Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

Johannes Floors – Paralympics-Sieger und Weltmeister 25 Mai 2021

Auf zwei Unterschenkelprothesen ist Johannes Floors frisch gebackener Paralympics-Goldmedaillengewinner über die 400 Meter und Weltmeister. Er ist einer der international erfolgreichsten Para-Sportler auf den Sprintstrecken. Als ausgebildeter Orthopädietechnik-Mechaniker weiß er, dass Prothesen ein Leben verändern können. Seit 2021 unterstützt er Handicap International(HI) als Botschafter.

  • Deutschland

Gaza: Reha für Verletzte 25 Mai 2021

Der aktuelle Waffenstillstand im Gazastreifen gibt HI die Möglichkeit, zahlreiche Verletzte mit Reha-Maßnahmen zu versorgen. Viele haben Gliedmaßen verloren und brauchen nicht nur medizinische Hilfe, sondern auch psychologische Unterstützung. Seit dem 11. Mai hat es über 240 Tote und tausende Verletzte gegeben, darunter mehr als 65 Kinder.

  • Palästinensische Gebiete

WHO-Resolution zu Gesundheitsversorgung 20 Mai 2021

Während der jährlichen Vollversammlung der Weltgesundheitsorganisation (WHA) vom 24. Mai bis 1. Juni 2021 wird über die Resolution „The highest attainable standard of health for persons with disabilities“ abgestimmt. Expert*innen von Handicap International waren maßgeblich an der Ausarbeitung beteiligt.

  • International

„Wir sind stolz auf unsere Tochter!“ 4 Mai 2021

Die 9-jährige Oumou aus Mali trägt eine Prothese und ist glücklich, dass sie zur Schule gehen und lernen darf. Eine wichtige Rolle in ihrer Ausbildung spielt ihre Mutter Mariam. Sie und ihr Mann mussten zunächst einmal verstehen, wie wichtig Bildung für ihre Tochter ist.

  • Mali

Ausgezeichnet: Till Mayer! 26 April 2021

Der Journalist und Fotograf Till Mayer hat den renommierten Coburger Medienpreis 2020 mit unserer Ausstellung „erschüttert“ gewonnen.

  • Deutschland

Hallo Roadbox! 12 April 2021

Themenportal zur Beratung geflüchteter Menschen mit Behinderung.

  • Deutschland

Nach Feuer: Soforthilfe für Rohingya-Flüchtlinge 12 April 2021

Nach dem verheerenden Feuer am 22. März im Rohingya-Flüchtlingslager in Cox Bazar starteten unsere Teams bereits am Tag danach mit vielfältiger Soforthilfe für die Betroffenen.

  • Bangladesch

Angriff auf spielende Kinder 7 April 2021

Abdullah aus dem Jemen spielte gerade draußen mit seinen Freunden, als im Dezember 2019 sein Dorf aus der Luft angegriffen wurde. Der damals 10-Jährige wurde schwer verletzt, sein rechtes Bein musste amputiert werden.

  • Jemen

NEU: HI regelmäßig im TV 1 April 2021

Neues von unserem langjährigen Partner sonnenklar.TV: In der Jan Kunath & Co Holiday Show sind wir ab sofort regelmäßig als Handicap International live zu Gast. Die Sendung läuft immer freitags ab 19h auf sonnenklar.TV.

  • Deutschland

Joint Statement: Syrien-Geberkonferenz 31 März 2021

Syrien-Geberkonferenz: 11 Hilfsorganisationen warnen, dass durch die Kürzung der humanitären Mittel die Not ansteigen wird

Berlin, 31. März 2021. Die auf der Syrien-Geberkonferenz in Brüssel zugesagten finanziellen Mittel werden von Millionen Syrerinnen und Syrern im eigenen Land und in der ganzen Region dringend benötigt – mehr denn je. Die unterzeichnenden Hilfsorganisationen begrüßen die Zusagen der Länder, die ihre Mittel auf einem ähnlichen Niveau wie im letzten Jahr gehalten oder erhöht haben, wie zum Beispiel Deutschland. Es ist aber außerordentlich enttäuschend, dass zwei große Geber, Großbritannien und die USA, der Not der Menschen in Syrien den Rücken kehren. Dies wird verheerende Auswirkungen auf ihr Leben haben.

  • Syrien

Minen-Räumung wird immer schwieriger und gefährlicher 29 März 2021

München, 30. März 2021. Anlässlich des Internationalen Tages der Aufklärung über die Minengefahr am 4. April weist die Hilfsorganisation Handicap International (HI) auf die Risiken und die hohe Verseuchung durch Landminen, explosive Kriegsreste, Sprengfallen und improvisierte Minen hin. 

  • International

Sechs Jahre Krieg im Jemen 23 März 2021

Die Folgen des massiven Bomben- und Granatbeschusses von Wohngebieten im Jemen sind verheerend. Viele Städte sind mit Blindgängern und nicht explodierten Sprengkörpern verseucht. Auch Landminen wurden in dem seit sechs Jahren andauernden Krieg eingesetzt. Das Ausmaß der Zerstörung sei erschütternd, beklagt die Hilfsorganisation Handicap International e.V. (HI). Die Rückkehr der Bewohner*innen in ihre Wohnorte sei extrem gefährlich, warnt HI. Nach Kriegsende würden komplexe Räumungsaktionen erforderlich sein. Diese würden Jahrzehnte dauern, so die gemeinnützige Organisation.

  • Jemen

Mohammad möchte anderen Mut machen 10 März 2021

Am 15.03. jährt sich der Beginn des Bürgerkrieges in Syrien zum 10. Mal. 13 Millionen Menschen benötigen humanitäre Hilfe. Das Land ist immer noch verwüstet. Großstädte wie Rakka und Aleppo wurden durch Bombardierungen komplett zerstört. Mohammad Jolo ist schon vor fünf Jahren nach Deutschland geflohen – ein besonders  beschwerlicher Weg für ihn, da er blind ist.

  • Syrien

10 Jahre Syrien-Konflikt: Entminung und Wiederaufbau werden Jahrzehnte dauern 9 März 2021

Die Entminung und der Wiederaufbau nach einem Ende der Auseinandersetzungen in Syrien werden immens schwierig und langwierig sein. Außerdem wird die Verseuchung mit explosiven Kriegsresten eines der Haupthindernisse für die Rückkehr von Geflüchteten und Vertriebenen sein, warnt die humanitäre Hilfsorganisation Handicap International (HI) anlässlich des 10. Jahrestages des Syrien-Konflikts. 

  • Syrien

Blindgänger zerriss Salams Leben 4 März 2021

Salam pflückte 2015 mit ihrer Familie Oliven auf einem Feld in der Nähe ihres Dorfes in Syrien. Sie fand ein seltsames Stück Metall, eine kleine Bombe. Sie war gerade mal 5 Jahre alt. Die Explosion tötete ihren kleinen Bruder und riss ihr das linke Bein ab. Sprengfallen, improvisierte Landminen und explosive Überreste liegen in Syrien in vielen Städten, Feldern und Häusern. Kinder sind besonders gefährdet.

  • Jordanien