Hilfsorganisationen fordern Weltmächte auf, eine humanitäre Katastrophe in Idlib zu verhindern 7 September 2018
Sollte es im Nordwesten Syriens zu einer militärischen Eskalation kommen, sind Millionen Zivilisten, die in Idlib eingeschlossen sind, von der bisher größten humanitären Katastrophe des siebenjährigen syrischen Krieges bedroht. Acht große Hilfsorganisationen fordern die führenden Politiker auf, bei ihrem heutigen Treffen alles daran zu setzen, dieses schreckliche Szenario zu verhindern.
- Syrien
Genfer Konferenz fordert alle Staaten auf, dem Streubombenverbot beizutreten 3 September 2018
In diesen Tagen (3. bis 5. September 2018) findet in Genf die jährliche Konferenz der Unterzeichnerstaaten des Vertrags über ein Verbot von Streubomben statt. Dabei werden die Herausforderungen und Fortschritte dieses wichtigen Abrüstungsvertrags überprüft.
- International
Neue Leitung für HI Deutschland 3 September 2018
Dr. Inez Kipfer-Didavi ist die neue Geschäftsführerin von Handicap International Deutschland. Sie folgt auf Susanne Wesemann, die zum 1. Dezember die Leitung der Johanniter-Auslandshilfe übernehmen wird. Inez Kipfer-Didavi hat langjährige Erfahrungen in der humanitären Hilfe. In den letzten Jahren leitete sie eine Stabsstelle der Johanniter-Auslandshilfe. Die 49-Jährige ist außerdem im Vorstand von VENRO (Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe) und dort für den Sektor Humanitäre Hilfe zuständig. Kipfer-Didavi hat ihre neue Funktion am 1. September 2018 übernommen.
- Deutschland
Staaten müssen Streubomben endgültig abschaffen – 99 Prozent der Opfer sind Zivilisten 30 August 2018
Der heute in Genf veröffentlichte Streubomben Monitor 2018 verzeichnet für das Jahr 2017 neue Angriffe mit Streumunition. Der Einsatz von Streubomben ist völkerrechtlich verboten. Bisher haben 120 Staaten den sogenannten Oslo-Verbotsvertrag unterzeichnet. Handicap International (HI) fordert alle Länder, den Einsatz dieser Waffen endgültig zu beenden.
- International
Unsere Arbeit in 2017 - Jahresbericht 29 August 2018
Der Jahresbericht 2017 ist da! Unser aktueller Jahresbericht ermöglicht Einsicht in unsere internationalen Projekte, die wir mit Hilfe unserer in Deutschland lebenden Unterstützer/-innen realisieren konnten. Außerdem geben wir Ihnen einen Überblick über unsere Aktivitäten in Deutschland und einen transparenten Einblick in unsere Personal- und Finanzsituation.
- Deutschland
Erdbeben auf Lombok: Nothilfe für tausende Verletzte 17 August 2018
Nach dem Erdbeben auf der indonesischen Insel Lombok am 29. Juli wurde die Region am Sonntag, den 5. August, erneut von einem Beben heimgesucht. Mit einer Stärke von 6,9 und 447 teils ebenfalls schweren Nachbeben war dieses noch gewaltiger als das Erdbeben eine Woche zuvor. HI setzt in der Nothilfe einen Schwerpunkt auf die Prävention von Behinderung und die Unterstützung der Schutzbedürftigsten.
- Indonesien (Projekt beendet)
Nothilfe trotz Angst oder Hoffnungslosigkeit 14 August 2018
Zum Welttag der humanitären Hilfe am 19. August macht HI auf die Herausforderungen aufmerksam, denen humanitäre Helfer weltweit tagtäglich gegenüberstehen. Sie erleben oftmals Situationen, die schwer belasten: In Kriegsgebieten ist es die Angst, selbst verletzt oder gar getötet zu werden. Im Katastrophenfall ist es das Leid der Opfer, die Angehörige oder ihr Hab und Gut verloren haben. In verarmten Gebieten ist es die Hoffnungslosigkeit vieler, je ein menschenwürdiges Leben führen zu können. Und doch sind allein für HI mehrere Tausend Helfer in über 60 Ländern aktiv, um die Schutzbedürftigsten zu unterstützen. So wie Sulu in der Demokratischen Republik Kongo, der trotz der ständigen Angst vor Gewalt als Fahrer und Logistiker für HI arbeitet. Oder Davann, die als Sozialarbeiterin in Kambodscha vielen Menschen Hoffnung bringt.
- International
Explosivwaffen: Risikoaufklärung im Tschad 14 August 2018
Nach Jahrzehnten des bewaffneten Konflikts ist die Tschadsee-Region nach wie vor mit explosiven Kriegsresten übersät. HI stellt Warnschilder um gefährdete Bereiche auf und führt Aktionen zur Risikoaufklärung durch, um die lokale Bevölkerung vor den Gefahren zu schützen.
- Tschad
Humanitäre Katastrophe im Jemen 10 August 2018
Im Jemen ereignet sich derzeit die größte humanitäre Katastrophe der Welt. Das Land befindet sich in einer Spirale der Gewalt, die 2015 mit einer Militärintervention unter der Führung Saudi-Arabiens eskalierte. In drei Jahren Krieg wurde ein Großteil der Infrastruktur und Gesundheitseinrichtungen beschädigt oder zerstört. Der massive Einsatz von Explosivwaffen fordert tagtäglich Opfer – so auch der Bombenanschlag auf einen Schulbus am 09.08.2018 mit 30 getöteten und über 40 verletzten Kindern.
Mossul: Verseuchung durch explosive Kriegsreste in nie dagewesenem Ausmaß 3 August 2018
Ein Jahr, nachdem sich der IS aus Mossul zurückziehen musste, hat HI einen Bericht über das beispiellose Ausmaß der Verseuchung durch explosive Kriegsreste in der irakischen Stadt veröffentlicht. Verantwortlich dafür sind die massiven und fast täglichen Bombenangriffe während der Militäroffensive zwischen Oktober 2016 und Juli 2017.
- Irak
8 Jahre Streubombenverbot: Trotzdem neue Opfer 1 August 2018
Das Osloer Übereinkommen über das Verbot der Verwendung, Herstellung, Lagerung und Weitergabe von Streumunition ist vor acht Jahren, am 1. August 2010, in Kraft getreten. Trotz des Erfolgs der Konvention, die von 119 Ländern unterzeichnet wurde, haben sich die Opfer in den letzten Jahren verdoppelt.
- International
Minenräumung in der Fußgängerzone 26 Juli 2018
Hilfsorganisation Handicap International macht mit Aktion auf die Bedrohung durch Explosivwaffen aufmerksam: Am heutigen Nachmittag verwandelte die Hilfsorganisation Handicap International (HI) den Platz vor dem Richard-Strauß-Brunnen in der Münchner Fußgängerzone in ein künstliches Minenfeld. Gemeinsam mit einem professionellem Entminungs-Team der EMC Kampfmittelbeseitigungs GmbH zeigte das Team von HI, wie gefährlich und mühsam es ist, wenige Quadratmeter vermintes Gelände wieder sicher zu machen. Mit der Aktion schaffte die Organisation Aufmerksamkeit dafür, dass Explosivwaffen sowohl während als auch nach einem Krieg besonders in der Zivilbevölkerung tausende Opfer fordern. HI sammelte zudem Unterschriften für die Kampagne „Stop bombing civilians“. Für lautstarke Unterstützung sorgten die Trommelgruppen „Stockwerk Orange“ und „Ruhestörung“.
- Deutschland
Andrea Spatzek und Mark Stevenson beim 3. Financial Golf Cup 25 Juli 2018
Zum dritten Mal war Handicap International Nonprofit-Partner beim „Financial Golf Cup“ am 16. Juli 2018 im Golf- und Landclub Bergkramerhof. Mit dabei erstmalig unsere neue Botschafterin, die Schauspielerin Andrea Spatzek (alias Gabi Zenker aus der „Lindenstraße“) und unser langjähriger Botschafter und Class A PGA Teaching- and Playing Professional Mark Stevenson.
- Deutschland
Kampagne #school4all ruft zu Spenden auf: besserer Zugang zu Bildung für Kinder mit Behinderung 23 Juli 2018
32 Millionen Kinder mit Behinderung besuchen keine Schule, obwohl alle Kinder ein Recht auf Bildung haben. HI ruft mit der Kampagne #school4all zu Spenden auf, damit Schulen für alle Kinder zugänglich gemacht werden können. HI arbeitet in 31 Ländern im Bereich Inklusion und unterstützt 144.000 Kinder auf ihrem Weg zur Schulbildung.
- International
Schauspielerin Andrea Spatzek spielt Golf für Minenopfer 17 Juli 2018
Am Montag, 16. Juli, hieß es für Schauspielerin Andrea Spatzek „Golfplatz“ statt „TV-Set“. Bekannt als Gabi Zenker aus der ARD-Erfolgsserie Lindenstraße engagiert sich die 59-Jährige als Botschafterin der humanitären Hilfsorganisation Handicap International. Beim diesjährigen FINANCIAL GOLF CUP in Wolfratshausen verwandelte das Team von Handicap International zwei der Golf-Bunker in künstliche Minenfelder. So machte die Organisation gemeinsam mit Andrea Spatzek auf die unzähligen Opfer aufmerksam, die durch Landminen und Blindgänger getötet oder verstümmelt werden.
- Deutschland