Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

Hilfe für Minenopfer muss weiterhin Priorität bleiben 14 Dezember 2015

Die 14. Konferenz der Unterzeichnerstaaten des Vertrags von Ottawa endete am 4.12. Die Staaten berichteten über ihre Fortschritte bei der Umsetzung des Vertrags, doch die Hilfe für Minenopfer stand im Mittelpunkt der Diskussionen.

  • International

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung: Die Vergessenen in der Nothilfe 4 Dezember 2015

75% aller Menschen mit Behinderung sind in im Fall von Notsituationen von der humanitären Hilfe ausgeschlossen. Wir fordern deshalb, dass die internationale Gemeinschaft umdenkt und diese Diskriminierung beendet.

  • Deutschland

Erfolgreicher #Giving Tuesday! 2 Dezember 2015

Am 1. Dezember fand der #GivingTuesday dank einer Initiative von betterplace.org erstmals auch in Deutschland statt. Wir feierten ihn gemeinsam mit der InterNations Gruppe München.

  • Deutschland

Benefizaktion: Helfen Sie mit bei unserem Geschenke-Einpackservice 1 Dezember 2015

Vom 4. bis 24. Dezember bieten wir wieder unseren Geschenke-Einpackservice in den Münchner Pasing Arcaden an. Bitte unterstützen Sie uns dabei!

  • Deutschland

Landminen Monitor 2015: Für eine Welt ohne Minen bleibt viel zu tun 30 November 2015

Am 26. November veröffentlicht die internationale Landminenkampagne den jährlichen Bericht über die weltweiten Probleme durch Landminen und über die Umsetzung des Minenverbots.

  • Deutschland

Vernichtung der letzten deutschen Streubomben-Bestände 25 November 2015

In einem feierlichen Akt wurde am 25.11. nahe Berlin die letzte deutsche Streubombe zerstört – dies ist auch ein großer Erfolg des Oslo-Verbotsvertrags und der internationalen Koalition gegen Streubomben CMC, die von Handicap International mit gegründet wurde.

  • Deutschland

Veranstaltung: 2030 – eine Agenda für gleichberechtigte Teilhabe 12 November 2015

Wie kann nachhaltige Entwicklung inklusiv umgesetzt werden? Gemeinsam mit bezev, Caritas und Misereor gehen wir dieser Frage am 1. Dezember in Berlin nach. Besuchen Sie uns!

  • Deutschland

Sierra Leone: Ebola ist besiegt! 11 November 2015

Nach Liberia feiert nun auch Sierra Leone das offizielle Ende der Ebola-Epidemie auf seinem Staatsgebiet. Handicap International hat intensiv an diesem Erfolg mitgearbeitet.

  • Liberia (Projekt beendet)
  • Sierra Leone

Syrien: Gegen den Einsatz von Fassbomben und anderen explosiven Waffen 26 Oktober 2015

Frankreich wird dem UN Sicherheitsrat eine Resolution für ein Verbot von Fassbomben vorlegen. Die Resolution darf allerdings nur eine erste von vielen wichtigen Maßnahmen zum Schutz der Zivilbevölkerung vor explosiven Waffen sein.

  • Syrien

Nepal: So arbeiten unsere Fachkräfte sechs Monate nach dem Erdbeben 22 Oktober 2015

Unsere Teams gehörten zu den ersten Helfenden nach dem Erdbeben. Ein halbes Jahr später sind sie noch immer an der Seite der Schutzbedürftigsten – und engagieren sich auf vielen Ebenen für nachhaltige Verbesserungen.

  • Nepal

Handicap International verurteilt Bombardierung von Krankenhaus in Afghanistan 5 Oktober 2015

Handicap International verurteilt die Bombardierung des Krankenhauses in Kundus und spricht sein Mitgefühl gegenüber Ärzte ohne Grenzen aus.

  • Afghanistan

Kenia: Peter ist gehörlos - und setzt sich für Kinderrechte ein 23 September 2015

Peter ist gehörlos und hochmotiviert. Der Fünfzehnjährige ist oftmals Klassenbester, Mannschaftskapitän und engagiert sich im Ubuntu-Projekt von Handicap International gegen sexuelle Gewalt an Kindern.

  • Kenia

Mosambik: Endlich frei von Minen!! 17 September 2015

Mosambik hat sich offiziell für minenfrei erklärt. Vor vielen Jahren schien das noch undenkbar, Mosambik galt lange als eines der meistverminten Länder der Welt. Als einer der Hauptakteure in der Minenräumung des afrikanischen Landes freuen wir uns ganz besonders mit der Bevölkerung.

  • Mosambik

Nacht der Inklusion bei der 1. Revisionskonferenz zum Streubombenverbot 10 September 2015

Während der 1. Revisionskonferenz zum Streubombenverbot, die vom 7. bis 11. September in Dubronvik, Kroatien stattfand, berichten die Vertragsstaaten über die Umsetzung des Streubombenverbots. Nach drei Tagen politischem Austausch stellte am Mittwochabend ein inklusives Tanz- und Sportevent die betroffenen Menschen in den Mittelpunkt der Streubombenkonferenz in Dubrovnik. Bei der der Konferenz kamen Delegierte von rund 100 Staaten, internationalen Institutionen und Kampagnenorganisationen aus vielen Ländern zusammenkommen.

  • Deutschland

Ebola: Die Zeichen stehen auf Hoffnung! 31 August 2015

Das Ende der Epidemie ist in Sicht. Zwei unserer Mitarbeitenden erzählen, wieso das so ist, welche Probleme die Regenzeit bereitet und wie unsere Teams in Sierra Leone gegen das Virus kämpfen.

  • Sierra Leone