Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

Sierra Leone: Der Kampf gegen Ebola geht weiter 15 April 2015

Bruno Leclercq, Handicap International-Programmleiter in Sierra Leone und Liberia, berichtet von den Kämpfen, die noch gewonnen werden müssen und vom außergewöhnlichen Engagement der Menschen in Sierra Leone.

  • Sierra Leone

NGO-Bericht: Internationale Regierungen lassen Menschen in Gaza im Stich 13 April 2015

Kritik von 46 Hilfsorganisationen: Sechs Monate nach der Geberkonferenz in Kairo wurden Versprechungen für Wiederaufbau nicht erfüllt.

  • Palästinensische Gebiete

Video: Libyen – Die Gefahr durch explosive Kriegsreste 13 März 2015

Explosive Waffen wie Artillerie-, Mörser- und Handgranaten stellen eine überaus große Bedrohung für die Bevölkerung in Libyen dar. Ob in Wohngebieten, auf Ackerflächen, oder in der Nähe von Schulen und Krankenhäusern, versteckte Gefahren lauern überall.

  • Libyen (Einsatz beendet)

Syrienkrise: UN Sicherheitsrat versagt 12 März 2015

21 Hilfs- und Menschenrechtsorganisationen beanstanden das Versagen des UN Sicherheitsrates, da dies unter anderem zum “schlimmsten Jahr“ der Krise in Syrien führte.

  • Syrien
  • Irak

Tätigkeitsfelder von Handicap International 6 März 2015

  • Syrien
  • Irak
  • Jordanien
  • Libanon

Syrienkrise: Die wichtigsten Zahlen auf einen Blick 6 März 2015

Am 15. März 2011 begann einer der schlimmsten Bürgerkriege der neueren Zeit. Millionen Menschen in Syrien und in den Nachbarländern sind direkt betroffen.

  • Syrien
  • Irak
  • Jordanien
  • Libanon

Gaza: „Wir dürfen nicht versagen“ 26 Februar 2015

Angesichts der schlimmen Situation in Gaza und den düsteren Aussichten für die Bevölkerung sechs Monate nach den Kämpfen stellen sich 30 internationale Hilfsorganisationen gegen das Versagen in Gaza.

  • Palästinensische Gebiete

Gaza: Explosive Kriegsreste dürfen Wiederaufbau nicht behindern 26 Februar 2015

Der Konflikt 2014 verursachte große Zerstörungen im Gazastreifen. Die Teams von Handicap International sind aktuell vor Ort, um die Gefahren durch explosive Kriegsreste einzudämmen.

  • Palästinensische Gebiete

Südsudan: Interview mit Lucia Morera, Programmleiterin vor Ort 12 Februar 2015

Lucia Morera, Leiterin des Programms von Handicap International im Sudan, berichtet über die alarmierende humanitäre Situation des Landes und stellt die Schwerpunkte von 2015 vor.

  • Südsudan

World Humanitarian Summit 2016: Statement von 30 NGOs 4 Februar 2015

Anlässlich des World Humanitarian Summit 2016, fordern 30 Hilfsorganisationen den Respekt vor den humanitären Prinzipien der Menschenrechte und unterstreichen die Wichtigkeit der humanitären Hilfe.

  • Demokratische Republik Kongo

Syrien: Langsam, aber sicher fängt Bana wieder an zu spielen 29 Januar 2015

Waffen sind in Syrien allgegenwärtig. Fast jeder hat eine. Bana wurde von einem kleinen Jungen, einem Freund, in die Brust geschossen. Ausversehen, denn der Junge hatte die Waffe in der Tasche eines Erwachsenen entdeckt.

  • Syrien

Syrien: „Mit 102 Jahren musste ich das erste Mal mein Zuhause verlassen“ 29 Januar 2015

Fteim Al-Ali ist 102 Jahre alt. Noch nie musste sie einen Krieg miterleben. Bis heute. Wie so viele muss auch die beeindruckende Frau mit der starken Stimme unter dem Krieg leiden.

  • Syrien

Laos: Lam Ngeung - Minenräumerin, ein Mädchentraum 22 Januar 2015

Lam Ngeung ist seit sieben Jahren Minenräumerin bei Handicap International. Sie weiß, wie gefährlich ihre Arbeit ist. Trotzdem möchte sie daran mitwirken, dass die Menschen in ihrem Land zukünftig keine Angst mehr vor Streubomben und Landminen haben müssen.

  • Laos

Libanon: Relikte aus einem vergangenen Krieg 19 Januar 2015

In nur wenigen Tagen warf Israel im Jahr 2006 Millionen von Streubomben über dem Libanon ab. Unzählige blieben als Blindgänger liegen. Unsere Teams befreien seitdem mühsam Felder und Olivenhaine - denn jedes geräumte Feld hilft den Menschen vor Ort.

  • Libanon

Barrierefreie Schutzräume für den Katastrophenfall 12 Januar 2015

Handicap International unterstützt hunderte besonders schutzbedürftige Familien, sich auf die Hurrikansaison und andere Katastrophen vorbereiten. Eines unserer Teams kümmert sich um den barrierefreien Umbau von Gebäuden, die als Schutzräume dienen.

  • Haiti