Pakistan - Ein Land steht unter Wasser 30 August 2022
Millionen Menschen leiden in Pakistan unter den Überflutungen. Rund eine Million Häuser wurde zerstört oder beschädigt, Felder sind überflutet, unzählige Schulen, Gesundheitseinrichtungen und Brücken wurden verwüstet, tausende Kilometer Straßen überspült. Vor allem für Menschen mit Behinderung, Ältere und Schwangere ist es besonders schwierig, Nothilfe-Stationen zu erreichen.
- Pakistan
Jahresbericht 2021 29 August 2022
Unsere Bilanz für 2021
Das Jahr 2021 war geprägt durch die schweren Folgen des Klimawandels, durch anhaltende gewalttätige Konflikte und weiterhin durch die nicht endende Corona-Pandemie. Dank großartiger Solidarität und Spendenbereitschaft konnten wir die guten Ergebnisse aus dem Jahr 2020 abermals übertreffen und finanzierten 2021 insgesamt 452 Projekte in 62 Ländern.
- International
Streubomben Monitor 2022 24 August 2022
Mindestens 689 ukrainische Zivilisten Opfer von Streubomben
In der Ukraine wurden im ersten Halbjahr 2022 mindestens 689 Zivilisten und Zivilistinnen Opfer von Angriffen mit Streubomben. Dies geht aus dem neuesten Streubomben Monitor 2022 hervor, der am 25. August in Genf veröffentlicht wird.
- International
Hilfstransporte für Zivilbevölkerung in bombardierte Gebiete 18 August 2022
Unsere Logistik-Expert*innen liefern wichtige humanitäre Güter für andere Hilfsorganisationen in schwer bombardierte und oftmals weitgehend zerstörte Städte, die nur wenige Kilometer von der Frontlinie entfernt liegen. Nur unter großer Gefahr kann die Zivilbevölkerung mit Wasser und Lebensmitteln versorgt werden.
- Ukraine
Welttag der Humanitären Hilfe: Zugang zu gefährdeten Menschen immer gefährlicher 17 August 2022
Angesichts der anhaltenden Verschlechterung der weltweiten humanitären Lage weist die Hilfsorganisation Handicap International (HI) darauf hin, dass der Zugang zu Menschen mit Behinderung, Schwerverletzten oder alten Menschen stetig schwieriger wird. Immer mehr Menschen benötigen Unterstützung in immer mehr Regionen, in denen die Sicherheitslage schlecht ist. Die Arbeit wird gefährlicher.
- International
1 Jahr nach dem Erdbeben: Haiti immer noch stark auf Nothilfe angewiesen 11 August 2022
Ein Jahr nach dem Erdbeben in Haiti vom 14. August 2021 benötigen tausende Verletzte weiterhin Hilfe. Das Gesundheitssystem ist schwach, zahlreiche Kliniken wurden zerstört und viele der über 12.000 Verwundeten haben weiterhin keinen Zugang zu medizinischer Versorgung. Die Hilfsorganisation Handicap International (HI) unterstützt die Bedürftigsten und Schwächsten in der anhaltenden Krise.
- Haiti
1 Jahr Taliban-Regime in Afghanistan: Mehr Hilfe für Menschen mit Behinderung dringend notwendig 10 August 2022
Seit der Machtübernahme der Taliban hat sich die humanitäre Lage dramatisch verschlechtert. Vor allem Menschen mit Behinderung kämpfen mit dem schlechten Gesundheitssystem und der desaströsen Wirtschaftskrise. Die Hilfsorganisation Handicap International (HI) macht darauf aufmerksam, dass viele Menschen Opfer von Bombardierungen oder Blindgängern sind und langfristige Unterstützung benötigen.
- Afghanistan
Nepal: HI kämpft für den Zugang zu Bildung für Kinder mit Behinderung 4 August 2022
Mehr als 32 Millionen Kinder mit Behinderung in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen haben keinen Zugang zu Bildung. In Nepal unterstützt Handicap International seit vielen Jahren die Inklusion an Schulen. Davon profitieren Kinder wie Sundari, die diverse Lern- und Gedächtnisschwierigkeiten hatte. Nach langjähriger Förderung besucht sie heute eine Regelklasse und will Ärztin werden.
- Nepal
Im Rollstuhl von Aleppo nach Deutschland: die Geschichte von Nujeen Mustafa 29 Juli 2022
Als Nujeen 16 Jahre alt ist, bricht in Syrien der Krieg aus. Bei den ersten Angriffen auf Aleppo kann sich das Mädchen nicht wie alle anderen in den Schutzkeller retten, weil sie im Rollstuhl sitzt und im fünften Stock eines Wohnhauses ohne Aufzug lebt. Seit ihrer gefährlichen Flucht nach Deutschland setzt sie sich für Geflüchtete und gegen Bomben auf Wohngebiete ein.
- Syrien
Madagaskar: Nothilfe für von Unterernährung bedrohte Familien 26 Juli 2022
Wegen der schrecklichen Dürre haben viele Menschen in Madagaskar zu wenig zu essen. Unsere Teams schulen zum einen örtliche Vertreter*innen darin, Unterernährung zu erkennen und Betroffene mit entsprechenden Therapien zu versorgen. Zum anderen unterstützen sie unternährte Kinder wie Nasolo, um die dramatischen Folgen zu überwinden.
- Madagaskar
Äthiopien: HI fördert unterernährte Kinder 25 Juli 2022
Mangelernährung bei Kleinkindern kann zu Entwicklungsverzögerungen und Behinderungen führen. So ist es dem kleinen Pal im Flüchtlingslager in Äthiopien ergangen: Der unterernährte Junge konnte sich nicht so entwickeln wie andere Kinder in seinem Alter. Dank der Nahrungsmittelhilfe und umfassenden Therapien von HI kann er jetzt selbständig sitzen, stehen und gehen.
- Äthiopien
Sayed: “Ich kann wieder mit meinen Freunden spielen!” 25 Juli 2022
Sayed ist ein afghanischer Junge mit einem unwiderstehlichen Lachen. Als er fünf war, wurde er von einer explodierenden Mine verletzt. Nach der Amputation seines linken Beines kam Sayed sofort in unsere Obhut und erlangt nun nach und nach seine Selbstständigkeit zurück. Wir redeten mit ihm und seinem Vater Mohammed in unserem Rehabilitationszentrum in Kandahar.
- Afghanistan
40 Jahre Handicap International: weltweiter Einsatz für Menschen mit Behinderung 18 Juli 2022
Seit 40 Jahren hilft Handicap International (HI) Menschen mit Behinderung – seit der ersten Prothese für Landminenopfer im Vietnamkrieg bis hin zu Behandlungen für Schwerverletzte in der Ukraine. Jährlich unterstützt die internationale Hilfsorganisation in rund 60 Ländern Millionen Menschen, setzt sich für ihre Rechte ein und räumt Minen und Blindgänger.
- International
Krieg in der Ukraine: Komplexe Verletzungen durch Explosivwaffen 7 Juli 2022
Der Krieg in der Ukraine fordert weiterhin unzählige zivile Opfer. Viele von ihnen haben durch den Beschuss mit Explosivwaffen verschiedene Verletzungen gleichzeitig. Unsere Teams helfen dabei, die Verletzten so zu stabilisieren, dass sie in sichere Krankenhäuser verlegt werden können. Außerdem schulen wir ukrainische Reha-Kräfte, wie sie diese schlimmen Kriegsverletzungen behandeln müssen.
- Ukraine
Entminerin Jennifer: „Anfangs hatte ich viel Angst“ 6 Juli 2022
Jahre nach dem Ende des kolumbianischen Bürgerkriegs bedrohen weiterhin zehntausende Blindgänger die Bevölkerung. Doch erst kürzlich konnte ein Dorf zur sicheren Zone erklärt werden. Das Team von Handicap International hatte das Gebiet abgesucht und dabei mehr als 30 Sprengsätze gefunden. Immer mehr Frauen übernehmen diese gefährliche Arbeit. So auch Jennifer Diaz, eine alleinerziehende Mutter.
- Kolumbien