Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

Biden-Administration revidiert Trumps Landminenpolitik 23 Juni 2022

Die US-Regierung hat dem Verteidigungsministerium erneut untersagt, Antipersonenminen zu entwickeln, zu verwenden oder weiterzugeben, mit Ausnahme von Antipersonenminen auf der koreanischen Halbinsel. Gemäß der neuen Richtlinie werden die USA alle Bestände an Antipersonenminen zerstören, die nichts mit Korea zu tun haben, und sie werden keine anderen Staaten ermutigen, diese Waffen einzusetzen.

  • International

Einigung auf Abkommen gegen Bombardierungen in Wohngebieten 23 Juni 2022

Am Freitag, den 17. Juni, einigten sich zahlreiche Staaten und internationale Organisationen in Genf auf einen finalen Text eines internationalen Übereinkommens über Explosivwaffen in bewohnten Gebieten - und viele haben bereits zugesagt dieses zu unterstützen.

  • International

Rashid kann wieder laufen 20 Juni 2022

Rashids Familie musste 2018 aus dem Kongo fliehen und lebt seither im Flüchtlingslager Kakuma in Kenia. Der Junge konnte schon als Kleinkind nicht richtig laufen, da seine Knie verformt waren. Er hatte keine Freunde und wurde oftmals von anderen Kindern gehänselt. 2021 wurde Rashid operiert und bekommt nun regelmäßig Physiotherapie. Er ist einer von 15.000 Geflüchteten in Kakuma, die HI betreut.

  • Demokratische Republik Kongo
  • Kenia

Hoffnung auf Meilenstein für den Schutz der Zivilbevölkerung im Krieg 17 Juni 2022

Zum letzten Mal kommen heute, am 17. Juni, Vertreter*innen von mehr als 60 Staaten, UN-Organisationen sowie von zahlreichen internationalen und zivilgesellschaftlichen Organisationen in Genf zusammen, um ihre Verhandlungen über den Einsatz von Explosivwaffen in bevölkerten Gebieten (EWIPA) abzuschließen.

  • International

Mit Orthesen aufrecht stehen 17 Juni 2022

Djamila aus Myanmar wurde mit einer Fehlbildung der Wirbelsäule und des Rückenmarks geboren. Sie lebt mit ihrer Familie in einem Flüchtlingslager in Thailand. Dort fertigt unser Team für das kleine Mädchen ungefähr alle sechs Monate neue Gehhilfen an und hilft ihr kontinuierlich mit Physiotherapie. Dank der Orthesen kann sie nun aufrecht stehen und lernt laufen.

  • Myanmar

Leben für Menschen mit Behinderung im Jemen katastrophal 30 Mai 2022

Im Jemen ist das Leben für Menschen mit Behinderung besonders prekär und gefährlich. Viele leben in ständiger Angst, verletzt zu werden, da sie nicht in der Lage sind, vor Explosionen oder bewaffneten Zusammenstößen zu fliehen. Außerdem werden sie oftmals ausgegrenzt, nicht ausreichend versorgt und haben kaum Zugang zu Hilfsmaßnahmen.

  • Jemen

Anowar möchte selbstständig leben 24 Mai 2022

Anowar, 8, lebt mit seiner Familie im Rohingya-Flüchtlingslager in Kutupalong in Bangladesh. Vor 3 Jahren hatte er einen schweren Unfall. Er wurde von einem Lastwagen überrollt und verlor dabei sein rechtes Bein. HI gab ihm eine Prothese und sorgte dafür, dass er weiter in die Schule gehen durfte.

  • Bangladesch

Mali: Handicap International unterstützt vom Klimawandel betroffene Haushalte 17 Mai 2022

Die Menschen in Mali leiden stark unter den Folgen des Klimawandels. Viele Bauern können wegen der Dürren nicht mehr wie früher von ihrer Ernte leben und müssen neue Einnahmequellen erschließen. Unsere Teams unterstützen betroffene Familien wie beispielweise die Bäuerin Fadimata, die zehn Personen versorgen muss, und führen Vorsorge-Beratungen gegen Unterernährung durch.

  • Mali

Aufklärung über Blindgänger dringend notwendig 16 Mai 2022

Russische Raketenangriffe und Artilleriebeschuss in der Ukraine töten und verletzen Zivilist*innen, zerstören Häuser, Krankenhäuser, Schulen, Brücken sowie andere lebenswichtige Infrastruktur. Sie hinterlassen weite Gebiete, die mit Blindgängern verseucht sind. Diese explosiven Kriegsreste können über Jahre hinweg gefährlich bleiben und verzögern den Wiederaufbau. 

  • Ukraine

Akute Notfallversorgung und Reha für Schwerverletzte 12 Mai 2022

Unsere Notfall-Teams unterstützen die akute Versorgung von Brandopfern und Menschen mit Amputationen im Kriegsgebiet. Zusätzlich arbeiten Reha-Spezialist*innen in ukrainischen Krankenhäusern. Sie helfen Verletzten wie Vladimir, der eine schwere Explosion überlebt hat und sofort mit speziellen Übungen angefangen hat, damit seine Hände nicht steif werden.

  • Ukraine

Syrien: Jeder zweite Mensch durch Blindgänger gefährdet 10 Mai 2022

Nach elf Jahren Krieg und intensivem Einsatz von Explosivwaffen sind in Syrien bis zu 300.000 Sprengkörper nicht detoniert. Jeder zweite Mensch in dem Land ist durch Blindgänger gefährdet. Das sind über 10 Millionen Menschen. So lauten die Ergebnisse einer Studie, die Handicap International in Zusammenarbeit mit „Syria Mine Action Area of Responsibility“ erstellt hat.

  • Syrien

„Ich betrachte mich nicht als Opfer“ 4 Mai 2022

Denys Byzov lebt in Kiew und arbeitet für unsere Teams mittlerweile als Organisator und Übersetzer in der Ukraine. Hier berichtet er von seinen Erlebnissen, der Evakuierung seiner Familie und seiner heutigen Tätigkeit bei HI während des Ukrainekriegs. Er will besonders Älteren und Menschen mit Behinderung helfen, mit ihrer teils furchtbaren neuen Lebenssituation zurechtzukommen.

  • Ukraine

Katastrophale Situation für Kinder mit mehrfacher Behinderung 2 Mai 2022

Unsere Teams helfen in einem überfüllten Heim in der Westukraine, in dem 42 zusätzliche Kinder aufgenommen wurden, die aus Luhansk evakuiert wurden. Es fehlte anfangs an allem, um die verstörten Kinder, die meist eine mehrfache Behinderung haben, seelisch, medizinisch sowie mit Nahrung und Kleidung zu versorgen. Nach der Soforthilfe plant HI eine langfristige Unterstützung für die Vertriebenen.

  • Ukraine

„Wachsen meine Beine nach?“ 29 April 2022

Fayaz ist sechs Jahre alt und lebt in Kashmir, Indien. Als Dreijähriger verlor er seine beiden Beine bei einer Explosion. Handicap International passte ihm Prothesen an. Jetzt steht er wieder auf seinen eigenen Beinen und besucht regelmäßig das Reha-Zentrum. Im April 2017 nahm ein Physiotherapeut die Maße seiner stets noch wachsenden Beine, um neue Prothesen für ihn zu bauen.

  • Indien

Aufruf gegen Einsatz von Streumunition in der Ukraine 26 April 2022

Die Internationale Kampagne für das Verbot von Landminen und Streumunition (ICBL-CMC) verurteilt entschieden den ersten mutmaßlichen Einsatz verbotener Streumunition durch die ukrainischen Streitkräfte, von dem die New York Times am 18.04. berichtete. Sie fordert alle Kriegsparteien auf, den Einsatz von Streumunition in der Ukraine zu beenden und das weltweite Verbot dieser Waffe zu respektieren.

  • Ukraine