Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

Saadis Familie ist alles, was er noch hat 8 Juni 2016

Als Saadi die Tür zu seinem Haus öffnete, explodierte eine Bombe. Der Vater von fünf Kindern war aus seiner Heimatstadt im Irak geflohen, nachdem diese in die Hände des Islamischen Staates gefallen war. Monate später zog sich die bewaffnete Gruppe zurück und Saadi kehrte heim. Die Explosion verletzte ihn schwer. Heute versuchen Saadi und seine Familie sich mit Hilfe von Handicap International von diesem traumatischen Ereignis zu erholen

  • Syrien
  • Irak

Nach jahrelanger Depression schöpft Abdelillah wieder Mut 8 Juni 2016

Abdelillah hat bei bewaffneten Konflikten vor über zehn Jahren ein Bein verloren und stürzte in eine tiefe Depression. Im Jahr 2014, als der IS die Region eroberte, flohen Abdelillah und seine Familienmitglieder in den Norden des Landes. Im Rahmen der Unterstützung für irakische Geflüchtete bot Handicap International Abdelillah psychosoziale Unterstützung und Reha-Maßnahmen an.

  • Syrien
  • Irak

So hilft Fußball Menschen mit Amputationen 7 Juni 2016

In den nächsten Wochen wird der Fußball europaweit die Menschen begeistern. Und auch in unseren Projekten spielt er – genauso wie viele andere Sportarten – eine große Rolle. Die Bewegungen und der Spaß helfen Menschen mit Amputationen dabei, sich an ihre neue Situation zu gewöhnen und wieder mobil zu werden. Isabelle Urseau, Rehabilitationsspezialistin bei Handicap International, gibt uns einen tieferen Einblick in die Thematik.

  • Deutschland

Überschwemmungen in Sri Lanka: Zugang zu Nahrungsmitteln und Wasser zu ermöglichen hat nun Priorität 2 Juni 2016

Infolge der Überschwemmungen und Erdrutsche nach dem Zyklon Roanu, der am 15. Mai auf Sri Lanka traf, bereitet Handicap International den Einsatz vor, um den besonders Schutzbedürftigen zu helfen.

  • Sri Lanka

Überschwemmungen in Sri Lanka: Handicap International bereitet sich auf Nothilfeeinsatz vor 30 Mai 2016

Der Zyklon Roanu, der am 15. Mai über Sri Lanka fegte, verursachte schwere Überschwemmungen und Erdrutsche. Er tötete über 100 Menschen, und mehr als 300.000 sind von den Folgen betroffen. Handicap International bereitet sich auf einen Nothilfeeinsatz für die Opfer der Katastrophe vor.

  • Sri Lanka

Int. Frauengesundheitstag: Joseline versteckt sich nicht mehr! 28 Mai 2016

Weil sie nach einer schweren Geburt an einer Scheidenfistel litt, sperrte sich Joseline elf Jahre lang zuhause ein – versteckt, beschämt und geschützt vor neugierigen Blicken. Mit der Unterstützung von Handicap International erhielt sie eine Operation in einem Gesundheitszentrum in Gitega, Burundis zweitgrößter Stadt. Heute fühlt sie sich wieder lebendig.

  • Burundi

„Wie ein Fisch auf dem Trockenen“ 25 Mai 2016

Seit er bei einem Bombenangriff verletzt wurde, ist der 20-jährige Ali querschnittsgelähmt. Der  syrische Flüchtling lebt nun mit seiner Familie in einem Camp im Beqaa-Tal im Libanon. Seit ein paar Monaten hilft ihm unser Team dabei, mit seiner Behinderung wieder aufrecht zu leben.

  • Syrien
  • Libanon

Britische Streubomben im Jemen eingesetzt! 25 Mai 2016

Am 23. Mai 2016 hat Amnesty International die Ergebnisse einer aktuellen Untersuchung im Jemen veröffentlicht: darin bestätigen sich die Vermutungen, dass die von Saudi Arabien geführte Koalition Streubomben aus britischer Produktion eingesetzt hat. Großbritannien ist Vertragsstaat der im Jahr 2008 beschlossenen Konvention über ein Verbot von Streumunition. Vor seinem Beitritt hat Großbritannien Streumunition produziert, exportiert, importiert und eingesetzt.


Wie man aus alten Trümmern barrierefreie Gebäude macht 24 Mai 2016

Erika Trabucco gehört zu den Architekten von Handicap International, die auf den Wiederaufbau und die Barrierefreiheit von Gebäuden spezialisiert sind. Über ein Jahr lang arbeitete sie nun im Gazastreifen daran, ein Krankenhaus wieder aufzubauen und öffentliche Gebäude besser für Menschen mit Behinderung zugänglich zu machen.

 

  • Palästinensische Gebiete

Charta für Inklusion in der Humanitären Hilfe 23 Mai 2016

Der Humanitäre Weltgipfel, der im Mai 2016 in Istanbul stattfand, brachte einen großen Fortschritt für Menschen mit Behinderung und eine humanitäre Hilfe, die allen zugutekommt. Handicap International hat gemeinsam mit mehreren Partnerorganisationen während der Sondersitzung zum Thema Behinderung die Charta zur Inklusion in der humanitären Hilfe eingebracht. Bis Mai 2017 wurde sie bereits von 150 Akteuren angenommen, darunter 19 Staaten, humanitäre Organisationen, Geldgeber und Verbände, die wiederum tausende Organisationen vertreten. Der damalige Generalsekretär der Vereinten Nationen Ban Ki-moon bezeichnete den Beschluss als „bahnbrechende“ Entscheidung, die Menschen mit Behinderung ins Zentrum humanitärer Aktionen rücke.

  • Deutschland

Erneutes Erdbeben in Ecuador – unsere Teams sind in Alarmbereitschaft 18 Mai 2016

Am 18. Mai traf ein Erdbeben der Stärke 6,8 erneut die Küstenregion von Manabí und Esmeraldas, die bereits am 16. April 2016 von einem Erdbeben erschüttert worden war. Damals wurden mehr als 700 Menschen getötet und über 6.000 verletzt. Außerdem benötigten 30.000 Menschen eine Notunterkunft.


Bedenkliche Ankündigung: Kenias Regierung will Flüchtlingslager in Dadaab schließen 12 Mai 2016

Kenia hat Pläne angekündigt, die Flüchtlingslager auf seinem Staatsgebiet zu schließen und die Flüchtlinge schnell wieder in ihre Heimat zurückzuführen. Manche der Flüchtlinge leben seit über 20 Jahren in den Camps. Ein Zusammenschluss von 11 Nicht-Regierungsorganisationen, zu dem Handicap International gehört, hat eine gemeinsame Erklärung an die kenianische Regierung unterzeichnet. Diese soll sie an ihre Verpflichtungen gegenüber den Flüchtlingen erinnern.

  • Kenia

Ukraine - So schützen wir Kinder vor explosiven Kriegsresten 4 Mai 2016

Mit der Unterstützung von UNICEF führte Handicap International zwischen Oktober 2015 und Februar 2016 eine umfangreiche Sensibilisierungskampagne in der Ukraine durch, vor allem in den Schulen nahe der Frontlinie. Dort haben wir mehr als 5.600 Kinder im Alter zwischen sechs und 18 Jahren über die Gefahren von Minen und anderen explosiven Überresten des Krieges unterrichtet.


Aleppo – Leben mit den Bomben 3 Mai 2016

Am 27. April wurden bei einem Luftangriff auf ein Krankenhaus in Aleppo mindestens 30 Menschen getötet. Die Stadt im Norden Syriens wird seit einer Woche massiv bombardiert. Hunderte ZivilistInnen wurden bereits getötet oder verletzt.

  • Syrien

Rahel Klein erhält Preis der ADH für Nepal-Beitrag 29 April 2016

In Nepal hat die junge Journalistin unter anderem Überlebende des Erdbebens getroffen, die von Handicap International betreut werden. Für ihren eindrucksvollen Bericht wurde Rahel Klein am 28.4. in Berlin ein erster Preis im Journalistenwettbewerb Humanitäre Hilfe der Aktion Deutschland Hilft verliehen. 

  • Deutschland
  • Nepal