Zwei starke Frauen schenken Hoffnung in Kenia 6 März 2020
Zum Weltfrauentag am Sonntag, den 8. März, stellen wir zwei bedeutende Kenianerinnen vor, die für Frauen mit Behinderung eine bessere Zukunft schaffen. Beide sind Teil von Organisationen, die sich für Frauenrechte einsetzen.
- Kenia
Entminung in Laos 27 Februar 2020
In Houaxieng, nahe der Grenze zu Vietnam, liegen weitflächig verteilt tödliche Submunitionen, kleine runde Bomben, die zum Großteil noch aus dem Vietnamkrieg stammen. Schon bei der geringsten Erschütterung können sie explodieren, doch die Bauern hier sind abhängig von der Bestellung ihrer Felder. Wir sprachen mit Oncha, einer 20-jährigen Entminerin unseres Teams in Laos.
- Laos
Jemen: viele zivile Opfer bei jüngsten Militärangriffen 18 Februar 2020
Hilfsorganisationen im Jemen sind sehr besorgt über hohe Anzahl ziviler Opfer in jüngsten Militärangriffen.
- Jemen
Kundgebung in Genf gegen US-Entscheidung für Minen 14 Februar 2020
Anlässlich des 23. Internationalen Treffens der Leiter nationaler Minenaktionsprogramme im Palais des Nations in Genf appelierten Handicap International und HI-Botschafterin und Minenopfer Gnep Smoeun am 13.02.2020 an die Bevölkerung. Unter dem Broken Chair, dem symbolischen Denkmal für die Opfer von Landminen in Genf, riefen wir die Unterzeichnerstaaten des Ottawa-Vertrags auf, geschlossen eine Rücknahme der Entscheidung der US-Regierung zur Wiedereinführung von Landminen zu fordern.
- International
Inklusion: neue IASC-Richtlinien 12 Februar 2020
Die Einführung der neuen IASC-Richtlinien zur Inklusion von Menschen mit Behinderung in der humanitäre Hilfe (IASC Guidelines on the Inclusion of Persons with Disabilities in Humanitarian Action) Ende letzten Jahres in New York hat einen wesentlichen Anreiz zur Förderung von inklusiven, humanitären Maßnahmen geschaffen. Jetzt ist es an der Zeit zu handeln.
- Deutschland
Verhandlungen gegen Bombenangriffe in Wohngebieten 10 Februar 2020
Am Montag, dem 10. Februar, treffen sich bei den Vereinten Nationen in Genf staatliche Delegationen, Militärs, UNO-Organisationen und die Zivilgesellschaft, um über eine politische Erklärung gegen den Einsatz von Explosivwaffen in bevölkerten Gebieten zu diskutieren. Handicap International und Mitglieder des Internationalen Netzwerks für Explosivwaffen (INEW) arbeiten mit den Staaten zusammen, um sie zu überzeugen, eine starke politische Erklärung zur Beendigung des menschlichen Leidens, das durch den Einsatz von Explosivwaffen in bevölkerten Gebieten verursacht wird, auszuarbeiten und die Opfer zu unterstützen.
- International
Empörung über Entscheidung der Trump-Administration zu Minen 31 Januar 2020
Die Trump-Administration hat heute einen tödlichen Wechsel in der Landminenpolitik angekündigt. Danach erklären sich die USA dazu bereit, den Einsatz und die Lagerung von Antipersonen-Minen wiederaufzunehmen. Landminen sind verheerende Waffen, die von ihren Opfern selbst ausgelöst werden und dabei nicht zwischen den Schritten eines Kindes oder eines Soldaten unterscheiden.
- International
EWIPA - Fast 30.000 Menschen wurden 2019 durch Explosivwaffen getötet oder verletzt 30 Januar 2020
Die HI-Partnerorganisation Action On Armed Violence (AOAV) veröffentlicht Zahlen zu den Opfern von Explosivwaffen im Jahr 2019.
- International
Porträts von Till Mayer erschüttern 28 Januar 2020
Rund 100 Interessierte besuchten am Montag, 27. Januar 2020 die Vernissage der Ausstellung „erschüttert – Einschläge, die alles ändern“ im Gasteig. Die eindrücklichen Roll-Up-Displays des preisgekrönten Fotojournalisten Till Mayer dokumentieren die Folgen des Krieges für die Zivilbevölkerung und sind bis zum 09.02.2020 im Foyer der Glashalle West zu sehen.
- Deutschland
Moïse kann wieder Fußball spielen 10 Januar 2020
Moïse war vier Jahre alt, als das Erdbeben am 12. Januar 2010 Haiti erschütterte und er sein linkes Bein verlor.
- Haiti
Christella: Zukünftige Ärztin oder Managerin? 9 Januar 2020
Die 20-jährige Christella hat ihr Bein bei dem Erdbeben verloren, das Haiti vor 10 Jahren heimsuchte. Handicap International (HI) stattete sie mit einer Prothese aus. Jetzt macht sie Pläne für die Zukunft.
- Haiti
Vernissage von „erschüttert“ in München 8 Januar 2020
Nach der feierlichen Erstpräsentation der Fotoausstellung „erschüttert – Einschläge, die alles ändern“ von Till Mayer und Handicap International im Deutschen Bundestag in Berlin im März 2019 kommen die Porträts nun nach München. Am Montag, 27. Januar, um 17.30 Uhr laden wir zur Vernissage in das Kulturzentrum Gasteig ein.
- Deutschland
Haiti: 10 Jahre nach dem Erdbeben 7 Januar 2020
Haiti hat es in den letzten 10 Jahren schwer getroffen. Nach einem verheerenden Erdbeben im Januar 2010 folgte ein schrecklicher Hurrikan im Jahr 2016. Hinzu kommt die große politische Instabilität, die das Land bis heute lähmt. 2010 hat Handicap International (HI) in Haiti einen der größten humanitären Hilfseinsätze in der Geschichte der Organisation umgesetzt. Auch heute noch leisten die Mitarbeiter/-innen von HI einen wesentlichen Beitrag, um das lokale Angebot an Reha-Maßnahmen zu stärken.
- Haiti
TVG-Spendenaktion: 19.160 Euro für HI 10 Dezember 2019
Nach ihrem Spendenaufruf für verschiedene Projekte der humanitären Hilfsorganisation Handicap International auf Sri Lanka übergaben die TVG-Zentrale und ihre Partner am 6. Dezember 2019 insgesamt 19.160 Euro. TVG-Chefin Birgit Aust bedankte sich vor Ort.
- Sri Lanka
185.000 Euro beim sonnenklar.TV-Spendentag 10 Dezember 2019
Pünktlich zum Nikolausfest hat sonnenklar.TV einen Spendentag zugunsten von Handicap International durchgeführt. Insgesamt kamen 185.000 Euro für Menschen mit Behinderung weltweit zusammen.
- Deutschland