaliert. Seit langer Zeit schon kämpfen die Gruppen um den Zugang zu natürlichen Ressourcen, insbesondere Wasser und Weideland. Lange Dürren und Hungersnöte haben den Konflikt verschärft. Hinzu kommt eine gewaltsame Auseinandersetzung über den Grenzverlauf zwischen den beiden Regionen. Seit September 2017 sind über eine Millionen Menschen aus ihren Dörfern in hunderte Auffanglager geflohen. HI ist vor Ort aktiv, um die schutzbedürftigsten Menschen zu schützen – allen voran Frauen und Kinder. Fabrice Vandeputte, Projektleiter von HI in Äthiopien, erklärt die Ursachen der Krise und wie HI darauf reagiert.
- Äthiopien
Deutscher StiftungsTag in Nürnberg 12 April 2018
Digitale Medien spielen in internationalen Bildungs- und Gesundheitsprojekten eine immer größere Rolle. Im Rahmen des Deutschen StiftungsTag 2018 veranstalten die Hermann-Gmeiner-Stiftung der SOS-Kinderdörfer weltweit in Kooperation mit Handicap International eine moderierte Gesprächsrunde zum Thema „Digitale Wege in der Entwicklungszusammenarbeit“.
- Deutschland
Das ärmste Land der Welt 12 April 2018
Handicap International (HI) koordiniert den Transport von Hilfsgütern in besonders isolierte Gebiete der Zentralafrikanischen Republik, einem Staat der von jahrzehntelanger Gewalt verwüstet ist. Die Beförderung ist eine große logistische Herausforderung.
- Zentralafrikanische Republik
Mossul: Humanitäre Hilfe im Bombenhagel 5 April 2018
Den Offensiven in Mossul (Irak) fielen mehrere tausend Menschen zum Opfer, 35.000 wurden verletzt und Millionen aus ihrer Heimatstadt vertrieben. Maud Bellon war bis Januar 2018 die Koordinatorin der Nothilfeprogramme von HI vor Ort. Heute berichtet sie uns von den Einsatzbedingungen und den Herausforderungen während der humanitären Krise.
- Irak
Bürgerkrieg im Jemen 4 April 2018
Seit 2015 herrscht im Jemen Krieg - Die Folgen für Zivilisten sind verheerend.
Notlage Ost-Ghouta: Tod von Mitarbeiter einer Partnerorganisation 15 März 2018
Mustafa, Mitarbeiter einer syrischen Partnerorganisation, seine Frau und ihre kleinen Kinder wurden am Mittwoch in Hamouriyeh, Ost-Ghouta, getötet. HI ist zutiefst bestürzt über den Verlust dieser Menschenleben und verurteilt die Bombardierung bewohnter Gebiete erneut. Heute, am 7. Jahrestag des syrischen Konfliktes, fordern wir alle Konfliktparteien dazu auf, die Zivilbevölkerung zu schützen.
- Syrien
Stop Bombing Civilians! 7 Jahre Syrien-Krieg 13 März 2018
Seit sieben Jahren schon tobt der Krieg in Syrien – mit unzähligen Opfern aus der Zivilbevölkerung. Wir nehmen diesen traurigen Jahrestag zum Anlass, unsere Online-Kampagne „Stop Bombing Civilians“ in die nächste Phase zu schicken – und erneut zu fordern: Stoppt die Bomben auf Wohngebiete! Geben Sie uns Ihre Stimme und unterzeichnen Sie die Petition.
- Syrien
Prothesen für die Venus von Milo 7 März 2018
Die Kollegen aus Frankreich sorgten gestern in Paris mit einer ungewöhnlichen Aktion für Aufmerksamkeit: Eine Nachbildung der berühmten Statue der Venus von Milo in der Metrostation des Louvre wurde mit Armprothesen ausgestattet. Unter dem Motto #bodycantwait macht HI damit auf die weltweit 100 Millionen Menschen aufmerksam, die auf eine Prothese warten. Vor allem in Krisengebieten ist es schwierig, Betroffene mit Prothesen zu versorgen. Die moderne Technologie des 3D-Drucks kann in Zukunft Abhilfe schaffen.
- Deutschland
Weltfrauentag: Unsere Frau für Westafrika 5 März 2018
Seit mehr als zehn Jahren arbeitet Uta Prehl mittlerweile für Handicap International (HI). Die überzeugte Koordinatorin im Bereich Rehabilitation betreut die Region Westafrika. Dort wird sie täglich mit Menschen und ihren bewegenden Lebensgeschichten konfrontiert. Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März gibt Uta Prehl Einblick in ihren Arbeitsalltag.
- Burkina Faso
"Wir appellieren an Sie alle, das Töten zu stoppen!" 23 Februar 2018
Die extremen Bombardierungen in der belagerten Gegend von Ost-Ghouta sind eskaliert und haben bereits mehr als 1.100 zivile Todesopfer gefordert sowie erheblichen Schaden an der Infrastruktur verursacht – besonders Krankenhäuser und Schutzräume sind betroffen. Die 390.000 belagerten Zivilisten in der Enklave von Ost-Ghouta stehen unter schwerem Beschuss und werden mit Luftschlägen und Fassbomben angegriffen. Der Zugang zu Wasser, Essen und medizinischer Versorgung wird zunehmend schwieriger.
- Syrien