Sechs Jahre nach dem Verbot werden Streubomben immer noch eingesetzt 27 Juli 2016
Der 1. August 2016 ist der sechste Jahrestag des Inkrafttretens der Oslo-Konvention, die den Einsatz, die Produktion, die Lagerung und den Handel mit Streubomben verbietet. Trotz des unbestreitbaren Erfolgs der Konvention, die heute bereits von 119 Staaten unterzeichnet wurde, hat der Einsatz von Streumunition seit 2010 alarmierende Rekordhöhen erreicht.
- Deutschland
Minenräumung im Irak: Die Suche nach gefährlichen Gebieten 19 Juli 2016
Anfang 2016 begann Handicap International damit, die Räumung explosiver Waffen in den irakischen Gouvernements Kirkuk und Diyala vorzubereiten. Nachdem wir über mehrere Monate hinweg Studien durchgeführt und die verseuchten Gebiete markiert haben, können die Räumungsarbeiten in diesen Regionen nun bald starten.
- Irak
Minenräumer Nouay: „Ich will andere vor demselben Schicksal bewahren!“ 13 Juli 2016
Vor zwei Jahren trafen wir Nouay Phonesomxay aus Laos zu ersten Mal, der selbst als Kind einer Streumunition zum Opfer fiel und nun als Minenräumer für Handicap International tätig ist. Im Mai 2016 treffen wir ihn wieder, als er und sein Team in einem Gebiet um das Dorf Ponntong nahe des ehemaligen Ho-Chi-Minh-Pfades explosive Kriegsreste räumen.
- Laos
Cricket für alle! 13 Juli 2016
Die Baramulla Tigers gegen die Kupwara Tigers: Anfang Juni 2016 organisierte Handicap International am Handwara Degree College im indischen Bundesstaat Jammu und Kaschmir das allererste Kricketspiel, an dem Spielende mit und ohne Behinderung teilnahmen. Ein großer Erfolg und eine Chance, die gesellschaftliche Inklusion junger Menschen mit Behinderung zu fördern.
- Indien
Aufklärung, Prävention und Rehabilitation: unsere Projekte für ein aufrechtes Leben 13 Juli 2016
In Jammu und Kaschmir in Nordindien sensibilisiert Handicap International die Bevölkerung für die Bedrohung durch explosive Kriegsreste, die die Böden in den Dörfern nahe der Grenze zu Pakistan verseuchen. Weiterhin bieten wir Rehabilitation für besonders schutzbedürftige Menschen an und versorgen so auch die Opfer der explosiven Kriegsreste.
- Indien
Risikoaufklärung rettet Leben! 11 Juli 2016
Die Nothilfe von Handicap International im Irak begann im Jahr 2014. Seither haben wir viele Menschen in mehreren Regierungsbezirken über die Risiken von Minen und explosiven Kriegsresten aufgeklärt. Dies ist eines unserer wichtigsten Anliegen in der Region: die Sicherheit der Binnenflüchtlinge, der Rückkehrenden und der lokalen Bevölkerung zu verbessern.
- Irak
Gefährliche Unwissenheit: So wichtig ist die Aufklärung über explosive Kriegsreste 7 Juli 2016
Neben den starken materiellen Schäden gehören auch knapp 10.000 explosive Waffen (Raketen, Sprengköpfe, Bomben) zu den allgegenwärtigen Hinterlassenschaften des Gaza-Krieges, der die Region im Sommer 2014 erschütterte. Um mögliche tödliche Unfälle mit diesen explosiven Waffen zu vermeiden, sensibilisieren die Teams von Handicap International vor allem diejenigen Bevölkerungsgruppen, die am leichtesten damit in Berührung kommen. Hier berichten wir von einer Aufklärungsveranstaltung aus Deir Al-Balah, die gleich zur Entschärfung von vier explosiven Waffen führte.
- Palästinensische Gebiete
Situationsbericht Juni 16 - Krise in Syrien und Irak 5 Juli 2016
Handicap International ist in vier Ländern (Irak, Jordanien, Libanon, Syrien) tätig, als Reaktion auf die Krisen im Irak und in Syrien. Die Maßnahmen reichen von Nothilfe über Rehabilitation bis Aufklärung und finanzieller Unterstützung
- Syrien
- Irak
- Jordanien
- Libanon
Die Inklusive Schule in Agadir, Marokko 5 Juli 2016
Pssst! Stellen Sie sich etwas vor…
Stellen Sie sich einen Ort vor, an dem alle Kinder sie selbst sein können. An dem sie sich entfalten, lernen und gemeinsam aufwachsen können. Ein Ort, der erst durch viele kleine Puzzleteile zu einem besonderen Ganzen wird. Und jetzt stellen Sie sich vor, dass es diesen Ort wirklich geben kann: die inklusive Schule in Agadir, Marokko. Die Schule von Ikram.
- Marokko
Osama möchte seinen Kindern ein Vorbild sein 29 Juni 2016
In Syrien war Osama ein erfolgreicher Jungunternehmer. Nach seinem Studium gründet er eine eigene kleine Firma in einem Vorort der Hauptstadt Damaskus. Dann der Rückschlag: Nach einem Raketeneinschlag ist Osama querschnittsgelähmt. Aufgeben ist dennoch keine Option. Ein Jahr später flüchtet er aus Syrien in den Libanon und beginnt ein neues Leben.
- Syrien
- Libanon
Mehr als 100 Organisationen fordern: Stoppt die EU-Pläne zur Migrationsabwehr! 27 Juni 2016
Die Europäische Union muss den aktuellen Vorschlag der EU-Kommission zur Migrationsabwehr stoppen, sonst droht ein dunkles Kapitel in ihrer Geschichte. Davor warnen am Montag mehr als 100 Nichtregierungsorganisationen in einer gemeinsamen Erklärung, darunter Amnesty International, Ärzte der Welt, Care International, Handicap International, Save the Children, Oxfam und World Vision.
Bericht: Syrische Bevölkerung durch explosive Waffen verstümmelt und traumatisiert 17 Juni 2016
Anlässlich des Weltflüchtlingstags haben wir den Bericht „Syrien - eine verstümmelte Zukunft“ veröffentlicht. Der Bericht zeigt die fatalen Auswirkungen des Einsatzes von explosiven Waffen auf die syrische Bevölkerung. Wir fordern die Konfliktparteien dringend dazu auf, den Einsatz von explosiven Waffen in bevölkerten Gebieten zu stoppen.
- Syrien
- Irak
- Jordanien
- Libanon
Gesetz gegen Investitionen in Hersteller von Streumunition ist überfällig 15 Juni 2016
Syrien, Jemen, Libyen, Laos - auch sechs Jahre nach der Oslo-Konvention leidet die Zivilbevölkerung vieler Länder nach wie vor unter den verheerenden Auswirkungen von Streumunition. Doch weltweit wird nach wie vor in Streumunition investiert - auch aus Deutschland.
- Syrien
- Deutschland
- Laos
- Libyen (Einsatz beendet)
Der Kampf gegen Minen geht weiter 14 Juni 2016
Handicap International hat vor kurzem mit Entminungsarbeiten in der Demokratischen Republik Kongo begonnen. Ab Juni werden wir in Zusammenarbeit mit unserer Partnerorganisation AFRILAM eine Fläche von 50.000 Quadratmetern räumen. Das Gebiet entspricht in etwa einer Fläche von acht Fußballfeldern und befindet sich im Nordwesten des Landes, 15 Kilometer von der Provinzhauptstadt Kisangani entfernt.
- Demokratische Republik Kongo
Westafrika: Inklusion von Kindern mit Behinderung 13 Juni 2016
Seit 2012 leitet Handicap International das Projekt APPEHL für die volle Teilhabe von Kindern mit Behinderung an Bildungsmaßnahmen. Unser Ziel ist es, damit die schulische Situation von 170.000 Kindern mit Behinderung in neun westafrikanischen Ländern zu verbessern. Sandra Boisseau, die unser Projekt von Dakar (Senegal) aus koordiniert, berichtet uns von den Aktionen, die bereits durchgeführt wurden, um die Barrieren im Bereich der Bildung für diese Kinder abzubauen.
- Mali
- Liberia (Projekt beendet)
- Sierra Leone
- Togo