Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

"Zivilisten in der Ukraine werden noch jahrzehntelang unter Streumunition zu leiden haben" 7 Juli 2023

Die Regierung Biden hat heute angekündigt, dass sie Streumunition an die Ukraine liefern wird. Die gemeinnützige Hilfsorganisation Handicap International ist tief besorgt über diese Entscheidung.

  • Ukraine

Ukraine soll den offensichtlichen Einsatz von Landminen untersuchen 3 Juli 2023

In einem vor kurzem veröffentlichten Bericht von Human Rights Watch wurden neue Beweise für den Einsatz von Antipersonen-Minen in der Ukraine 2022 festgestellt.

  • Ukraine

DR Kongo: Effizienterer Anbau für eine bessere Zukunft 12 Juni 2023

Auf Jean-Pierres Feldern wuchs früher nie genug, um seine große Familie ausreichend zu ernähren. Dank unserer Schulungen und Hilfsmittel können er und seine Familie nun jedoch gut vom Ernte-Ertrag leben. Inzwischen bildet er sogar andere Bauern und Bäuerinnen in seinem Dorf aus, damit auch sie die immer wiederkehrenden Lebensmittelkrisen besser überstehen können.

  • Demokratische Republik Kongo

Niger: Spieltherapie stärkt unterernährte Kinder 7 Juni 2023

Massalouka war zu schwach, um aufrecht ohne Hilfe sitzen zu können. Die fast Dreijährige war schwer Malariakrank, völlig dehydriert und hatte kaum Kraft. Dank einer speziell von HI entwickelten Spieltherapie, der sogenannten Stimulationstherapie, macht das kleine Mädchen aus Niger inzwischen große Fortschritte, wird immer stärker und ist ein fröhliches Kind geworden.

  • Niger

Syrien: Unterwasser-Räumungen von gefährlichen Blindgängern 1 Juni 2023

In Syrien sind ganze Landstriche mit nicht explodierten Kriegsresten verseucht – eine tägliche Gefahr für die Zivilbevölkerung. Die Teams von HI entfernen diese Sprengkörper und klären die Menschen über die Gefahren auf. Viele der Blindgänger sind jedoch nicht nur an Land, sondern auch in Seen und Flüssen zu finden.

  • Syrien

"Wäre ich in meiner Hütte geblieben, wäre ich jetzt tot" 15 Mai 2023

Zyklon Mocha ist am 14. Mai über weite Gebiete in Bangladesch und Myanmar hinweggefegt. Besonders schlimm hat es das Flüchtlingslager in Cox’s Bazar getroffen. Unsere Teams hatten vorher rund um die Uhr gearbeitet, um möglichst viele Menschen mit Behinderung rechtzeitig zu evakuieren. Nun begutachten wir die Schäden, um möglichst schnell vor allem denjenigen zu helfen, die alles verloren haben.

  • Bangladesch
  • Myanmar

25 Jahre HI Deutschland: Einsatz für Menschen mit Behinderung weltweit 2 Mai 2023

Wir feiern Jubiläum – 25 Jahre Einsatz und Leidenschaft für Menschlichkeit und Inklusion – wir freuen uns, dass wir seit 25 Jahren so vieles im Kampf für Gleichberechtigung und Inklusion erreicht haben.

  • Deutschland

Erster Explosivwaffen-Monitor: Starker Anstieg an zivilen Opfern 24 April 2023

Die gemeinnützige Hilfsorganisation Handicap International (HI) und ihre Partnerorganisationen des internationalen Netzwerks INEW haben den ersten Explosivwaffen-Monitor veröffentlicht. Demnach wurden im Berichtszeitraum 2021/2022 knapp 51.000 Menschen durch Explosivwaffen getötet oder verletzt. 

  • International

Vergessene Krisen #InDenFokus 13 April 2023

Ukraine-Krieg, Erdbeben, unaufhaltsame Klimakatastrophe – die ständig neu aufkommenden humanitären Krisen, die unsere westliche Gesellschaft unmittelbar umgeben und daher omnipräsent sind, lassen uns wiederum andere Notlagen auf dieser Welt vergessen. Jedoch gibt es etliche Regionen weltweit, in denen die Menschen unter Vertreibung, Dürre oder schlechter medizinischer Versorgung leiden.

  • Libanon
  • Südsudan
  • Bangladesch

„Das HI Reha-Zentrum ist eine Quelle der Hoffnung" 12 April 2023

Sanaullah aus Afghanistan saß vor zwei Jahren gerade auf dem Arm seines Vaters, der durch ihr Dorf spazierte. Plötzlich explodierte eine Mörsergranate und verletzte Vater und Sohn schwer. Sanaullahs Bein musste amputiert werden. Dank einer Prothese von HI und regelmäßigen Reha-Sitzungen kann der Fünfjährige heute wieder laufen und sich selbstständig bewegen.

  • Afghanistan

Emilie erhielt 1982 eine der allerersten Prothesen von HI – Sie veränderte ihr Leben 24 März 2023

Als ihre Familie vor dem Krieg in Kambodscha floh, trat Emilie Pin Vath auf eine Antipersonen-Mine und verlor ihren linken Fuß. Im Flüchtlingslager Khao I Dang bekam sie eine Prothese aus Bambus und konnte so sechs Monate nach dem Unfall wieder auf zwei Füßen stehen. Heute lebt Emilie in Frankreich, träumt aber davon in ihre Heimat zurückzukehren. 

  • Kambodscha

8 Jahre Krieg im Jemen: Eine humanitäre Katastrophe 23 März 2023

Ein weiteres Jahr leidet vor allem die Zivilbevölkerung unter der Gewalt im Jemen. Die langfristigen humanitären Folgen des jahrelangen massiven Bomben- und Granatenbeschusses in Wohnvierteln sind erschreckend. Unzählige explosive Blindgänger beeinträchtigen das tägliche Leben, die Entwicklung und den Wiederaufbau des Landes. Zu den Opfern zählen immer wieder Kinder, wie etwa der 12-jährige Zaid.

  • Jemen

12 Jahre Krieg: HI unterstützt weiterhin syrische Flüchtlinge 14 März 2023

Mariam gehört zu den Millionen von Syrer*innen, die als Opfer des Krieges aus ihrem Land geflohen sind und in Jordanien oder im Libanon Zuflucht gesucht haben. HI ist seit zehn Jahren an ihrer Seite.

  • Syrien

Rema lernt 6 Monate nach dem Erdbeben wieder laufen 23 Februar 2023

30 Stunden harrte die 13-jährige Rema eingeklemmt zwischen den Trümmern ihres Hauses aus, bis sie gerettet werden konnte. Um sie endlich zu befreien, mussten die Helferteams ihr zerschmettertes Bein direkt an Ort und Stelle amputieren. Inzwischen hat sie von unseren Therapeuten ihre erste Prothese bekommen und übt eifrig. Jeden Tag kann die Dreizehnjährige schon ein bisschen besser laufen.

  • Syrien

Erdbebengebiet in Syrien: Blindgänger und Minen unter dem Schutt 16 Februar 2023

Syrien ist stark mit Landminen und Bombenresten verseucht. Diese liegen insbesondere im Nordwesten, dort, wo die Konflikte seit Jahren anhalten und dort, wo das Erdbeben die Region erschütterte. Die Gefahr für Familien und humanitäre Einsatzkräfte ist hoch. Unsere Spezialist*innen informieren Hilfskräfte, klären in Notunterkünften auf, verteilen Flugblätter und gehen von Haus zu Haus.

  • Syrien