100 erreicht! Palau ratifiziert Streubombenverbot 20 April 2016
Die 100 sind erreicht! Mit der Ratifizierung des Inselstaats Palau haben 100 Staaten die Konvention über ein Verbot von Streumunition in nationale Gesetze umgesetzt. Dies stellt einen Meilenstein für den im Jahr 2010 in Kraft getretenen Verbotsvertrag dar. Noch immer fehlen jedoch 19 Staaten, die die Konvention zwar unterschrieben, aber noch nicht ratifiziert haben.
- Deutschland
Erdbeben in Ecuador: Handicap International unterstützt die Opfer des Erdbebens 19 April 2016
Mehr als 660 Menschen starben und über 750.000 Menschen sind vom Erdbeben betroffen, das Ecuador am 16. April erschütterte. Handicap International startete einen sofortigen Hilfseinsatz und unterstützt die Menschen, die von der Katastrophe getroffen wurden.
- Deutschland
- Kolumbien
- Bolivien und Andenländer
Nepal: Ein Jahr nach dem Erdbeben: Das haben wir erreicht 15 April 2016
Seit 15 Jahren ist Handicap International bereits in Nepal im Einsatz. Somit konnten wir nach dem schweren Erdbeben am 25. April 2015 sofortige Nothilfe leisten. Dank unserer ausgereiften Katastrophenvorsorge und unserer Expertise konnten wir die Erdbebenopfer unmittelbar behandeln. Seit der Katastrophe haben wir bereits Tausenden geholfen.
- Nepal
Nepal: Ein Jahr nach dem Erdbeben geht unsere Hilfe weiter 15 April 2016
Mehr als 8.700 Menschen starben und weitere 22.000 wurden verletzt, als am 25. April 2015 ein Erdbeben der Stärke 7,8 Nepal erschütterte. Handicap International startete umgehend einen Nothilfe-Einsatz, um den Bedürftigsten zu helfen. Ein Jahr später führen wir die Versorgung der Erdbeben-Opfer weiter fort.
- Nepal
2000 Kilometer auf Inlineskates für Menschen mit Behinderung 11 April 2016
Daniel Mihaelca hat ein großes Herz und hat sich ein etwas verrücktes Ziel gesetzt: Er möchte für Menschen mit Behinderung 2000 Kilometer auf Inlineskates, von Berlin nach Nizza, rollen. Jetzt braucht er dringend Ihre Unterstützung! Seit dem 17. April ist er unterwegs.
- Deutschland
Zum Weltgesundheitstag: Trotz Diabetes kehrt die Hoffnung zurück” 6 April 2016
Mamdouh ist 71 Jahre alt und leidet seit Jahren an Diabetes. Vor drei Jahren wurde sein Haus in Syrien bei einem Luftangriff getroffen und er beschloss, mit seiner Familie in den Libanon zu fliehen. Als sie sich dort niederließen, wurde sein Diabetes schlimmer und 2015 musste er amputiert werden. Unsere Fachkräfte haben Mamdouh kürzlich seine erste Prothese angepasst und ihm so ermöglicht, wieder laufen zu können.
- Syrien
- Libanon
4. April – Internationaler Tag zur Aufklärung über die Minengefahr 4 April 2016
Immer mehr verbotene Waffen werden weltweit eingesetzt. Syrien, Jemen, Afghanistan, Kolumbien, Myanmar oder Tunesien sind nur einige Beispiele. Der Einsatz von Streubomben hat seit Inkrafttreten des Verbots 2010 sogar einen traurigen Höchststand erreicht.
- Deutschland
ATT Vertrag: Kampf gegen die Weiterverbreitung von Waffen 1 April 2016
Laut dem UN Vertrag über den Waffenhandel (ATT) dürfen Staaten keine konventionellen Waffen in bestimmte Drittstaaten exportieren. Das ist ein bedeutender Schritt gegen die Weiterverbreitung von Waffen. Handicap International engagiert sich in 20 Ländern, um die Bevölkerung über die Gefahren von leichten Waffen und explosiven Kriegsresten aufzuklären.
- Mali
- Deutschland
- Libyen (Einsatz beendet)
Ein Tag Minenräumung in der Casamance in Senegal 1 April 2016
Senegal leidet seit 30 Jahren unter dem Konflikt zwischen der senegalesischen Armee und der Separatistenbewegung in Casamance. Dieser Konflikt ließ das Land verarmen und bremste seine Entwicklung aus. Einen erheblichen Anteil daran haben Anti-Personen-Minen. Weite Teile des Ackerlandes sind aufgrund des Konflikts nicht nutzbar.
- Senegal
Kuba: So verbessern wir die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung 31 März 2016
Von den vielen Menschen mit Behinderung in Kuba haben ein Drittel eine geistige Beeinträchtigung. Wir verbessern ihre Lebensbedingungen und sorgen für Ihre Inklusion in ihre Gemeinden.
- Kuba
Weltweit ignoriert: Die Humanitäre Katastrophe im Jemen 21 März 2016
Vor einem Jahr begann der Militäreinsatz von Koalitionsstreitkräften arabischer Staaten unter der Führung Saudi-Arabiens gegen die schiitischen Huthi-Rebellen in Jemen. Nun schlagen Handicap International und fünf weitere internationale Nicht-Regierungs-Organisationen, die im Jemen tätig sind, Alarm: über eine der schlimmsten humanitären Katastrophen dieser Zeit. Jemen stürzt ab ins Chaos. Doch dies wurde bisher weltweit ignoriert. Die Bombardierungen und Kämpfe haben die humanitäre Lage für die Bevölkerung weiter verschlimmert – in einem der ärmsten Länder der arabischen Halbinsel.
Eine Mine kommt selten allein – was tun, wenn eine gefunden wird? 21 März 2016
Die gewalttätigen Konflikte, die der Region Casamance im Senegal dreißig Jahre lang zugesetzt haben, sind nun vorbei. Aber die Antipersonen-Minen sind immer noch da und bedrohen das Leben der Zivilbevölkerung. Zeitgleich mit unserer Arbeit in der Minenräumung informieren und sensibilisieren wir zusammen mit unserem Partner, der Association Senegalaise des victimes de mines (ASVM), die Bevölkerung über die Gefahren der Minen. Innerhalb von acht Monaten klären wir so in 60 Schulen und 65 Dörfern auf.
- Senegal
Minenräumerin Fatou: schon 50 Minen entschärft 21 März 2016
Sieben Jahre Berufserfahrung, mehr als 50 Minen gefunden und zerstört: Das ist die eindrucksvolle Erfolgsbilanz der erst 31-jährigen Fatou Diaw. Sie geht mit dem Metalldetektor ebenso sicher um wie mit der Sonde oder der Sense. Sie kennt alle Facetten des Berufs der Minenräumerin. Fatou erzählt uns, wie für sie daraus eine Leidenschaft wurde.
- Senegal
Skischule für Menschen mit Behinderung 16 März 2016
Landminenüberlebender und Paralympics-Sportler Nijaz Memic baut mit unserer Hilfe in Bosnien-Herzegowina eine Skischule für Menschen mit Behinderung auf.
- Deutschland
ComIn - Ein Münchner Lichtblick 2006 14 März 2016
ComIn als Projekt von Handicap International e.V. (HI) ist zum 31.12.2020 ausgelaufen.
Das Projekt ComIn erhielt 2006 den Preis "Münchner Lichtblicke."
- Deutschland