Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

Bessere Versorgung für Menschen mit einer Rückenmarksverletzung 31 August 2016

Weltweit leiden mehr als 250.000 Menschen an Rückenmarksverletzungen: Sie sind Opfer von Verkehrsunfällen, Gewalt oder von schweren Stürzen. Dies führt oft zu Behinderungen. Seit über 25 Jahren sorgen wir in Zusammenarbeit mit der International Spinal Cord Society (ISCOS) für eine hochwertige Versorgung der Verwundeten mit Rehabilitation, stärken ihre soziale Integration und helfen bei der Arbeitsvermittlung.

  • Jordanien

Obama besucht Laos - Textron beendet Streubombenproduktion 31 August 2016

Gleichzeitig zur Streubombenkonferenz in Genf besuchte US-Präsident Obama Laos. Bei diesem historischen Besuch sagte er 90 Mio. Dollar für die Beseitigung der Millionen Blindgänger aus Streubomben zu, die seit der US-Bombardierung im Vietnam-Krieg das Land belasten. Das schwer verseuchte Laos braucht dringend Unterstützung, um von den Gefahren befreit zu werden und die Opfer zu versorgen. Über 80 Staaten erklärten derweil bei der Konferenz zum Streubomben-Verbot in Genf, dass die Welt bis 2030 frei von Streubomben sein soll. Ob sich diese begrüßenswerte Vorhaben auch für Laos umsetzen lässt, bleibt allerdings fraglich.

  • Laos

Streubomben-Monitor 2016 veröffentlicht: Aber was sind Streubomben eigentlich? 30 August 2016

Der neueste Bericht über die weltweite Streubomben-Situation deckt auf, dass die Angriffe in Syrien und Jemen massiv zugenommen haben: Doch was genau sind diese Bomben eigentlich?

  • Syrien
  • Laos

Humanitäre Hilfe für alle 19 August 2016

In Ländern wie dem Jemen, Syrien oder Sierra Leonie sind Millionen von Menschen von Humanitären Krisen betroffen. Es gehört zu den Kernanliegen von Handicap International Humanitäre Hilfe für besonders schutzbedürftige Menschen zu leisten. In Notsituationen erhalten viele schutzbedürftige Menschen aufgrund ihrer Behinderung oder Abgeschiedenheit nicht genug Unterstützung. 


Jemen: Angriffe auf die Zivilbevölkerung müssen sofort gestoppt werden 16 August 2016

Nach gescheiterten Friedensverhandlungen im August, sieht sich der Jemen einer erneuten Eskalation des Konflikts gegenüber. Im Zentrum der Gewalt steht dabei die Zivilbevölkerung.

  • Syrien
  • Irak
  • Afghanistan

Handicap International verurteilt den wiederholten Einsatz von Streumunition in Syrien 29 Juli 2016

Laut Angaben von Human Rights Watch wurden seit dem 27. Mai 2016 bei mindestens 47 Luftangriffen Streubomben eingesetzt. Dutzende ZivilistInnen wurden bei den Angriffen getötet. Bereits vor der Bekanntgabe dieser Zahlen, hat HRW im Februar 2016 und Dezember 2016 zwei Berichte veröffentlicht, die den Einsatz von Streumunition in Syrien verurteilen.

  • Syrien

Mit 100 LKW erreichen wir auch noch die letzten Ortschaften 28 Juli 2016

Seit Januar 2016 unterstützt unsere logistische Plattform andere humanitäre Hilfsorganisationen dabei, die am stärksten gefährdeten Menschen in der Zentralafrikanischen Republik zu erreichen. Trotz schwieriger Bedingungen liefern unsere LKW Hilfsgüter in die entlegensten Gebiete des Landes. Cyril Chérie, Projektmanager für Logistik von Handicap International in Bangui, berichtet über die Einzelheiten.


Immer noch große Not im Flüchtlingslager Dadaab 27 Juli 2016

Im Juli 2011 begann Handicap International mit der Nothilfe im Osten Kenias, um dem massiven Ansturm von Flüchtlingen aus Somalia zu begegnen. Getrieben von der Dürre und dem Hunger, die am Horn von Afrika grassierten, füllten schnell Hunderttausende das Lager in Dadaab. Mit der Aufnahme von 450.000 Menschen wuchs es zum größten Flüchtlingslager der Welt. Handicap International ist seither immer vor Ort und kam im Jahr 2015 12.000 Menschen zu Hilfe.

  • Kenia

Sechs Jahre nach dem Verbot werden Streubomben immer noch eingesetzt 27 Juli 2016

Der 1. August 2016 ist der sechste Jahrestag des Inkrafttretens der Oslo-Konvention, die den Einsatz, die Produktion, die Lagerung und den Handel mit Streubomben verbietet. Trotz des unbestreitbaren Erfolgs der Konvention, die heute bereits von 119 Staaten unterzeichnet wurde, hat der Einsatz von Streumunition seit 2010 alarmierende Rekordhöhen erreicht.

  • Deutschland

Minenräumung im Irak: Die Suche nach gefährlichen Gebieten 19 Juli 2016

Anfang 2016 begann Handicap International damit, die Räumung explosiver Waffen in den irakischen Gouvernements Kirkuk und Diyala vorzubereiten. Nachdem wir über mehrere Monate hinweg Studien durchgeführt und die verseuchten Gebiete markiert haben, können die Räumungsarbeiten in diesen Regionen nun bald starten.

  • Irak

Minenräumer Nouay: „Ich will andere vor demselben Schicksal bewahren!“ 13 Juli 2016

Vor zwei Jahren trafen wir Nouay Phonesomxay aus Laos zu ersten Mal, der selbst als Kind einer Streumunition zum Opfer fiel und nun als Minenräumer für Handicap International tätig ist. Im Mai 2016 treffen wir ihn wieder, als er und sein Team in einem Gebiet um das Dorf Ponntong nahe des ehemaligen Ho-Chi-Minh-Pfades explosive Kriegsreste räumen.

  • Laos

Cricket für alle! 13 Juli 2016

Die Baramulla Tigers gegen die Kupwara Tigers: Anfang Juni 2016 organisierte Handicap International am Handwara Degree College im indischen Bundesstaat Jammu und Kaschmir das allererste Kricketspiel, an dem Spielende mit und ohne Behinderung teilnah­men. Ein großer Erfolg und eine Chance, die gesellschaftliche Inklusion junger Menschen mit Behinderung zu fördern. 

  • Indien

Aufklärung, Prävention und Rehabilitation: unsere Projekte für ein aufrechtes Leben 13 Juli 2016

In Jammu und Kaschmir in Nordindien sensibilisiert Handicap International die Bevölkerung für die Bedrohung durch explosive Kriegsreste, die die Böden in den Dörfern nahe der Grenze zu Pakistan verseuchen. Weiterhin bieten wir Rehabilitation für besonders schutzbedürftige Menschen an und versorgen so auch die Opfer der explosiven Kriegsreste.

  • Indien

Risikoaufklärung rettet Leben! 11 Juli 2016

Die Nothilfe von Handicap International im Irak begann im Jahr 2014. Seither haben wir viele Menschen in mehreren Regierungsbezirken über die Risiken von Minen und explosiven Kriegsresten aufgeklärt. Dies ist eines unserer wichtigsten Anliegen in der Region: die Sicherheit der Binnenflüchtlinge, der Rückkehrenden und der lokalen Bevölkerung zu verbessern.

  • Irak

Gefährliche Unwissenheit: So wichtig ist die Aufklärung über explosive Kriegsreste 7 Juli 2016

Neben den starken materiellen Schäden gehören auch knapp 10.000 explosive Waffen (Raketen, Sprengköpfe, Bomben) zu den allgegenwärtigen Hinterlassenschaften des Gaza-Krieges, der die Region im Sommer 2014 erschütterte. Um mögliche tödliche Unfälle mit diesen explosiven Waffen zu vermeiden, sensibilisieren die Teams von Handicap International vor allem diejenigen Bevölkerungsgruppen, die am leichtesten damit in Berührung kommen. Hier berichten wir von einer Aufklärungsveranstaltung aus Deir Al-Balah, die gleich zur Entschärfung von vier explosiven Waffen führte.

  • Palästinensische Gebiete