Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

Hurrikan Sandy verwüstet Teile Kubas und Haitis 31 Oktober 2012

Bevor Hurrikan Sandy auf die USA traf, wütete er bereits in Kuba und Haiti. Die Teams von Handicap International waren unmittelbar zur Stelle, um sofortige Nothilfe zu leisten.

  • Kuba

„Wenn ich müde werde, tragen mich die anderen Kinder zur Schule” 30 Oktober 2012

Seit sechs Jahren hat Balthazar (8) das Haus nicht verlassen; er konnte nicht laufen und wurde von seiner Familie versteckt. Nach zwei Jahren Rehabilitation, an der auch Handicap International beteiligt war, besucht Balthazar nun die Schule. Die Lehrer hoffen, dass der Junge ein Beispiel für andere Kinder mit Behinderung in burundischen Dörfern sein wird.

  • Burundi

Bosnien-Herzegowina: Ein Reisebericht 18 Oktober 2012

Mitte 2012 besuchte unsere Pressereferentin Eva Maria Fischer gemeinsam mit Tim Neshitov von der Süddeutschen Zeitung unsere Projekte und Partnerorganisationen in Bosnien.

  • Deutschland

Bosnien-Herzegowina: Nijaz Memic - Minenopfer und Sportler 19 September 2012

Ein Mann, der im Krieg von einer Mine verletzt wurde, ist heute der erfolgreichste paralympische Wintersportler des Landes - und möchte eine Skischule für behinderte Menschen eröffnen.

  • Deutschland

Video: Pakistan – eines unserer größten Projekte in bewegten Bildern 18 September 2012

2010 wurde Pakistan von den heftigsten Überschwemmungen seit Jahrzehnten getroffen. 20 Millionen Menschen waren betroffen. 2011 wurden wieder weite Teile des Landes überschwemmt. 5,4 Millionen Menschen waren diesmal betroffen.

  • Pakistan

Inklusion durch Sport – eine magische Pille? Ein Interview mit Steve Harknett 27 August 2012

Sport als Mittel zur Förderung des Selbstwerts und der Integration von Menschen mit Behinderung ist in Europa längst bekannt. Wir haben nun auch Sportprojekte in Sri Lanka begonnen, einem vom Bürgerkrieg traumatisierten Land. Steve Harknett, unser Projektmanager, erklärt, wie das Projekt effektiv die Situation von Jugendlichen mit Behinderung verbessert.

  • Sri Lanka

Nahrungsmittelkrise und politische Krise in Mali und Niger 7 August 2012

Die beunruhigende Versorgungssituation in der Sahelzone (schlechte Ernten und Preissteigerungen) hat sich in Mali noch einmal rapide verschlechtert. Seit dem Beginn der Rebellion der Nationalen Bewegung für die Befreiung des Azawad (MLNA) am 19. Januar dieses Jahres und dem Staatsstreich vom 22. März 2012 haben sich die politische Situation und die Sicherheitslage im Land verschärft.

  • Niger

Amos Muhindo 25 Juli 2012

Amos Muhindo kämpfte im Krieg gegen die Rebellen der AFD. Den Krieg überlebte er körperlich unversehrt. Den Krieg nach dem Krieg nicht. Ein Landmine riss ihm Jahre später ein Bein ab.


Boniface Kapindo 25 Juli 2012

Einst arbeitete Boniface Kapindo in den Bergen. Doch seit dem er auf eine Landmine getreten ist, war Boniface Kapindo nie wieder in die Bergen. Sie nahm ihm nicht nur seine zwei Beine und sein linkes Auge, sondern auch seine Heimat: Mit den zwei Prothesen kann er zwar gehen – aber nie wieder in die Berge.


Kule Phanihas 25 Juli 2012

Kule Phanihas besaß sein eigenes Haus mit einem Dach aus Metall sowie ein Fahrrad – und gerade sparte er auf ein Motorrad. Doch alles kam anders: Die Landmine, auf die er 1998 trat, nahm ihm seine zwei Beine, sein ehemaliges Leben und seine Pläne weg. Doch seine Entschlossenheit ließ er sich nicht nehmen!


Maschine und Entminer im Dienste der betroffenen Bevölkerung 27 Juni 2012

Luc Sambou, 35 Jahre, Projektassistent, erzählt uns, wie in der Region Casamance im Senegal Mensch und Maschine gemeinsam entminen.

  • Senegal

Literatur für alle dank der Braille-Schrift 19 Juni 2012

Zum Anlass der Internationalen Buchmesse 2012 in Havanna hat Handicap International ein Projekt initiiert, das den Zugang für Blinde zu Literatur und Lesen im Allgemeinen optimieren möchte.

  • Kuba

Interview mit Pauline Lizion, Elfenbeinküste 29 Mai 2012

Pauline Lizion ist im Oktober 2011 an die Elfenbeinküste gekommen, um sich den Teams von Handicap International in Toulepleu anzuschließen, einer Region, die besonders schlimm von den Kämpfen betroffen war.

  • Deutschland

Hoffnung kehrt nach Toulepleu zurück – Interview mit Antoine Larochette 14 Mai 2012

Antoine Larochette ist kürzlich von einem viermonatigen Einsatz an der Elfenbeinküste zurückgekehrt, bei dem er die Aktionen von Handicap International in dem Bezirk um Toulepleu an der liberischen Grenze geleitet hat. Dies war eine der Regionen, die am schlimmsten von den Kämpfen infolge der Wahlen von 2010 betroffen war. Handicap International hilft den Menschen, die in ihre Dörfer zurückkehren und dort ihre Häuser in Ruinen vorfinden. Die Aufgabe, ihr Leben wiederaufzubauen, erfordert große Anstrengungen. Aber der Wunsch der Beteiligten vor Ort, mit diesem Kapitel abzuschließen und gemeinsam voranzukommen, birgt das Versprechen einer guten Zukunft für individuelle und kollektive Initiativen in der Region.

  • Deutschland

Manchmal essen sie tagelang nichts 4 Mai 2012

Anne Gormally ist gerade aus Niger und Mali zurückgekommen. Dort nahm sie die Bedürfnisse der Flüchtlingsgruppen in der Sahelzone auf, die auf Grund schlechter Ernte und der Bedrohung durch bewaffnete Gruppen geflohen sind. Im Kontext der Hungersnot hilft Handicap International insbesondere den schutzbedürftigen Menschen, die keine Möglichkeit haben, zur Hilfsgüterverteilung zu gelangen. 

  • Mali